WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
WebsiteBaker 2.8.3-SP2
Stefek:
Hillschmidt,
danke.
Ja, es darf nicht so eine Änderung sein, dass sich niemand mehr zurecht findet.
Fakt ist, und Manuela weiß es auch, das Backend, um es richtig zu machen, muss komplett umgeschrieben werden.
Die Kritik ist keinesfalls Unberechtigt.
Gruß,
Stefek
Stefek:
--- Quote from: DarkViper on October 13, 2014, 12:56:11 PM ---Alternative: Ich arbeite gern jeden Tag so 8-12 Stunden... und bau auch ein neues Theme... wenn die Bezahlung stimmt.
--- End quote ---
Dass sich die Arbeit an Open Source Software monetarisiert ist mit Sicherheit eine wünschenswerte Angelegenheit.
Da bisher kein Core-Entwickler aber bezahlt wurde (sie alle mussten das ganze eher Nebenher machen), sollte das Vorankommen des CMS nicht davon abhängig gemacht werden.
Zumal es Leute gibt, die ihren aktiven Beitrag gerne unentgeltlich leisten. (Siehe dazu meine letzten PMs.)
Auf der anderen Seite ist es auch so, dass die Monetarisierung viel wahrscheinlicher ist, je mehr zufriedengestellte User vorhanden sind (also auch neue dazu, nicht nur alte nach und nach immer mehr weg).
WB 2.8.4. wurde schon lange angekündigt und es tut mir leid, jetzt zu erfahren, dass Du nicht weiter machst, weil Dir die finanziellen Mittel zu wenig sind.
Man kann sich die Arbeit auch teilen.
Es sollte eine Community Angelegenheit sein, das ganze voranzubringen.
Schönen Gruß,
Stefek
instantflorian:
Hallo,
kurzer Senf von mir: Ich habe letztens bei einer richtig großen 2.8.3er Seite mit vielen Linkobjekten Stefeks "Turbo Page Tree-Patch" und den Named-Sections-Patch eingebaut. Wenn das ins 2.8.4-Backend-Theme übernommen werden könnte, wäre schon extrem viel gewonnen. Das müsste doch mit vergleichsweise überschaubarem Aufwand machbar sein und wäre eine auch für den_die Normalnutzer_in wahrnehmbare (imho positive) Veränderung.
Wegen Monetarisierung - Funktioniert denn der Spendenknopf auf der WB-Homepage noch, bzw. kommt die Knete an, oder versandet das irgendwo?
Ansonsten bitte nicht schon wieder streiten. Das hatten wir doch alles schon gefühlt viertausend Mal durchgekaut.
Just my 2 Cents
-f.
jacobi22:
--- Quote from: Stefek on October 13, 2014, 01:00:25 PM ---Kannst Du Dir überhaupt vorstellen, dass das Backend besser sein könnte
--- End quote ---
ich vertrete die grundsätzliche Meinung, das es immer noch besser geht, das betrifft aber alle Bereiche des Lebens, WB eingeschlossen
--- Quote from: Stefek on October 13, 2014, 01:00:25 PM ---die vorgebrachte Kritik (die übrigens sehr oft hier im Forum kommt)
--- End quote ---
ich glaube, das ist jetzt in 2014 das zweite Mal, das dieses Thema Backend-Theme angerissen wird. In den meisten Fällen kannst du solche Postings auch einem festen Userkreis zuordnen, ohne, das dies in irgendeiner Weise abwertend oder abweisend gemeint ist. Diese (vielleicht) 10 Leute haben ein Bedarf an anderen Funktionen, auch wenn eigentlich noch nie jemand konkret gesagt hat, was er denn nun unbedingt noch haben muß. Das einzige, was bisher von ein paar mehr Leuten kam, war die Nachfrage nach einen responsiven Backend-Theme.
Wenn ich nun die 200 Leute, Redakteure, Eigner entgegenstelle, mit denen ich z.Z. arbeite oder gearbeitet hab, dann gingen deren Wünsche in Richtung Individualisierung und da speziell für die Wysiwyg-Editoren, z.b. feste Farbschemen, begrenzte Schriftauswahl, spezielle Vorlagen usw, zwei Leute wollten eine geänderte Farbzusammenstellun g im BE, allesamt Sachen, die eher projekt- oder personengebunden sind und wo die Möglichkeiten dazu auch vorhanden sind. Andere wollten Zusatzfunktionen, die durch Addons gelöst werden konnten.
Es gab sicher schon einige Diskussionen, die anregten, das Backend moderner zu machen. Ob das aber der Rettungsanker sein wird, wage ich zu bezweifeln. Vergleicht man die Forenaktivitäten der letzten Wochen und Monate mit denen ein oder zwei Jahre zurück, stellt sich eher die Frage, ob noch wer da ist, der das nutzen würde. Bis auf uns, die letzten 10 - 20 Mohikaner scheint kaum noch wer da zu sein.
Stefek:
Instantflorian,
man kann vieles tun, wenn man sich die Arbeit teilt.
Streiten: es geht nicht um Streiten.
Es geht darum, dem Grund auf die Spur zu kommen, aus dem es nicht weiter geht.
Es gibt sehr viel Verbesserungspotenz ial und es spräche nichts dagegen, es umzusetzen.
Gruß,
Stefek
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version