WebsiteBaker Support (2.10.x) > Hilfe & Support (deutsch)

Update 2.8.1 auf 2.10 - usbserver - Stand Technologie WB 2.10 vs WBCE 1.3

<< < (2/2)

jacobi22:

--- Quote ---Soll/kann ich jetzt meinen alten Kram aus dem USBWebserver Verzeichnis "root" löschen (die DB bleibt natürlich wo und wie sie ist) und dort die neuste WB-Version gemäss Standardanleitung installieren "...und (ganz wichtig!) das Upgrade-Script starten"?
--- End quote ---

mußt nix löschen, lass den Ordner stehen und mach einen neuen rein
"root" ist das Zugriffsverzeichtni s, in das der User als oberstes rein kommen kann, entspricht dem htdocs-Verzeichnis auf dem Online-server
Im root-Ordner kann man dann unbegrenzt Ordner mit Installationen einfügen, z.b. auch eine Wordpress-Installation oder halt die verschiedensten WB-Projekte ( siehe auch hier -> https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,28766.msg201457.html#msg201457 )
passt man sich die index.php im Verzeichnis root / docs an, kann man sich da eine schöne Linkseite zu jeder eingebundenen Installation anfertigen, die das Starten erleichtert

Ich würde in einem Ordner unter root/ordner1 dein Original WB 2.8.1 machen, in einem zweiten Ordner root/ordner2 dann eine die gleiche Installation noch einmal, idealerweise mit zwei separaten Datenbanken, damit das Original noch läuft
Problem ist wohl die fehlende mysql-Erweiterung ab PHP 5.5, ab da nur noch mit mysqli

den einen Ordner läßt du original, nix anfassen, nix ändern, bei anderen kommt das Update drüber


--- Quote ---Falls nein, was meinst du mit "drüberziehen"?
--- End quote ---
meine Methode....
im Update-Ordner das WB 2.10-Paket drüber kopieren, dabei alles überschreiben und nicht etwa neuere Dateien behalten. Wichtig unter Windows: es gibt im WB-Paket mehrere Dateien, die sich durch Groß-/Kleinschreibung unterscheiden, z.b. Login.php oder CKeditor.php
dann in der Upgrade-Version im Backend einloggen, das Upgrade-Script sollte automatisch starten.
In aller Regel läuft die Seite nun in der neuen Version von WB.

(config.php...)

--- Quote ---Wenn ja, kann ich die aus der Demoversion "wbdemo" nehmen?
--- End quote ---

ja, kopieren, einfügen, anpassen, fertig
Wichtig ist die WB_URL und natürlich die Datenbankdaten
um die config mußt du dir keine großen Gedanken machen, sie wird mit starten des Upgrade-Script ausgelesen und im neuen Format geschrieben.

eine neue config.php würde so aussehen


--- Quote ---<?php
/*
 *** auto generated config file for ? ??
 *** WebsiteBaker upgrade from 2.10.0 to ? ? ?
 *** created at 2017-11-03 11:43:45 UTC
 */
// define('DEBUG', false);
define('DB_TYPE',         'mysqli');
define('DB_HOST',         'localhost');
define('DB_PORT',         '3306');
define('DB_NAME',         'wb_1649');
define('DB_USERNAME',     'XXXXX');
define('DB_PASSWORD',     'XXXXX');
define('DB_CHARSET',      'utf8mb4_unicode_ci');
define('TABLE_PREFIX',    'wb_');

define('WB_URL',          'http://wb1649'); // no trailing slash or backslash!!
define('ADMIN_DIRECTORY', 'admin'); // no leading/trailing slash or backslash!! A simple directory name only!!

require_once __DIR__.'/framework/initialize.php';
// --- end of file ----------------------------------

--- End quote ---

aber wie gesagt, er liest die alte ein (dein Anhang) und schreibt sie neu

nun kannst du deine Anpassungen vergleichen und einbauen. Schaue dabei, das du code-technisch dicht am neuen Code dran bist. Alles wird sich da sicher nicht 1:1 umsetzen lassen

eine andere Sache, die dich vielleicht upgrade-sicherer machen würde (die nächste WB-Version steht ja schon in den Startlöchern und geht Anfang des neuen Jahres in die öffentlichen Test's)

kopiere den ordner modules/news und füge ihn an gleicher Stelle wieder ein. Benenne dann den Ordner um, z.b. modules/mynews oder modules/myblog

nun mußt du noch in die info.php dieses neuen Moduls und dort Ordner- und Modulname anpassen
Nun noch die Module  neu einlesen unter Erweiterungen -> Erweitert -> Haken bei Module und Klick auf Neu laden

dann sollte das Modul jetzt lauffähig sein, würde aber noch die Datenbanktabellen des News-Moduls benutzen.

