WebsiteBaker Support (2.10.x) > Hilfe & Support (deutsch)

Module- und Template-Installation:- Option form und Styles

<< < (3/6) > >>

evaki:
>>man muß es eben auch richtig lesen
Auch mir passiert das?  Wie komm ich da wieder raus  :-D :-D :-D
Schönen Resttag noch.
MfG. Evaki

jacobi22:
back to the real problem....

meines Erachtens ist solch Modifikation einer addon-Installation VOR dem eigentlichem Install mit diesem aktuell verwendetem Verfahren und diesem Core nicht möglich. Als Beispiel mal: Ich wähle VOR der eigentlichen Installation aus, welche Plugins mit auf den Server kopiert und auch aktiviert werden sollen

Dazu müßte man das aktuell verwendete ZIP entpacken, umschreiben, neu packen, installieren

Es würde wohl gehen, wenn ich mir das Paket online zusammen stelle, wie das eben der aktuelle CKeditor macht.
Über solche Pläne mußt du die Entwickler befragen

evaki:
Hab nochmal nachgefragt, um auch selbst den ein oder anderen Schritt nachvollziehen zu können.
Die Anwender muß ich mit ihren Anliegen nun mal ernst nehmen, egal was dabei rauskommt.
 
Nach der Auswahl (fürn Upload) wird wohl zuerst die Datei dekomprimiert (tmp?), aus der Info das Zielverzeichnis gelesen, und dann der gesamte Inhalt des Zip's dorthin kopiert. Dann wird die install.php aufgerufen, wohl im Ziel-/Modulverzeichnis und nicht mehr in tmp, und mit dieser die modulspezifischen Tabellen (SQL) angelegt. Sonst anscheinend nix.
Bricht hier die Installation aus irgendeinem Grund ab, bleiben die Dateien im Modul-/Zielverzeichnis ohne Tabelleneintrag, der Zustand für den Anwender nicht immer durchschaubar. Je nach Wissensstand gibts dann auch mal 'nen Hilfeschrei.

Ob an dieser Stelle (install.php) so einiges überprüft werden könnte, vom Vorhandensein der Tabellen und z.B. der Vollständigkeit der Dateien, also ganz ohne den Schnickschnack mit Paketumfang etc., wäre schon gut zu wissen. Ist ja nicht so selten, daß Modul-Installationen aus "unerfindlichen" Gründen streiken, und einem Außenstehenden die Glaskugel fehlt. 
MfG. Evaki

evaki:
Nachdem ich unterschiedlichste Antworten auf den Vorgang bekommen habe, war ichs leid.
Hab' nun selbst mal auf install.php in einem Modul-Paket geschaut, und einiges ausprobiert, inkl. WB-2.10.0-Dev-Empfehlungen, Fazit:
Es läßt sich zusätzlich zu den genutzten vorhandenen Mechanismen im Core  so allerlei positives machen.
Aber, - hat jemand schlechte Laune, kann er sogar das Löschen der WB-Datenbankeinträge veranlassen. Verrammeln, gar auf Kosten der Flexibilität? Nee! Sinnvoll könnte es sein, zukünftig Pakete (auch Wb+Updates)  nur noch mit Hash herauszugeben. So lassen sich auch Originale von geänderten Paketen (inkl. Forks) unterscheiden. Wird ja so auch bei anderer Software gemacht.

Bei Änderungen/Verbesserungen, z.B. von Modulen, kennt man so auch die Ausgangsbasis.
MfG. Evaki

jacobi22:
und ich Dussel hab tatsächlich geglaubt, du hast was Gutes vor   :evil: :evil: :evil:

wenn man das will, kann man in der Tat mit einer "Modul-Installation" sowohl Datenbank wie auch das komplette wB-Verzeichnis löschen, ohne, das du davon weißt. Und mit etwas krimineller Energie läßt sich auch dein Rechner löschen oder für andere Sachen mißbrauchen. Man könnte auch dein Auto oder Fahrrad klauen und damit einen Unfall verursachen usw usw.

Übrigens lassen sich derlei Schandtaten mit jedem CMS machen. Ich kann ein Addon installieren, aber damit auch dein System übernehmen, wenn ich will. Darum sollte man den Downloadquellen auch vertrauen.

P.S.: du bist der, der die meisten Anhänge postet. Muß ich mir da Sorgen machen??  :roll:

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version