WebsiteBaker Support (2.10.x) > Hilfe & Support (deutsch)
Meta-Elemente Erweiterung *lang=""*
jacobi22:
du hörst nicht auf mit stänkern, oder? Passiert das eigentlich im Auftrag?
Deine fixe Lösung, das DEFAULT_CHARSET da starr einzusetzen, ist auf den Seiten verkehrt, die eine andere Sprache als dieses DEFAULT_CHARSET verwenden. In einem Projekt mit der Systemsprache (das DEFAULT_CHARSET) gleich EN für englisch, werden alle anderen Sprachen automatisch zum Duplicate Content. Um das zu vermeiden, werden gleiche Inhalte mit dem lang-Attribut unterschieden. (alternate....)
--- Quote ---In der Vergangenheit haben also nach Deiner Definition alle alles falsch gemacht?
--- End quote ---
Umgekehrt bitte.... nach deiner Definition war das schon immer richtig, auch mit den festen Einträgen in WB 2.6, WB 2.7
Keine Ahnung, ob es vor zehn Jahren gültige Einträge in mehrsprachigen nicht englischen Seiten waren, wenn es hard-gecodet in dieser Form verwendet wurde
--- Code: ---<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en" lang="en">
--- End code ---
nach den heute gültigen Definitionen wäre es falsch und es bleibt auch falsch, egal, wie oft du das noch umschreibst.
--- Quote ---mit dem Ton bekommst Du nicht gerade Freunde.
--- End quote ---
mich tröstet der Gedanke, das das für dich genauso gilt
evaki:
Es stänkert niemand, außer daß Du Dich im Ton vergreifst. Und dann auch noch als Moderator (is schon klar, nicht in der Eigenschaft). Schäm Dich, Du Pöser Pube.
Zur Sache.
>>Keine Ahnung, ob es vor zehn Jahren gültige Einträge in mehrsprachigen nicht englischen Seiten waren, wenn es hard-gecodet in dieser Form verwendet wurde.
Nun machen wir's doch mal ganz krass.
Letztendlich ist es sogar egal, was da für ne (Primär-)Sprache drin (Kölsch) steht, wenn das durch die Struktur der nachfolgenden sprachlich (Deutzer-Platt) gekennzeichneten Elemente gelöst wird.
Was in WB schon war, und neu dazugekommen ist, dient der Vereinfachung der Multilanguage-Fähigkeiten des WB, ob das eine oder das andere verwendet wird, kann jeder für sich entscheiden. Er muß sich nur VORHER die Gedanken zum Aufbau machen, wie Du an anderer Stelle schon hervorgehoben hattest. .
Habe auch gerade noch mal aus der barrierefreien Ecke gehört, daß die bei html4/xhtml immer primär de gesetzt haben, und den Content dann entsprechend der Sprachinhalte gekennzeichnet haben. Diese Struktur werden die auch in (x)html5 beibehalten, zumal es damit noch mehr Möglichkeiten gibt, Content entsprechend zu taggen. Ich hab mir das aber noch nie unter diesem Aspekt bei denen angeschaut. Und Emulator, Softw.- Lesegeräte benutze ich z.Z. nicht, da warte ich erstmal die nächste WB-Version ab.
Da ist also gar nichts absolut falsch oder richtig. Wie schon gesagt
MfG. Evaki
jacobi22:
machen wir es doch anders
ich lösch den Account und du machst den Kram hier weiter
evaki:
Och manno...
Nich schon wieder hinschmeissen wollen. Das ist ärger als unsere Schnauzerei. Güldet nich!
Schönen Abend noch. Ne erholsame Pause ist doch sinnvoller
MfG. Evaki
evaki:
>>Evaki: "Da ist also gar nichts absolut falsch oder richtig."
Man hätte das auch im W3C Internationalizatio n Checker sehen können.
MfG. Evaki
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version