WebsiteBaker Support (2.12.x) > Hilfe & Support (deutsch)
Installationskatastrophe
jacobi22:
die R 171 hatte ich ja gestern schon mit eingeschlossen und darum sagte ich ja das mit der Root-Geschichte, es war eine verschenkte Woche, weil an der verkehrten Stelle gesucht wurde. Aber egal jetzt, alles Negative hat auch immer etwas Positives :wink:
Der Fehler passierte beim Auslesen des Seitenverzeichnisse s, hier speziell für den Fall, das kein Verzeichnis angegeben wurde. Da dieses Ergebnis nun korrekt ist, wird es auch beim letzten Enkel korrekt sein, denn der verwendet ja die gleiche Basis.
Komisch ist nur, das es nicht schon vor zwei Jahren bemerkt wurde. Läßt sich nur erklären, das seit dem Update von einer Vorgängerversion dort keine neuen Seiten angelegt wurden. Wie gesagt, ich habe auch solch Projekte im Kunden- oder Userbereich, die ohne Seitenverzeichnis arbeiten. Mir fehlt der Sinn dafür, weil das Projekt so schrecklich unübersichtlich ist, ich habe aber auch noch keinen der betroffenen Nutzer umstimmen können. Mir ist da lieber eine .htaccess mit nem Zweizeiler drin.
evaki:
--- Quote ---Komisch ist nur, das es nicht schon vor zwei Jahren bemerkt wurde
--- End quote ---
Hatte ich auch schon gedacht und bemerkt, sind ja nicht gerade wenige Benutzer.
--- Code: ---Mir ist da lieber eine .htaccess mit nem Zweizeiler drin.
--- End code ---
Die meisten meiner Anwender haben es ohne /pages, aber dafür in doc-root oder einem Unterverzeichnis liegen. Oft ist da noch 'ne weitere von WB unabhängige App drauf, wo denn entweder die oder WB in ein Unterverzeichnis kommt. So bleibts überschaubar.
Mittlerweile sind wir bei rev175. Es geht voran (Y)
MfG. Evaki
p.s. Der Backofen stinkt noch nach Putzzeugs. Meine Weckmänner sollen aber nicht stinken. Mann, das dauert.
Glatt vergessen: Habt Ihr alles auch unter utf8mb4 gecheckt? (Install + nachträglich)
evaki:
Noch einen vergessen.
Warum zeigt sich bei der Installation unter Win (beim Hoster hab ichs noch nicht installiert)
in der Absolute URL: h ttp://localhost\ ?
Luisehahne:
--- Quote from: evaki on November 11, 2018, 02:35:42 PM ---Noch einen vergessen.
Warum zeigt sich bei der Installation unter Win (beim Hoster hab ichs noch nicht installiert)
in der Absolute URL: h ttp://localhost\ ?
--- End quote ---
Weil Windows mit Backslashes arbeitet und Unix mit Slashes für DIRECTORY_SEPARATOR (PHP Const)
Dietmar
evaki:
Irgendwie bin ich wohl mit meinem Kopf sonstwo.
Zigmal all die Jahre gemacht, ob nun Win oder UNIX, ob URL oder Pfade. Absolute Notwendigkeit. Wäre ja auch merkwürdig, wenn nicht. Da hätte ja nie was funktioniert. Nach zig Jahren Abstinenz soll ich nun nächste Woche auch noch in 'ner Bash rumturnen. Mal schauen wie das wird. Hoffentlich nicht so abwegig wie im Augenblick.
Multitasking bekommt mir -glaub ich- nicht. Auch wenn der Weckmannteig nun ruht :D
MfG. Evaki
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version