WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
WB, was war los??? wie geht es weiter???
hillschmidt:
Solange die Entwickler (Manuela, u.a. ... hoffe ich) weiter entwickeln und im Forum noch Fragen beantwortet werden und noch irgendwer (und das sind zum Glück doch noch viele) WB einsetzt, sehe / hoffe / erwarte ich kein Ende des Projektes.
Martin Hecht:
--- Quote from: schnorx on March 27, 2015, 09:42:41 AM ---guten morgen.
Wird denn am WB noch weiter entwickelt? Oder ist das Projekt eingestellt.
--- End quote ---
Doch, doch. Es geht schon noch weiter beim WB. Letztes Jahr kamen ja SP2 und SP3 für WB 2.8.3 raus, um WB für php 5.5 fit zu machen. Parallel dazu entwickelt Manuela an der Version 2.8.4, die eine Art LTS-Version werden soll. Diese soll sowohl abwärtskompatibel zu den bisherigen Modulen sein, aber auch die Basis für eine grundlegende Modernisierung des Core darstellen. Bei dem Komplett-Umbau kamen leider immer wieder neue Baustellen dazu, die es zu beackern gibt, aber kürzlich hat Manuela angekündigt, dass es demnächst mit den Beta-Tests losgehen wird. Daher also noch ein bisschen Geduld, bitte.
Dann gibt es natürlich neben dem Core auch jede Menge Module. Da ist natürlich beim ein oder anderen schon das Problem, dass sich der ursprüngliche Entwickler nicht mehr darum kümmert, aber im Forum hilft man gerne bei der Benutzung der Module weiter. Um auf die ursprünglichen Fragen noch zurückzukommen: Normalerweise sollte der Email-Versand vom Webspace-Provider bereitgestellt sein. Da eigene Lösungen einzuhängen, die auf selbst mitgebrachten Bibliotheken aufsetzen, ist zum einen viel Arbeit, die jemand machen muss und zum anderen ist es ein Unterfangen, das sehr stark vom jeweiligen Webspace-Provider abhängt. Bei sowas ist man durch das Thema bedingt natürlich etwas auf sich allein gestellt - es sei denn, du findest jemand, der vor dem gleichen Problem steht. Ich für meinen Teil verschick meine Mails aus meinem Email-Programm heraus an Listen von bcc-Empfängern.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version