WebsiteBaker Support (2.12.x) > Hilfe & Support (deutsch)
Thunderbird Kalender in WB-Webseite anzeigen
imebro:
Hallo mal wieder...
Ich habe heute den External Calender 1.2.0 installiert.
Dort würde ich gerne meinen Thunderbird-Kalender anzeigen lassen.
In den Einstellungen innerhalb des Moduls steht folgendes:
"URLs der externen Kalender hier eintragen, jede URL auf einer separaten Zeile"
Nun habe ich zwar einige Angaben in Thunderbird gefunden (z.B. Kalender-Adresse = "moz-storage-calendar://" und dass der Kalendername "Privat" ist). Aber mit beiden Angaben komme ich in den Optionen des WB-Moduls nicht weiter.
Weiß jemand von Euch, wie ich das realisieren kann?
Danke & schöne Grüße,
imebro
dbs:
Moin, ich schätze mal du musst erst deinen Kalender publizieren, damit hättest du auch gleich die URL, die du brauchst.
In Thunderbird auf "Termine und Aufgaben" gehen, dort wählen ob Exportieren (Datei ics) oder Publizieren (URL).
Aber alles nur geraten, habe das Modul nicht im Einsatz.
imebro:
Ja, danke für den Tipp.
Aber genau das habe ich bereits gemacht...
Nur ist mir nicht klar, welche URl ich beim publizieren angeben muss.
Ich hatte "https://meine-webseite/kalender" dort eingetragen und dann auf OK geklickt.
Dann hat es etwas gedauert, aber als ich dann auf meiner Webseite auf der Seite Kalender geschaut habe, war dort nichts verändert. :roll:
Oder hab ich da ggf. was falsch verstanden?
LG
imebro
dbs:
Wenn du publizierst muss das natürlich in einen öffentlichen Ordner deiner Webseite sein.
Sonst köntest du ja überall hin was publizieren.
Die Adresse dahin + test.ics müsste dann die URL sein.
Einfacher ist es wohl du exportierst eine test.ics, lädst sie in media hoch und gibst dann die Adresse dahin als URL an.
Martin Hecht:
Genau. Ein ics file auf dem eigenen Webspace ist eine Möglichkeit. Am einfachsten per ftp oder scp hochgeladen und dann wie das example.ics eingebunden. Es kann auch irgend eine URL zu einem ics File sein. Ich weiß gerade nicht auswendig wie das mit dem Publizieren aus Thunderbird heraus geht. Vielleicht gibt es da dann eine URL bei einem Mozilla Konto, über die man dann auf die publizierten Kalender zugreifen kann. Was auch geht, sind caldav URLs. In der Hilfe im Modul steht auch ein bisschen was drin.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version