WebsiteBaker Support (2.10.x) > Hilfe & Support (deutsch)
DefaultTheme v1.2.20 - doppelt gemoppeltes DIV quetscht Header und Content
dbs:
Ich denke das mit den vielen css-Dateien sollte die Übersicht erleichtern.
Eigentlich gehören style-Angaben ins css. Nur ich kann jetzt nicht sagen wie oft .container noch verschachtelt verwendet wurde. Da wär eine einzelne css-Angabe, die für alle gilt, eventuell fatal.
Besser du erweiterst dass zu class="container top" oder ähnlich und definierst das dann in der/einer css ( .container.top )
Allerdings, wenn man mit Firebug bzw. den Browser-Entwickler-Tools arbeitet, sagen die einem ja was wo in welcher Zeile steckt.
Mit Suchen ist da nicht viel. Die Zeit hat ja keiner.
Hollol:
So hat eben jeder seine Vorlieben.
Mir ist das zu überladen, mit den vielen Farbcodes in den CSS-Dateien und wechseln von einer Datei in die andere.
Ich arbeite auch im Firefox mit dem Toll "Untersuchen". Nur wenn ich dann von einer CSS-Datei in die andere springen muss, ist das auch nicht so prickelnd.
Ebenso in den vielen Templates.
Jedenfalls hat sich mein Zeitaufwand vervielfacht, bis ich das Theme farblich an meine Seite angepasst hatte.
Da ja jetzt wohl noch ein paar Änderungen kommen, muss ich mich darauf einstellen.
Von der RC1 zur Stable sind ja auch noch ein paar Funktionsänderungen hinzu gekommen, so dass eine Übernahme von alten Dateien auch nicht möglich ist.
Selbst ein neues <br> in einem Absatz <p></p> hat mein Design durcheinandergewürf telt. Bis ich da draufgekommen bin, dass das nicht an einem Padding oder Margin irgendwo hängt :roll:
Na egal. Wer ein angepasstes Theme haben will, muss eben leiden... :-D
jacobi22:
damit du dich auch freuen kannst.... was du da grad bearbeitet hast, ist längst nicht mehr die aktuellste Version. Der Headerbereich wurde mittlerweile auf Grund der Rückmeldungen und Tickets neu gecodet, u.a. auch die angesprochene div-Geschichte. Die aktuellen Dateien gibt es über die Projektseite ;-)
Hintergrund ist, das der Headerbereich in verschiedenen Bildschirmgrößen wohl auch immer unterschiedlich aussah.
zu den CSS: Einleitend: was wir aktuell haben, ist eine Übergangsphase mit einer Mischung aus Abwärtskompatiblitä t und dem Wissen, das viele Nicht-Core-Module plötzlich ihr Design verlieren, wenn das, was in der Planung ist, sofort konsequent durchgezogen würde. Das gleiche Problem besteht in anderer Form auch bei den Sprachdateien.
Ich persönlich ziehe es alle Male vor, die Inhalte der CSS-Dateien in kleinere, überschaubare Dateien aufzuteilen. Hat auch den Vorteil, das ich nicht jedes Mal die eine riesige CSS-Datei laden muß, sondern nur den Bereich, der nötig ist.
Aus meiner Sicht spielt das, dank Browsertools, auch keine Rolle mehr, wo sich eine Definition XY befindet, da man in der Regel Dateiname und Zeilennummer angezeigt bekommt. Hat man alles in einer einzigen Datei, muß man wohl immer Kompromisse machen oder eben halt eine weitere Definition einfügen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen
DIV's - da wird es wohl keine andere Lösung geben. Ich verzichte mittlerweile komplett auf Tabellen. Die bekomm ich zwar auch responsive, aber da der Umbau auf TWIG eh ansteht, kann ich auf ein X-Mal verschachteltes TABLE auch gleich verzichten, denn da gibt es in der responsiven Variante einer Tabelle auch Probleme
persönlich: Wenn jemand das Theme für sich umbaut, hat das immer seine Gründe. Bei mir ist es meist der Wiedererkennungswer t, heißt: farbliche Anpassung ans Frontend-Thema.
