WebsiteBaker Support (2.12.x) > Hilfe & Support (deutsch)

WB 2.12 r81 - Fehler in framework\class.wb.php ODER modules\wysiwyg\save.php

<< < (2/4) > >>

Luisehahne:
 Dein letzter Post ist der Filter fürs frontend, dieser wird automatisch eingebunden. Wir bleiben am Ball.

Dietmar

jacobi22:
SYSVAR:AppUrl ist die in der config.php eingetragene WB_URL
SYSVAR:MediaDIR ist das in der settings-Tabelle eingetragene media-Verzeichnis, der reine Verzeichnisname, default ist media


--- Quote ---Ich sehe da kein
define('MEDIA_DIRECTORY', 'media');
--- End quote ---
ein kleiner Denkfehler.... würde es an dieser Stelle, in deiner config.php stehen, wäre es nicht mehr dynamisch änderbar. Darum steht dieser Wert in den WB-Optionen, wird beim Start von WB ausgelesen und global gesetzt

Zurück zum Eingangsthread

--- Code: ---1. Wenn man den Link (die Seite) nachträglich bearbeiten will, dann ist er (der Link) kaputt:
  Die Funktion macht aus  "https://meineseite.de/media/bild.jpg"
  das hier:  "https://meineseite.de/{SYSVAR:AppUrl.MediaDir}media/bild.jpg"
--- End code ---

Das System setzt voraus, das die Pfade, die dort z.b. als Bilderpfade oder interne Links eingefügt wurden, durch Plugins des Editors eingefügt wurden. Für diesen Fall ist abgesichert, das diese Pfade auch korrekt sind und der WB_URL bzw der WB_URL + Media-Verzeichnis entsprechen.
Ein interner Filter, der immer im Hintergrund läuft, sorgt dafür, das alle Platzhalter aus der Datenbank mit dem Muster SYSVAR:AppUrl.MediaDir automatisch ersetzt werden, so das im Quelltext einer Wysiwyg-Section der richtige Pfad steht, z.b. eben http://www.meine_seite.de/media/bild1.jpg
wobei das blau markierte die WB_URL aus der config.php ist, das grün markierte das Media-Verzeichnis.

Beim Speichern arbeitet dann die Funktion ReplaceAbsoluteMedi aUrl und ersetzt genau diese Kombination aus WB_URL und Media-Verzeichnis mit dem Platzhalter {SYSVAR:AppUrl.MediaDir}

Ändert nun jemand diesen Pfad, z.b. im Quelltext des Wysiwyg-Editors, stimmt der Pfad nicht mehr mit der Kombination WB_URL + Media-Ordner überein. Abhängig davon, was wie wo geändert wurde, kommen dann natürlich auch mal komische Sachen heraus.
Wenn du mitteilst, was wo geändert wurde, läßt sich das auch gut erklären, was wo warum passiert. Darum bitte mal dein Beispiel vom Eingangsthread mit etwas mehr Details

dbs:
Mir passiert das nur, wenn ich zB ein Bild per eigener CK-Vorlage reinlade.
Also mit relativer URL src="/media/bildplatzhalter.jpg".
Der Editor macht beim Speichern daraus src="https://meine-domain.de/mediabildplatzhalter.jpg"

jacobi22:
WB (und die allermeisten CMS) arbeitet intern immer mit absoluten URL's, die dann über verschiedene Methoden wie z.b. ein Filter, bei Bedarf in relative URL's umgewandelt werden.
Wird im Content irgendwo ein relativer Pfad entdeckt, wird der Filter versuchen, aus diesem eine absolute URL zu machen.
Ich nehme nun an, du schreibst die WB_URL selbst vor deinen relativen Pfad?? Dann käme einmal der automatisch gesetzte Platzhalter und dazu das von dir geschriebene zusammen und entspräche somit nicht mehr der Buchstabenkombinati on WB_URL + Media-Verzeichnis. Ergebnis ist dann solch Kombination https://meineseite.de/{SYSVAR:AppUrl.MediaDir}media/bild.jpg, die aber beim erneuten Einlesen auch wieder nicht ersetzt werden kann.

dbs:
Geändert wird es fast korrekt wie ich eins drüber schrieb.
Dietmar hat nun im Output Filter 1.2.0.4 den Filter "filterReplaceSysvar .php" um einen Slash am Ende erweitert.
Vielleicht hilfts dem TO auch, dann kommts in die nächste Version, dehalb hiermal zum Testen rangehangen.

Aber das hat wohl nichts mit Problem des TO zu tun. Bei mir ansosnten keinerlei Probleme mit HTTPS-Links.

Stimmt die URL im Editor nicht mit der in der config.php überein, wird kein Platzhalter in die DB geschrieben, sondern bleibt unverändert.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version