WebsiteBaker Support (2.12.x) > Hilfe & Support (deutsch)

Umstellung auf SSL/https

<< < (10/11) > >>

xandi:
 :?  sorry.

Bin noch im Jetlag, war ein sehr langer Flug und ich wollte mich schnell bedanken!


--- Quote ---AddDefaultCharset UTF-8
RewriteEngine On

RewriteCond %{HTTP_HOST} !^domainname\.de$ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTPS} =off
RewriteRule ^(.*)$ https://domainname.de/$1 [R=301,L]
--- End quote ---

domainname = habe ich beispielhaft für die Websiteadresse ersetzt  :wink:

Euere Hilfe war nicht  unnötig - zuerst hatte ich ja beim Provider angefragt und auch eine httaccess erhalten. Nur hat die nicht funktioniert!!!!!

Die erneute Anfrage an den Support hatte ich dann zuletzt aus Verzweiflung gestartet (eigentlich ohne viel Hoffnung). Umso schöner dass ich jetzt ein Problem weniger habe.
Ich hoffe damit werde ich wieder in den Kreis der unterstützten Unwissenden aufgenommen  :wink:


Nun muss ich noch eine "gesetzestreue" Lösung für meine Newletterabonnenten finden.  :x

dbs:
Danke, für mich wäre der Fall hier noch nicht erledigt.
Und für Google hast du genau 2 Webseiten, einmal mit und einmal ohne www davor.
Aber damit kannst du wohl leben. :-)

xandi:

Du hattest recht dass ich damit leben kann. Aber ich habe noch weitere Webseiten.

Die Geschichte geht leider weiter.
Ich habe für meine Domain www.portaitbildhaue r.de zusätzlich noch die Adresse mit Umlaut gekauft/gemietet. Die heißt dann www.porträtbildhauer.de

Angesprochen werden diese über die Domainveraltung von Hetzner. Das heißt man setzt für die entsprechende domain ein Häkchen auf welche WB - Installation (oder andere) verweisen soll.  Soweit so gut.

In meiner Installation steht in der config.php 
--- Quote ---define('WB_URL',          'https://www.portraitbildhauer.de');
--- End quote ---

Wenn ich nun die Seite mit entsprechender httaccess aufrufe, passiert keine Verschlüsselung.

--- Quote ---AddDefaultCharset UTF-8
RewriteEngine On

RewriteCond %{HTTP_HOST} !^portraitbildhauer\.de$ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTPS} =off
RewriteRule ^(.*)$ https://portraitbildhauer.de/$1 [R=301,L]
--- End quote ---

Bei einer "untersuchung" mit FF kommt in den allgemeinen Informationen der Hinweis
--- Quote ---https://www.portraitbildhauer.de/templates/oiphyx/preview.jpg
--- End quote ---
.
Für mich sieht es aus als würde das richtige Template angesprochen werden und zwar mit https !
Unter Medien allerdings ist alles in http ??
Hier ein paar Bespiele:

--- Quote ---http://www.portraitbildhauer.de/templates/oiphyx/img/wrapperbg.png
http://www.portraitbildhauer.de/templates/oiphyx/img/print.png
http://www.portraitbildhauer.de/templates/oiphyx/img/search.png
http://www.portraitbildhauer.de/templates/oiphyx/img/oiphyxheader.jpg
--- End quote ---

Woran kann denn das liegen.

Mein Provider schreibt:


--- Quote ---Sehr geehrter Herr Schwarz,

Sie müssen Ihre beiden Webseiten so konfigurieren, dass die vom CM-System erzeugten Links immer auf eine bestimmte Domain verweisen - die, für die Sie SSL bestellt haben. Alternativ bestellen Sie für die anderen auch SSL, allerdings wäre Ersteres der technisch korrekte Weg.

--- End quote ---




evaki:
Es gibt anscheinend noch andere Probleme, z.B.
Cross site scripting Fehler in Seite
https://porträtbildhauer.de/pages/materialien.php
Falls dies die einzige Seite mit der Minigallery ist, würd ich darauf tippen.

Ach ja, Word-Dokumente gehören auch nicht per C&P eingefügt, das ist Schrott.

Ich leg mich wieder hin. Andere Meldungen sehen auch nicht rosig aus.
Bei https die Google-Font per http zu ziehen ist auch nicht wirklich schön.
Selbst gehostet gäbs auch weniger in die DSE(DSGVO) zu schreiben.

Dann mal viel Spaß, Evaki

DarkViper:
.. und ich dachte immer, dass wir Frauen nicht logisch denken würden....    :roll:

In Deiner .htaccess sorgst Du ganz klar dafür, dass alle Seiten Deiner Installation definitiv mit https://portraitbildhauer.de/###### aufgerufen werden. Das ist soweit ja völlig in Ordnung.
Nur sollte in einem solchen Fall auch exakt die selbe URL z.B. in der config.php stehen (define('WB_URL', 'https://portraitbildhauer.de');). Und zwar exakt wie in der .htaccess auch ohne das www !
Das selbe gilt selbstverständlich natürlich auch für sämtliche Stellen in den Templates etc., an denen die volle URL hardgecodet eingesetzt ist.
Wenn dann noch der RelUrl-Outputfilter aktiviert ist, dürfte es da keine Probleme mehr geben.


--- Code: ---<link href='https://fonts.googleapis.com/css?family=Yanone+Kaffeesatz:700' rel='stylesheet' type='text/css' />
//--------------
<meta property="og:image" content="<?php echo WB_URL; ?>/templates/oiphyx/preview.jpg" />
//--------------
<div class="infobox">
    <div class="wstitle"><a class="logo" href="<?php echo WB_URL; ?>">Die Porträtbildhauer - Kopfsachen</a></div>
//--------------
<div class="borderbox"><div class="breadcrumbs"><a href="<?php echo WB_URL; ?>">Start</a>
//--------------
<div id="menu"><ul><li><a href="<?php echo WB_URL; ?>" class="menu-sibling menu-first pid1">


--- End code ---
(vielleicht hab ich noch ein paar Stellen übersehen..... )

Wenn die Umschaltung auf https jetzt auch noch mit http://www.portrai.... funktionieren soll, muss noch eine weitere Zeile in die .htaccess rein

--- Code: ---AddDefaultCharset UTF-8
RewriteEngine On

RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.portraitbildhauer\.de$ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^portraitbildhauer\.de$ [NC,OR]
RewriteCond %{HTTPS} =off
RewriteRule ^(.*)$ https://portraitbildhauer.de/$1 [R=301,L]

--- End code ---

Und damit's nicht langweilig wird:
wenn Du immer und überall die Domain mit https://www.portraitbildhauer.de aufgerufen haben willst, dann ist das mit 2 kleinen Änderungen erledigt:

--- Code: ---// in .htaccess die RewiteRule anpassen
RewriteRule ^(.*)$ https://www.portraitbildhauer.de/$1 [R=301,L]

//in  config.php die WB_URL anpassen
define('WB_URL', 'https://www.portraitbildhauer.de');

--- End code ---
that's all..

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version