WebsiteBaker 2.13.8 is now available!
R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WBhttps://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html
Versucht, möglichst alles JS (vor allem JQ) nach unten ans Ende des Body zu schieben (frontend_body.js). ...Es wird sofort im Multitasking das HTML übertragen und auch sofort angezeigt. Dann erst kümmert sich der Browser um das langsamere JS. Eine etwas umfangreichere Seite mit viel JS wird dadurch optisch deutlich schneller aufgebaut.
aber auch an der fehlenden Bekanntheit von frontend_body.js
Ne, darüber (Frameworks) bitte nicht diskutieren. Es geht hier um Möglichkeiten der Optimierung zur Seiten-Ladegeschwindigkeit nicht um den Einsatz von Frameworks. Eine Bitte um Aufnahme spezieller Frameworks in das WB-Standard-Paket ist in diesem Thread außerdem NICHT gefallen
Und es ist (naja bei WB muss man sagen: wäre ...) mit überschaubarem Aufwand außerdem wieder etwas für's Marketing:WB --> nutzt Google Libraries --> Google modern --> WB modern --> Journalisten und Blogs wollen Futter haben *g
JS- und CSS-Dateien jeweils zusammenzufassen ist kein Problem.. und auch bereits auf der ToDo. Beides in eine einzige Datei gibt Probleme ...
was für den einen ein Non-Plus-Ultra ist, ist für den anderen Murks.
Ich bin mir z.b. sicher, das es auf Schlag hunderte Postings geben wird, das dieses oder jenes Plugin nicht mehr läuft.
Der große Teil der aktiven Leute hier wird das handhaben können
Aber jedes moderne Angebot macht - wenn man es geschickt verpackt - ein CMS attraktiver. Und für die 'Fortgeschreitenden' so etwas ein klein Tick komfortabler zu machen ... ist ja nicht unbedingt verkehrt
erklär mir doch mal, warum ein Fremdzugriff auf eine Google-Datei Ladezeitoptimierend er sein soll als der Zugriff auf die gleiche Datei am lokalem Server.
Es geht nicht mehr um "das einfachste CMS der Welt", sondern nur noch darum, es den Fortgeschrittenen einfacher zu machen.
Das als Pressemeldung wird genau so ein Hammer wie Bilder von mir, wo ich naggisch vorm Reichstag tanze
Die Projekte, die ich in diesem Jahr mit WB gemacht habe, nutze alle die aktuelle JQ 1.11,
Ich neige ja dazu, eine Beitragstrennung zu beantragen
gerade deshalb, weil ich die Version nicht steuern kann
Und Uwe, auch wenn auf OOP umgestellt wird... das ursprüngliche Ziel von WB bleibt mindestens solange erhalten, solang ich hier Code produziere.
Vor (soweit mein Alzheimer mitspielt) ca. ein bis anderthalb Jahren hatte Google einen netten Systemausfall ...
Was auf meinem Server liegt, wird ausgeliefert wenn meine Seite erreichbar ist.. unabhängig von fremden Infrastrukturen... und ohne Tracking.
Quote from: Jacobi22Ich neige ja dazu, eine Beitragstrennung zu beantragenNaja. Off-Topic ist das schon länger. Das stimmt.Aber soweit ich verstanden habe war Deine Fragestellung heute früh schon gelöst, oder habe ich das falsch verstanden gehabt?
Aktuell trifft WB leider immer weniger den Geschmack derer, die es verwenden sollen.
Eine Forderung wurde nicht gestellt:
register_frontend_modfiles('jquery','google','1.8.3');
Für den Fallback wäre natürlich Manu zuständig. *g*
Was wir hier allesamt für WB machen, ist Freizeit ...
<script src="https://ajax.aspnetcdn.com/ajax/jquery/jquery-1.11.0.min.js"></script><script>window.jQuery || document.write('<script src="/eigenes/jquery-1.11.0.min.js"><\/script>');</script>
Das ist eine etwas akademische Diskussion hier..
Zusammenhängen von Dateien:Auch das im Prinzip richtig. Allerdings muss man da im Auge behalten, dass ich ja nicht auf jeder Seite ALLES habe.
Moin, ich versuchte mir vorzustellen wie es wäre mitCode: [Select]register_frontend_modfiles('jquery','google','1.8.3');Auf jeden Fall ist es sprechend und inzwischen für mich auch ansprechend.Für den Fallback wäre natürlich Manu zuständig. *g*
<?php register_frontend_modfiles('jquery','south-street','CDN');
<?php register_frontend_modfiles_body('jquery','south-street','CDN');