WebsiteBaker Support (2.10.x) > Hilfe & Support (deutsch)

SM2 title""

<< < (3/4) > >>

jacobi22:
Man könnte einfach sagen, wir korrigieren das und gut ist. Und für das mögliche Feauture schreiben wir es wieder um, wenn es soweit ist. Dann funktioniert es in beiden Fällen und nicht erst 2020, aber ich sehe schon, du willst es nicht verstehen, lassen wir es gut sein

evaki:
Das zuletzt geprüfte

--- Code: ---<?php 
 show_menu2(
        $aMenu          = 0,
        $aStart         = SM2_ROOT,
        $aMaxLevel      = SM2_CURR+1,
        $aOptions       = SM2_TRIM|SM2_XHTML_STRICT|SM2_NO_TITLE,
        $aItemOpen      = '[li][a][menu_title]</a>',
        $aItemClose     = '</li>',
        $aMenuOpen      = '[ul]',
        $aMenuClose     = '</ul>',
        $aTopItemOpen   = false,
        $aTopMenuOpen   = false
        )
?> 
--- End code ---
hatte zwar gewonnen (WCAG)  :-D
Doch der soeben wiederholte Test zeigt dann auf einer zusätzlichen Console die Ausgabe leider einen XML-Verarbeitungsfehler. Zu früh gefreut. Bedeutet wohl, daß ich mir was "zu Fuß" im Aufruf basteln muß?
MfG. Evaki

jacobi22:
siehe Antwort der Chefin....

Toller vergleich mit dem Tempomaten, der aber etwas hinkt. Das aktuelle Steuergerät würde erst prüfen, ob dieser verbaut ist, das läuft mit Impulse über den sogenannten Bulb-Test, ein Check für Glühbirnen und Sensoren nach Einschalten der Zündung. Ein signal wird los geschickt, kommt es über die Rückleitung zurück, wird dieser Strang ins System eingebunden und erst dann gäbe es auch im Falle eines Falles eine Funktionsstörungsme ldung.

Auf das Show_menü umgesetzt hieße es, abfragen, ob leer oder nicht, dann tooltip oder menu_title

wie gesagt, kann man drauf eingehen, muß man als Chefin aber auch nicht

evaki:
Mit

--- Code: ---       $aMenu          = 0,
        $aStart         = SM2_ROOT,
        $aMaxLevel      = SM2_CURR+1,
        $aOptions       = SM2_TRIM,
        $aItemOpen      = '[li]<a href="[url]" class="[class]" title="[menu_title]">[menu_title]</a>',
        $aItemClose     = '</li>',
        $aMenuOpen      = '[ul]',
        $aMenuClose     = '</ul>',
        $aTopItemOpen   = false,
        $aTopMenuOpen   = false
--- End code ---

ist es dann wohl erledigt. Zumindest die eben absolvierten Überprüfungen, egal ob wcag oder xml, brachten keine Fehlermeldung mehr. Wenn ich mich dadurch weiter auf das Xhtml5-Geraffel + Anhang konzentrieren kann, solls das erstmal gewesen sein.
Im Quellcode siehts jetzt auch wie ursprünglich erwartet/gewünscht aus  (Y)
Hoffe nun, daß nicht irgendwer noch hinterm Ofen lauert.
MfG. Evaki

jacobi22:

--- Quote from: evaki on October 21, 2017, 01:34:19 PM ---Hoffe nun, daß nicht irgendwer noch hinterm Ofen lauert.

--- End quote ---

nein, damit nicht
Diese Lösung ist eine anerkannte und auch viel verwendete Methode. [a] und [ac] stammen aus älterer Zeit und wurden auch in fast jedem der alten Templates verwendet und deswegen wohl auch zum Zwecke der Abwärtskompatiblitä t "mitgeschleppt", wie so vieles.
Und weil diese Methode (deine aktuelle Lösung) so oft im Einsatz ist, hat sich wohl noch keiner über den Fehler beschwert.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version