WebsiteBaker Support (2.12.x) > Hilfe & Support (deutsch)

Editor ohne Tunnelblick

<< < (4/15) > >>

evaki:
Mich persönlich nervt halt, daß ein "Freestyle HTML" ausgeschlossen wird, wenn man das nicht "irgendwo" deaktivieren kann. Mit dem FCKE (hatte versehentlich CKE geschrieben) gab es das Problem nicht, weshalb der halt sehr lange -erst recht bei mir- im Einsatz war,  und in anderen Projekten auch weiterhin ist.

Weißt Du wie der CKE mit "unbekannten" Elementen umgeht?
Erkennt er die oder müssen die ihm "irgendwie" bekannt gemacht werden?
Habe es mit dem CKE bisher nicht ausprobiert, weshalb ich mir noch keine Antwort geben konnte  :-D
Aber vielleicht hast DU ja schon Erfahrungen machen können.

MfG. Evaki

dbs:
Beibringen kannst du ihm einiges. ZB in der ckeditor/wb_config/wb_ckconfig.js ab Zeile 244

--- Code: ---//disable ckes Advanced Content Filter (ACF) to avoid wblinks to be filtered?
    config.allowedContent = true;  // erlaubt alles (aber nicht alles :-))

    config.disallowedContent = 'script; *[on*]';  // verbietet was du willst
   
    config.extraAllowedContent = '';  // ist nicht in unserer Datei, soll aber auch was erlauben können, falls oben auf falls steht nehme ich an.
--- End code ---

Warum der Editor trotz true (alles erlauben) nicht alles erlaubt, kannst du hier nochmal lesen.
https://stackoverflow.com/questions/49026685/ckeditor-pure-html-source-mode-without-any-alterations-of-the-code
 

evaki:
Dort wird eine einleuchtende Erklärung geliefert. Danke für den Hinweis.
Ändert aber nichts daran, daß ich für diverse "Experimente" alles eingeben können muß, wo jegliche Kontrolle bei dann natürlich mir liegt (ging "früher" ja auch).
Was für einen Redakteur bzw. Schreiber nutzlich ist, kann sich unter anderen Umständen halt in's Gegenteil verkehren.
Wenn ich daran denke, daß noch nicht vor soooo langer Zeit CKE in Sachen html5 blöd wie Schwarzbrot daherkam, und jetzt einen "auf dicke Hose" macht, ist das für mich nicht unbedingt die optimale Vorgehensweise.
KI kann nützlich sein, muß mich deshalb aber nicht in jeder Situation bevormunden lassen.
MfG. Evaki
 

jacobi22:

--- Quote ---Mit dem FCKE (.....) gab es das Problem nicht
--- End quote ---

natürlich nicht.....   :roll: :roll: :roll:
der kann das genauso wenig (egal, ob alt oder "neu")  :wink:



Nachtrag: hab mir jetzt mal eine Stand-Alone-Version ohne WB gemacht, ohne Codemirror, aber z.Z noch mit den Settings der wb_ckconfig.js - muß allerdings bei jedem Reload den Browsercache löschen

Was mich stört: im Web gibt es ein Haufen ähnlicher Beispiele, die solcher Art Code mit einer extra Definition erlauben und wenn das woanders geht, sollte es bei mir doch auch gehen - aber nix da

evaki:

--- Quote from: jacobi22 on December 06, 2018, 04:53:07 PM ---
--- Quote ---Mit dem FCKE (.....) gab es das Problem nicht
--- End quote ---
natürlich nicht.....   :roll: :roll: :roll:
der kann das genauso wenig (egal, ob alt oder "neu")  :wink:

--- End quote ---
Naja, es war einer aus'm "Sandkasten", der das Ding (Version unbekannt) irgendwann mal derart eingestellt hatte, daß es jeglichen Eintrag akzeptierte. Das half mir in den Anfängen von html5, wo FCKE dann hilfreicher als CKE war.


--- Quote ---sollte es bei mir doch auch gehen - aber nix da
--- End quote ---
Das entspricht meinen Erfahrungen, wo ich persönlich dann irgendwann aufgegeben habe. Bin ja nicht nur doof, und andere, auch qualifizierte Leute, beißen sich genauso die Zähne aus. Da war es dann wichtiger meine Aufgaben erledigen zu können.

Möglicherweise suche oder bastle ich mir für spezielle Zwecke vielleicht noch was eigenes.

Ob der Code dann valide ist, prüfe ich sowieso mit entsprechenden Tools,
da Templates unter dem Aspekt barrierefreies und sematisches Web geprüft werden sollen.
Ob die Anwender dann mit 'nem Editor die Vorgaben schreddern, ist dann deren Bier.

Ich würde mich aber trotzdem nicht über KI beschweren, wenn se denn "sowas" komplett "auf die Reihe" bekämen. Dann könnte man sich tatsächlich ausschließlich auf's Design konzentrieren.
MfG. Evaki

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version