WebsiteBaker Support (2.12.x) > Hilfe & Support (deutsch)
Cookies und der Cookie Permission-Irrsinn
dbs:
Hehe, wenn du es beruflich nutzt, wohl ja.
Machst halt noch ein paar AVV's mit den Anbietern. :-D
evaki:
>>AVV's mit den Anbietern
Soweit kommts noch... Millionen Telekomanschlüsse mit Routern, die Adressspeicher haben, und noch keine Frage/Meldung von irgendwo? Da steht die Telekom vor -ups
Jedenfalls wird das, was sich bisher Verfahrensverzeichn is nannte, durchs Verzeichnis von Verarbeitungstätigk eiten (DSGVO) abgelöst.
Wie verhält sich das Verfahrensverzeichn is zu ADV? Beides verhält sich doch in diesem Beispiel "irgenwie" zu Drittleistern. Vielleicht 'nen Tip wo guck?
Als Freiberufler sollte man (meine pers. Empfehlung) konsequent private Kontakte von beruflichen trennen. Gerade bei denen wird das Gegenteil sehr oft "gepflegt" Deshalb neben dem priv. Telefon, ein zweites oder mehr anschließen. Die Telefone haben dann getrennte Personenverzeichnis se. Wie das dann mit dem Adressverzeichnis des Routers im Falle der Synchronistaion aussieht, weiß ich noch nicht. Bringt der das alles in ein einziges Verzeichnis, sollte man die Synchronisation tunlichst unterlassen. Aber vielleicht weiß da jemand schon wie sich das verhält -bei jedem Router anders oder gleich und wie?
MfG. Evaki
Edith: Ansonsten, gerade entdeckt: Datenschutz Verfahrensverzeichn is (mit Muster)
evaki:
Und noch ein bisschen DSGVO-Irrsin, nämlich die Informationspflicht en.
Wenn man diesem Beitrag folgt, kann Telefonieren demnächst zur akrobatischen Nummer werden.
Schon allein deshalb getrennte Telefone für private und berufliche Kontakte.
Auch berufliche Kontakte nicht übers private Telefon annehmen.
MfG. Evaki
CyberDyne:
Hallo,
über den Sinn und Unsinn der DSGVO kann man wohl bis zum Sanktnimmerleinstag diskutieren, ohne zu einem Ergebnis zu kommen.
Trotzdem hätte ich gerne gewusst, was in dem Cookie über die jeweilige Sitzung gespeichert wird.
"Is n' Systemcookie, daher Ausnahme" reicht leider nicht, respektive meinen Kunden reicht das nicht, die sich einem Mob von Abmahnanwälten gegenüber sehen und die dann wohl zu mir schicken wollen, gebe ich hier eine klare Auskunft.
Also wat speichert WB in diesem Cookie? Kann man das nicht einmal kurz und bündig auflisten? Viel scheint es ja nicht zu sein und sie wird halt auch ohne Formular und ohne Warenkorb generiert.
Viele Grüße,
Klaus
evaki:
>>Is n' Systemcookie
Das ist sowieso ne Null-Info bzw. Allerweltsbezeichnu ng
Ein "Systemcookie" wäre eher dem Server (z.B. Apache) zuzuordnen, der kanns auch.
Da aber meist das System unbekannt ist, haut man halt so eine Bezeichnung raus.
Was bei WB generiert und übertragen wird ist ein Session-Cookie, eine beim Client hinterlegte Datei, die auf der Benutzerseite nach dem Schließen des Clients automatisch gelöscht wird.
Was macht WB?
Generiert aus Sitzungs ID und Session ein Session-Cookie
Das sagt z.B. FF
--- Code: ---Name: wb-4857-sid
Inhalt: 77050mor6fii4fg9qnju0r7fm1
Host: localhost
Pfad: /
Senden für: Jeden Verbindungstyp
Gültig bis: Zum Ende der Sitzung
--- End code ---
Also alles andere als Persistent oder auch Permanent-Cookies. Die könnte aber z.B. ein Modul generieren. Obs eines gibt? Keine Ahnung!
MfG. Evaki
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version