Will man es richtig machen, sucht man in jeder php-Datei innerhalb des neuen Ordner nach den SQL-Statements, die alle diesen Part drin haben


--- Quote ---`'.TABLE_PREFIX.'mod_news
--- End quote ---

und ersetzt diesen mit dem neuen Modulnamen, z.b.


--- Quote ---`'.TABLE_PREFIX.'mod_myblog
--- End quote ---

damit hätte das Modul nun seine eigenen Tabellen  (Y)

Noch perfekter wird es, wenn du aus deinem Datenbank-Backup die vier news-Tabellen kopierst und in eine leere Datei einfügst. Hier wäre mit Search&Replace auch wieder der Modulname zu ersetzen, das wäre jeweils hier


--- Quote ---CREATE TABLE `wb_mod_news
--- End quote ---

und hier


--- Quote ---INSERT INTO `wb_mod_news
--- End quote ---

diese Datei als mysql.sql speichern und in PHPmyAdmin importieren

nun noch einmal die Seitenübersicht durchgehen und die Section-ID jeder Section raussuchen, die dein geändertes News-Modul benutzt
Mit dieser Section-ID geht in PHPmyAdmin dann in die Tabelle (Table-Prefix)"sections" und in die jeweilige Zeile mit der ID. Dort steht in der Spalte module wohl news drin, was geändert werdemn muß auf den neuen Modulenamen aus der info.php

Dauer des Vorganges: vielleicht 30 min für einen ungeübten, aber im Groben mit der Funktion von PHPmyAdmin vertrauten User plus die Zeit zum Einfügen der Anpassungen, die gemacht wurden.

der Interesse halber...
was wurde denn angepasst? Vielleicht Dinge, die der allgemeinen Userschaft auch nützlich sind?



sagenhaft:
Das ging ja ganz fix. Herzlichen Dank jacobi22.

Bei mir wirds wohl weniger fix gehen, d.h. es wird wohl 2018  :wink: bis ich brauchbare Resultate oder wieder Fragen habe. Was ich so oder so sicher machen werde, ist ein Feedback zu deinen Tips und eine kurze Beschreibung was meine Änderungen/Basteleien bezwecken. Aber eben es ist sieben Jahre her  :? (Grundsätzlich ist es nur ein Blog, dessen Themen (News-Gruppen) man mit einer Menustruktur filtern kann. Eine chronologische Filterung plante ich auch, hab es dann aber sein lassen. Wahrscheinlich weil ich an etwas grundsätzlichem gescheitert bin, dass nur mit Wissen und grossem Aufwand hätte geänderte werden können).

Ich wünsche mal schon frohe Restfesttage und einen guten Rutsch ins 2018. Roland

jacobi22:
es gibt auch YouTube ein Video mit Anleitung zum Umbau vom NewsModul auf ein richtiges Blogsystem inkl Submenü für Jaheszahl und Monate oder so, allerdings nun auch schon etwas älter.
Werd das mal raussuchen bei Gelegenheit

DarkViper:

--- Quote from: sagenhaft on December 28, 2017, 03:48:30 PM ---(damit ich dann lange nichts mehr machen muss :wink:. Ich habe auf der Site keine Eigen- und Fremdaten die "verwertbar" sind, niemanden der auf die Site zugreiffen muss und tägliches Backup)
--- End quote ---
Genau hier unterliegst Du einem gewaltigen Irrtum (wie die meisten Leute) ;)

Einen potentiellen Angreifer interessieren Deine Daten nicht im geringsten.
Über 90% der Server etc. werden nicht gehackt um Daten zu bekommen, sondern um Schadcode einzuschleussen. Dadurch können unbemerkt z.B. massenweise Spammmails versendet, die Server in Botnetzen zu Angriffen auf andere Systeme missbraucht und sonstige 'nette' Schweinereien angestellt werden.
Die Folgen für die Betreiber solchermaßen missbrauchter Server können sehr heftig sein: Im einfachsten Fall landen die IPs dieser Maschinen in den Blacklist von Spamhouse & co, so dass damit keine Mails mehr versendet werden können. Im schlimmsten Fall wird man im Rahmen der Strafverfolgung zur Verantwortung gezogen, speziell wenn die offizielle Software auf der Maschine nicht halbwegs up to date ist/war und bekannte Sicherheitslücken enthält.

Was schließen wir daraus?  Unsere Sicherheitswarnunge n sollten nicht auf die leichte Schulter genommen und die Software möglichst aktuell gehalten werden.
Könnte sein, dass ich Dir jetzt ein paar Argumente gegen Deine Updateverweigerer geliefert habe. *gg*

guten Rutsch ins neue Jahr,
Manuela

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version