WebsiteBaker Support (2.10.x) > Hilfe & Support (deutsch)
Meta-Elemente Erweiterung *lang=""*
evaki:
Ist beabsichtigt, die angegebenen, also "keywords" und "description", um lang="" zu erweitern, bzw. als Option zuzulassen/zuzuschalten? (sprachspezifische Angaben, entsprechend der Seitensprache)
Beisp.:
<meta name="keywords" lang="es" content="Vacaciones, Grecia, Sunshine">
<meta name="description" lang="it" content="La mia anima è pervasa da una mirabile serenità, simile a queste belle mattinate di maggio che io godo con tutto il cuore.">
Anm.: Sprachliche Änderungen/sprachliche Wechsel innerhalb einer Seite werden mit zusätzlichen lang="" gekennzeichnet. Beisp.: <p lang="fr">Mon portefeuille est vide.</p>
MfG. Evaki
p.s. Aus unserem "Sandkasten" kam der Vorschlag vom eingesetzten Template unterschiedliche Sprachversionen anzulegen. Voraussetzung wäre, daß alle Spracheinstellungen in WB gleich sein müssen (index.php?lang=xx" würde dann nicht erzeugt.) Wer noch x/html einsetzt, könnte alles so lassen wie's ist, also auch keine Core-Änderungen.
evaki:
Ein Template für die "Home"-Seite dürfte dann in etwa so aussehen.:
--- Code: ---<?php
header('Content-type: text/html; charset=utf-8');
header('Content-Language:de,es,ca');
if(!defined('WB_URL')) { header('Location: ../index.php');
exit(0); }
?>
<!DOCTYPE html>
<html lang="de" dir="ltr">
<head>
<meta charset="utf-8" />
<link rel="alternate" hreflang="x-default" href="<?php echo WB_URL; ?>/" />
<link rel="alternate" hreflang="de" href="<?php echo WB_URL; ?>/de/index.php" />
<link rel="alternate" hreflang="es" href="<?php echo WB_URL; ?>/es/index.php" />
<link rel="alternate" hreflang="ca" href="<?php echo WB_URL; ?>/ca/index.php" />
<meta name="keywords" lang="de" content="<?php page_keywords();?>">
<!--<meta name="keywords" lang="es" content="<?php page_keywords();?>">
<meta name="keywords" lang="ca" content="<?php page_keywords();?>">-->
<meta name="description" lang="de" content="<?php page_description();?>">
<!--<meta name="description" lang="es" content="<?php page_description();?>">
<meta name="description" lang="ca" content="<?php page_description();?>">-->
--- End code ---
Wobei Content-Language und <link rel="alternate" hreflang je nach Ort und Inhalt anders aussehen, was aber allein mit Templatewechseln nicht bewerkstelligt werden kann. Dafür müßte eine Lösung für gefunden werden, wenn das sich alles so verhält wie angenommen.
Innerhalb einer WYSIWYG-Section kann man dann beispielsweise auch noch Zitate in einer anderen Sprache (im Editor) mit z.B. <p lang="fr"> versehen. In HTML5 läßt sich im Gegensatz zu x/html nun fast jedes Element damit versehen.
MfG. Evaki
evaki:
7-common-hreflang-mistakes-and-how-to-fix-them
Mit "hreflang" und "check" bekommt man etliche Informationen.
MfG. Evaki
evaki:
Mit dem Aufkommen von (x)html5 wurden im WWW schlagartig "umlabelte" Sites gesichtet, die mit Semantik und anderem nicht viel zu tun hatten, was sich bis heute nicht so wahnsinnig doll geändert hat.
Für die Mehrheit "meiner" Anwender, die bisher überwiegend xhtml-strict einsetz(t)en, und bei denen keine Probleme mit der Mehrsprachigkeit auftraten, war bisher alles gut, mit WB und (x)html.
Seit kurzem wollen einige auf Xhtml5 umsteigen, allein schon wegen des XML-Parsers (übrigens für die Templateentwicklung sehr zu empfehlen).
Was sonst noch mit dem Thema (x)html5 verbunden war, stand erstmal außen vor.
Meine Beschäftigung damit führte mich von Semantik und DublinCore über unicode/utf-8 bis zum aktuellen Thema Mehrsprachigkeit, in Verbindung mit (X)html5 und WebsiteBaker.
Das nur zur Erklärung, warum ich hier mit "schrägen" Themen auftauche.
Wir -unser Sandkasten und ich- befinden uns im Prozess 8-)
MfG. Evaki
Übrigens: Das Thema "hreflang" ist mittlerweile 6 Jahre (Google-Vorschlag) alt. Wenn ich beim WWW-Überflug richtig gesehen habe, gibt's bei WP sogar ein Plugin dafür.
Noch aufgefallen: Ob header('Content-Language:de,es,ca'); als Variable in einem CMS-Template (technisch) überhaupt möglich ist, steht hier auch noch als Frage im Raum. Content-Language als Meta ist in html5 obsolete -meldet zumindest der W3C-Checker.
dbs:
Hallo, mit der nächsten Modul Multilanguage Version und WB2.10 sollte hreflang unterstützt werden.
Allerdings nur zum hin-und-her-verweisen zwischen den einzelnen Sprachseiten.
So jedenfalls die Tests vor einiger Zeit.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version