WebsiteBaker Support (2.12.x) > Hilfe & Support (deutsch)
Editor ohne Tunnelblick
jacobi22:
Ich denk, ich komme da nicht weiter :oops:
Habe so ziemlich alles probiert, was im Netz an Tips und Anleitungen steht. Grundsätzlich erlaubt der CK für jeden Tag drei Typen, attribute, style und class und jedem dieser Elemente werden dann, entsprechend W3C und der config.js Werte zu gewiesen, also mit ="Wert".
Ich kann wohl Ausnahmen definieren, wie eben dieses is-size-3 bzw is-size-*, muß dann aber einen Wert angeben. Ist kein wert definiert, erscheint eben ein is-size-3=""
Das is-size-3 in Post von LudwigSt stammt aus Bulma, eine Abwandlung von Bootstrap und die haben da einen eigenen "Übersetzer", der daraus wieder ein gültiges CSS macht. Warum nun h1 is-size-3 schöner, besser ist als z.b. h1 class="is-size-3" und warum man von weltweiten Standards abgehen muß, kann ich nicht sagen, ich vermute, es erspart die Konfiguration von CSS-Klassen.
Unterm Strich ist es aber in dieser Schreibweise ohne den Compiler von Bulma (und so arbeitet ja der CKEditor) kein valides HTML nach W3C. Und nebenbei: auch der CKEditor5 kann das nicht und die 3 Wordpress-Editoren, die ich standardmäßig benutze, ebenso nicht und da ist der CKEditor nicht dabei.
Ich glaube, es wurde oben schon gesagt: Wenn diese Art Freestyle-Code notwendig ist, empfiehlt sich ein Modul wie Code², das ohne Validation arbeitet. Was dem Modul (auch dem WB-eigenem Code-Modul) noch fehlt, wäre eine temporäre Umschaltung in eine visuelle Ansicht des eingegebenen Code's.
Wer das nutzen möchte, ohne nun seine vorhandenen Seiten aufzugeben, fügt eine Section "Code² zu der Seite mit der Wysiwyg-Section hinzu, kopiert aus dem Wysiwyg den Quellcode in die Code²-Section, speichert das Ganze und löscht im Anschluß die Wysiwyg-Section - ist dann halt Code und nix visuelles mehr, aber hier ist eben Freestyle möglich.
P.S.: ich bin nicht allwissend und vielleicht gibt es irgendwo noch Möglichkeiten im CKEditor. Das, was oben steht, beruht auf den Erfahrungen der stundenlangen Test's, muß aber nichts endgültiges sein. Sollte wer eine andere Lösung haben, immer ran damit
evaki:
Wer's ganz trocken haben will, kann den CKE ja deinstallieren :-D :-D :-D
MfG. Evaki
jacobi22:
--- Quote from: evaki on December 07, 2018, 01:58:17 PM ---Wer's ganz trocken haben will, kann den CKE ja deinstallieren :-D :-D :-D
MfG. Evaki
--- End quote ---
muß man nicht
WB-Optionen -> erweiterte Optionen -> Wysiwyg-Editor: None
schon ist er ausgeschalten
evaki:
Stimmt -jaaa.... Darüber bin ich soweit ich erinnere gestolpert, als ich 'nen zweiten Editor parallel laufen lassen wollte. Ist schon wieder so lange her.... Es schrumpft im Alter wohl nicht nur die Körpergröße. Nun gut, am Wochenende dann wieder mal ommmmmmmm.
MfG. Evaki
Nachtrag: Mit abgeschaltetem Editor klappt dann auch <h1 is-size-3> 8-)
Noch einer: Schaltet man den Editor wieder ein -ups- ist die Zeile futsch :evil:
Jetzt kommt so langsam die Erinnerung. Als ich den zweiten Editor hinzunahm, wurde der damit erstellte Inhalt nicht gelöscht (logo...). Mal gucken, ob ich das Teil wieder aktiviere. Hatte den eigentlich nur für Einträge in <head> </head> gebraucht.
Luisehahne:
--- Quote from: evaki on December 07, 2018, 02:11:42 PM ---Nachtrag: Mit abgeschaltetem Editor klappt dann auch <h1 is-size-3> 8-)
Noch einer: Schaltet man den Editor wieder ein -ups- ist die Zeile futsch :evil:
--- End quote ---
Ist ja auch kein valides HTML, also wirds vom ckeditor entfernt. Es sollte möglich sein, ihm das beizubringen. Ich kümmere mich drum. Dauert aber etwas
Dietmar
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version