Hab aber auch Sachen, die mir persönlich wichtig sind. Für Fähnchen statt dem Language-Code in der seitenübersicht gibt es zwar von Darkviper welche an die Ohren, :-D
ist bei mir in einer mehrsprachigen Seite aber Pflicht. Und eine farbliche Kennzeichnung der Links in der Übersicht, abhängig vom letztem Speicherdatum, wurde von vielen geschätzt.
Wenn du magst, lass doch mal sehen ;-)
Nur, um es mal gesagt zu haben: Was im DefaultTheme vorhanden ist, ist nicht in Stein gemeißelt und hat auf ewig so zu bleiben. Viele Leute haben viele Ideen und mitunter hat jemand Vorschläge, was wo unbedingt hinein sollte oder anders aussehen sollte. In der 2.10er-Reihe wird es wohl keine neuen Feautures im Core mehr geben, aber in den Addons wird sicher einiges machbar sein.
Nutzt die Projektseite und das Ticketsystem. Dort gibt es auch die Möglichkeite, Feauture-Wünsche einzutragen
Hollol:
--- Quote ---damit du dich auch freuen kannst.... was du da grad bearbeitet hast, ist längst nicht mehr die aktuellste Version.
--- End quote ---
Haha :-D das habe ich mir schon gedacht. Ihr seid einfach zu schnell.
Oder ich zu langsam :|
Kaum ist man mit dem einen fertig, muss man schon wieder Module aktualisieren und hat man das gemacht, fängt man wieder von vorne an :-o
Aber lieber so, als zu wenig Bewegung im Projekt.
Danke für die ganzen Erklärungen. Macht schon irgendwo Sinn. Bis auf den ganzen ungenutzten Code mit unterschiedlichen Theme-Farben in den CSS-Dateien. Das ist nur unnötiger Lade-Balast.
Gegen DIVs habe ich auch nichts einzuwenden. Die benutze ich selber, statt Tabellen. Auch wenn ich da noch einiges bei mir umstellen muss, da die große Page schon seit 17 Jahren besteht und damals waren eben Tabellen "in" :wink:
Meine Intention für die farbliche Anpassung ist einfach, dass meine Redaktion schon seit Jahren damit arbeitet und mehr dort verbringt, als auf der Seite selber. Da möchte ich einfach ein einheitliches Design beibehalten.
Wer Redakteure oder Angestellte oder einfache Sachbearbeiter kennt, der weiß wovon ich rede. Wehe da ist ein Button nicht mehr an seinem Platz..... da glüht die Hotline.
Nun bin ich halt derjenige, der sich im Hintergrund mit den Änderungen rumschlägt, damit bloß alles ungefähr gleich aussieht. Die Technik dahinter interessiert ja sonst niemand :roll:
--- Quote ---Wenn du magst, lass doch mal sehen ;-)
--- End quote ---
Was willst Du sehen? Mein Backend?
Gern. Muss allerdings erst abchecken, wie ich hier Bilder einfüge. Oder ich schick Dir nen Link mit Gastzugang zum Backend.
An die ganzen Anpassungen habe ich mich inzwischen ja gewöhnt. Nur fand ich es seither eben ein "bißchen" einfacher :wink:
jacobi22:
--- Quote from: Hollol on March 15, 2017, 01:02:00 AM ---Ihr seid einfach zu schnell.
Oder ich zu langsam :|
--- End quote ---
oder zu weit weg von der Quelle :-D :-D
--- Quote from: Hollol on March 15, 2017, 01:02:00 AM ---Kaum ist man mit dem einen fertig, muss man schon wieder Module aktualisieren und hat man das gemacht, fängt man wieder von vorne an :-o
--- End quote ---
man muß ja nicht ;-)
aber grad der Header war eine Sache, auf die zu Recht hingewiesen wurde. Ich denk, so, wie es in den Projektdateien ist, wird es eine Weile bleiben. Eventuell auch öfter mal ins Addons schauen, ob da eine neue Version vorhanden ist
--- Quote from: Hollol on March 15, 2017, 01:02:00 AM --- Bis auf den ganzen ungenutzten Code mit unterschiedlichen Theme-Farben in den CSS-Dateien. Das ist nur unnötiger Lade-Balast.
--- End quote ---
mach mal genauer bitte, idealerweise mit Datei- und Klassennamen.
