WebsiteBaker Support (2.10.x) > Hilfe & Support (deutsch)
Meta-Elemente Erweiterung *lang=""*
jacobi22:
Stimmungsmache oder??
--- Quote from: dbs on November 20, 2017, 08:00:18 AM ---Seit SP7 ist das so. Einfach mal in das mitgelieferte DefaultTheme schauen um zu sehen was wie geht.
--- End quote ---
------------
--- Quote from: evaki ---Es geht hierbei nicht um die Seitensprache sondern um die primäre Sprache in html, die bis auf wenige Ausnahmen gleich der globalen WB-Sprache entspricht.
--- End quote ---
Quatsch - html lang=... kennzeichnet die Sprache für das aktuelle Dokument
Einer von tausenden Links zum Thema -> https://www.w3.org/International/questions/qa-html-language-declarations.de
anderssprachige Seiten zum gleichem Thema dann mit <link rel="alternate" hreflang="......"
da die Startseite der Sprache entsprechen soll, die als Systemsprache in den WB-Optionen festgelegt wurde, wird diese beim Indizieren der Seite auch erfaßt
evaki:
Die Dokumente sind mir, wie Du Dir eigentlich denken könntest, bekannt, und stehen nicht im Widerspruch zum Gesagten. Die Differenzierung geht in (x)html5 sogar noch weiter als die früheren Versionen. Wenn das Gesagte Quatsch wäre, hätte man sich im aktuellen WB-def-Template ja auch den dynamischen Wechsel sparen können. Das ganze Zusammenspiel kann man übrigens sehr gut mit ner Skizze des Hierarchie-Baums erkennen.
MfG. Evaki
evaki:
Ich erklärs gern auch mal auf andere Weise.
Seit ewigen Zeiten war der TAG <html lang="de"> fest im Template drin, unabhängig davon, ob an nachfolgenden Stellen der Elementen-Hierarchie eine andere Sprache eingesetzt, oder ob auf einzelnen Seiten eine andere Sprache "gesprochen" wird, bzw. eine andere eingestellt ist. Der TAG erscheint also auf JEDER Seite. Will jemand in einem anderen Land das Template benutzen, muß er diesen TAG entsprechend seiner Landessprache ändern.
Was sich durch die dynamische Änderung ergibt ist, daß derjenige, der WB auf seine Landessprache einstellt, diese nun automatisch auch im Template, eben in diesem TAG hat.
Da sich in der Elemente-Hierarchie darauf bezogen wird, spricht man auch von der Primärsprache.
Wenn man die Elemente-Hierarchie nicht von oben, sondern von unten her aufrollt, ist der Vorgang möglicherweise besser zu verstehen (und zu kontrollieren)
MfG. Evaki
jacobi22:
ich lasse es... sinnlos mit dir zu diskutieren. Gerne noch einmal: L E S E N B I L D E T
was du möchtest: auf einer deutschen Unterseite eines Projekts mit Hauptsprache = EN ein html lang="en" anzeigen und das ist nun mal falsch
ENDE
evaki:
Naja, mit dem Ton bekommst Du nicht gerade Freunde.
Es ist nicht generell falsch, da es vom Aufbau (u.a. hreflang) der Seite abhängt. -Wir hängen da ja z.B. auch noch zusätzlich D.C. rein. Andere, auch aus der barrierefreien Ecke, sehen das auch ein wenig differenzierter -bekomme ich soeben aus ner Ecke mitgeteilt. Weiß aber nicht was die gerade meinen......
Die im voreingestellten Template für diesen Tag neue und andere PHP-Zeile entspricht Deiner Vorstellung was "richtig" ist, also wortwörtlich Seite=ES, dann auch html lang=es, die machts nämlich genauso.
In der Vergangenheit haben also nach Deiner Definition alle alles falsch gemacht?
Das gibts, unbenommen.
MfG. Evaki
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version