WebsiteBaker Support (2.10.x) > Hilfe & Support (deutsch)

Module- und Template-Installation:- Option form und Styles

<< < (4/6) > >>

evaki:

--- Quote from: jacobi22 on October 25, 2017, 12:22:27 PM ---und ich Dussel hab tatsächlich geglaubt, du hast was Gutes vor   :evil: :evil: :evil:

--- End quote ---
Naja, sowas passiert wohl, wenn man von anderen immer wieder drauf gestoßen wird. Bis dato hatte ich mir "WB-Interna" vom Leib gehalten, teils auch, wie viele anderen auch, die als Heilige Kuh betrachtet. Aber wenn dann noch jemand sagt: "Das geht nicht", ist zumindest der Spürsinn geweckt, unabhängig vom tatsächlich zu erzielenden Ergebnis. An der Stelle ist es dann wohl mit der Naivität vorbei. Schade, ich war sooo glücklich.


--- Quote from: jacobi22 on October 25, 2017, 12:22:27 PM ---P.S.: du bist der, der die meisten Anhänge postet. Muß ich mir da Sorgen machen??  :roll:

--- End quote ---
Ich werd' mich doch nicht noch unbeliebter machen  :roll:

MfG. Evaki

jacobi22:
mal rein das technische - ich versuch mal, außen vorzulassen, das du mich und meinen guten Willen hier schon fies ausgenutzt hast, in dem du schön um den Brei geredet hast...

ich stelle als Autor ein ZIP für ein Addon zur Verfügung, du interessierst dich dafür, möchtest es installieren. Damit gibst du mir den Schlüssel für dein System. Es spielt keine Rolle, welches System, ob Wordpress, Contao, WB - schnurz egal - der Autor vertraut, das der Nutzer das für sein System passende Addon down läd, der Nutzer vertraut, das der Autor nix böses möchte.
Als Autor muß ich wissen, wie das System funktioniert, idealerweise verwende ich dessen Routinen, denn damit kann ich am meisten erreichen.

Da nützt auch ein Hash nix. Wer sagt mir, das diese Files sauber sind? Das System funktioniert nur über Vertrauen. Als Anbieter kann ich Risiken verringern, aber, was nützt das, wenn solch Addon-Files überall downloadbar sind? Hier ein Forumsbeitrag, da eine private Webseite und selbst namhafte Webseiten bieten heute noch WB 2.8.1 als neueste WB-Version an.

Lassen wir das Böse mal weg und bleiben bei veralteter Technik. AMASP wird immer noch als offizielle Downloadquelle für WB und dessen Forks angesehen. Niemand schaut auf das Baujahr eines Addons, es wird geladen und installiert. Und man wundert sich, das es nicht mehr läuft, Fehler produziert und auch mal ein Frontend abstürzen läßt. Wie willst du das verhindern? Feindliche Übernahme?

Ich kann eine Menge verhindern, wenn ich nicht mehr abwärtskompatibel bin oder wenn ich ein neues Addon-Format benutze, brauche dann aber alle Addons auch in der neuen Form. Unmöglich, mal eben 1000 Addons umzuschreiben.
Mit solch neuem Format läßt sich wohl die Installation alter Addons verhindern und man läßt nur geprüfte Module zu, aber auch dann brauch ich immernoch das Vertrauen, das mir der Anbieter nix Böses will.

evaki:
>>schon fies ausgenutzt hast, in dem du schön um den Brei geredet hast

Mal der Reihe nach.
Ursprünglich gabs Anfragen nach einem Setup, also mit so'n paar Optionen, z.B. bei größeren Paketen, mit etl. auch noch vorhandenen Abhängigkeiten von anderen Modulen. Das allein könnte Dich an jemanden erinnern, der entsprechende KITS angeboten hat.
Ein paar laienhafte Versuche an der info.php brachten nicht das gewünschte Ergebnis.
Tja, und wenn schon ein (neues/separates) Setup, warum dann nicht auch gleich mit Styles aufhübschen?

Genau das führte zum Topic. -und auch zur Frage per PM, die auch nichts anderes beinhaltete, außer der Sicht auf den Wissenstand, eben daß ich noch komplett ahnungslos war.

Ich sags mal freundlich, da hast Du Dich aber reichlich vergriffen, und dann auch noch rhetorisch fragwürdig, wenn nicht gar unlauter.

Erst als verschiedene Programmierversuche mit der DB fehlschlugen und ich nach Lösungen suchte, kam ich auf die Mißbrauchsmöglichke iten, die install.php bot. Ich finde, das ist gut so. 
Deshalb auch der konstruktive Hinweis auf den Hash. 

Alles andere wie z.B. der genannte Hash wären zukünftig, nix mit tausenden Dateien usw.
Wer alte Module anpaßt, kann auch einen Hash erstellen.
Außerdem können das Modul-Autoren selbst bestimmen, ob Sie ihrem Paket einen Hash dazulegen.
Damit schaffen sie mehr als Vertrauen.
Nur wer nicht beginnt, hat schon verloren.


MfG. Evaki

jacobi22:
ich nehme mir das Recht heraus, weitere Postings von dir einfach zu ignorieren.
Sollte dir meine Schreibweise nicht gefallen, hast du die Möglichkeit, den oder die entsprechenden Beiträge zu melden.

evaki:
<oftopic>Das ist etwas, zumindest in meiner Wahrnehmung, das mir speziell in Deutschlands Forenlandschaft recht häufig begegnet, daß Moderatoren ein Forum mit ihrem Wohnzimmer verwechseln.
Deine Konsequenz "ignorieren" nehme ich gern zur Kenntnis. So sind wir beide zukünftig vor Überraschungen sicher.</oftopic>
So, nun lassen wir's gut sein, und trotzdem einen schönen Abend noch, ist ja nicht immer Sonnenschein, Evaki.

Edit: Zur Sache. Könnte sich Dev. zu dem Vorschlag "Hashes" äußern? Also ob sinnvoll, machbar, oder nur ein Verirrung?  :-)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version