Das DefaultTheme nutzt das 3th-Party-CSS von W3CSS, die Datei w3.css hat da einige scheinbar unnütze Farbdefinitionen, diese Datei bleibt aber unverändert, weil eben 3th-Party. Dazu gehört eigentlich noch eine theme-Datei mit Farbabstufungen. Diese sind auch bei W3CSS "standardisiert", so das durch ein anderes Farbtheme eben ein anderer Farbstil erreicht werden kann. Wäre etwas für ein neues BE-Theme mit Farbwechsler über die Settings, AdminTool oder was auch immer.
Überflüssig sind aktuell die 6 Dateien, beginnend mit w3-color...., die sind wohl von der Experimentiererei über geblieben, belegen aber nur Speicherplatz, sind nicht eingebunden.
Plan ist, zumindest für die 2.10er-Reihe das W3CSS im BE-Theme und den Modulen zu nutzen. Ich hab mich mittlerweile dran gewöhnt und eingearbeitet und nutze es in allen Modulen, die ich am Wickel hab. Ist nicht ganz so umfangreich wie Bootstrab, aber halt auch nur ein Bruchteil so groß. Problem aktuell ist halt der Mix und die fehlende Festlegung auf irgendein CSS schon vor Jahren. Ist aber auch nicht einfach, weil jeder seinen Favoriten hat
--- Quote from: Hollol on March 15, 2017, 01:02:00 AM ---Muss allerdings erst abchecken, wie ich hier Bilder einfüge. Oder ich schick Dir nen Link mit Gastzugang zum Backend.
--- End quote ---
Ich nutze Gyazo mit kostenlosem Account. Einfach gesagt, ein Screenshoter mit Cloud. Mittels Icon in der Schnellstartleiste markiert man einen Bereich fürs Foto und das wird dann in deren Cloud geladen. Zum Einfügen, Bildadresse kopieren und hier über den IMG-Button einfügen. Als ich damit begonnen hab, war die Speicherdauer der Bilder ein halbes Jahr, danach abhängig von den Zugriffszahlen. Ein Bild, das in einem Jahr nicht einmal angeschaut wurde, wird dann gelöscht. Die meisten der Bilder mit diesem Programm hab ich in Foren dieser Art und das über drei Jahre, die laufen alle noch. Hab grad nachgelesen, das man jetzt auf Langzeit-Speicherung (ohne Zeitlimit) gehen möchte.
Es wäre natürlich auch jeder andere Online-Speicher bis zur eigenen Domain möglich, aber grad für mich sammelt sich das ganz schnell an. Hab aktuell 1548 Bilder dort. Im kostenlosen Account komm ich dann später nur an die letzten 11 Bilder (war mal bei 3 Monaten) - aber ich brauch ja nur an die Bilder, die ich grad eben gemacht hab :wink:
Für Malerei auf Screenshots und Movie's nutz ich FastStoneCapture, ist aber kostenpflichtig und ohne Cloud, es sei denn, meine eigene (FTP-Upload)
--- Quote from: Hollol on March 15, 2017, 01:02:00 AM ---An die ganzen Anpassungen habe ich mich inzwischen ja gewöhnt. Nur fand ich es seither eben ein "bißchen" einfacher :wink:
--- End quote ---
wie oben schon angerissen, mit einem zentralem CSS wäre manches einfacher, vorausgesetzt, man ist vertraut damit. Jeder Button hat die gleiche Klasse und sieht dann durch das ganze System gleich aus. Aktuell gibt es im Core unterschiedliche Definitionen, im BE-Theme etwas eigenes und im Modul nochmal. In 2.10.x wird das nur über Addon-Upgrades Schritt für Schritt gehen. Ab 2.11 wird wohl das HTML durch TWIG einfacher, aber das CSS wird wohl allgemein und überall umfangreicher, schon allein durch die Responsive-Geschichte. Ist aber die konsequente Trennung von Code und Ausgabe erstmal durch, reicht eine CSS-Theme-Datei, auch als custom-css. Mach ich im Prinzip jetzt mit dem Backend-Theme auch schon so. eine separate CSS-Datei, die ich in der header.htt einbinde und die alle meine Farbdefinitionen enthält (siehe -> https://i.gyazo.com/d9910df1352e8202464882052fff373e.png)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version