WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
WB 2.8.4
jacobi22:
--- Quote from: BlackBird on April 14, 2014, 02:02:49 PM ---
--- Quote from: hillschmidt on April 14, 2014, 01:14:16 PM ---2. Welche Probleme hat WB 2.8.4, die einer Veröffentlichung entgegenstehen?
--- End quote ---
Das scheint keiner zu wissen, jedenfalls kommt außer Larifari keine vernünftige Antwort, wie man sieht.
--- End quote ---
zum Stunk machen reicht diese Antwort :roll:
Ich habe diese Frage schon mehrfach in den letzten Tagen beantwortet. Optisch sichtbar ist, das das neue Handling der Sprachvariablen noch nicht abgeschlossen ist. Weiterhin gibt es eine Summe von "Kleinigkeiten" wie z.b. Anpassung der Schreibweise von Funktionen und ein paar Korrekturen von Tippfehlern
Stefek:
Welcome Back, Dark Viper.
Gut zu wissen, dass es jetzt langsam weiter geht und hoffen wir darauf, dass mehr Leute die Vergangenheit ruhen lassen und sich auf die bevorstehenden Änderungen einlassen können.
Wie Bianca bereits angesprochen hat, wird es in einigen Modulen Probleme mit der $database-Geschichte geben.
Einige User mit denen ich im persönlichen Kontakt bin (aber auch im Forum ist es deutlich zu spüren), haben ihre Unsicherheiten und Befürchtungen, wie und ob sie ihre alten Installationen auf dem Laufenden halten können.
Meine Frage ist, gibt es Einsichten, welche Module am meisten betroffen sein werden?
Findet einer von Euch auch, dass ein Thread im öffentlichen Forum aufgemacht werden sollte/könnte, wo eine Liste zusammengetragen wird, mit möglichen Ansätzen, wie die Probleme bereinigt werden können?
Möglicherweise könnte sich auch im Rahmen der Community im öffentlichen Forum eine Arbeitsgruppe zusammenschließen, die diese Module dann mit Hilfe von Entwicklern, für die kommenden Versionen vorbereiten.
AMASP
wird immer mehr zu einer Last, wenn es um den reibungslosen Einsatz von WebsiteBaker angeht.
Auch wenn es eine Fundgrube für lauter interessantes Zeugs ist, schlage ich vor, anstatt auf der offiziellen Seite auf AMASP zu verlinken, ein WARNSCHILD zu platzieren. Auf lange Sicht ist es besser.
Frohes Backen,
Stefek
jacobi22:
--- Quote ---Meine Frage ist, gibt es Einsichten, welche Module am meisten betroffen sein werden?
--- End quote ---
gern nochmal: es wird jedes Modul betroffen sein, das diese Codezeile hier verwendet
$database = new database();
wird das im Code verarbeitet, erscheint sowohl im Backend wie auch im Frontend ein Hinweisfenster, in dem Zeile und Dateiname und Vorgehensweise beschrieben ist. Man tauscht diese Zeile dort aus und gut ist.
Im Anhang dieses Fenster
--- Quote ---Findet einer von Euch auch, dass ein Thread im öffentlichen Forum aufgemacht werden sollte/könnte, wo eine Liste zusammengetragen wird, mit möglichen Ansätzen, wie die Probleme bereinigt werden können?
--- End quote ---
aus meiner Sicht mit ca. 100 WB-2.8.4 Kundeninstallatione n ist das das einzige Problem, das auf dieser neuen WB resultiert, aber keine Einwände gegen eine neue Rubrik in den Foren
Stefek:
--- Quote from: jacobi22 on April 14, 2014, 03:24:06 PM ---aus meiner Sicht mit ca. 100 WB-2.8.4 Kundeninstallatione n ist das das einzige Problem, das auf dieser neuen WB resultiert, aber keine Einwände gegen eine neue Rubrik in den Foren.
--- End quote ---
Vielleicht sind die Befürchtungen, grade für den 2.8.4. Upgrade, in der Praxis einfach nicht gerechtfertigt.
Eine Arbeitsgruppe wäre sinnvoll, für die Vorbereitung der Module auf weitere Versionen, indem (nachdem 2.8.4 veröffentlicht ist), mehr und mehr Module auf die neuen Methoden umgestellt werden (Languages, Twig, Database etc.).
Denn einiges wird in 2.8.4. zwar noch kompatibel sein, aber vieles davon ist bereits auf Deprecated gesetzt, was in einer ganzen Reihe von Modulen der alten Zeit noch so verwendet wurde.
Gruß,
Stefek
easyuser:
Bevor man jetzt wieder alles verlangsamt mit einer Arbeitsgruppe zu einem recht ungewissen Thema, sollte erst einmal die 2.8.4 rauskommen.
Es gibt dann genügend Arbeit zu tun. Mein Verdacht ist aber, dass die meisten der alten Module eh nicht auf die 2.8.4 gebracht werden müssen, weil 1.) die Betreiber nicht upgraden werden, 2.) es mittlerweile moderne Module gibt oder 3.) ein Upgrade sich nicht lohnt, weil das Modul von Grund aus heutiger Sicht eh neu geschrieben werden müsste.
Wenn es dann doch ein Modul geben sollte, das upgegradet werden müsste - ja dann macht man's halt. Aber ich weiß nicht, was hier für eine Panik seit Jahren (auch aus Entwicklerkreisen!) vor der 2.8.4 in Bezug auf Abwärtskompatibilit ät geschoben wird. Außer der besch**** Versionsnummer gibt's für mich keinen Grund zur Panik.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version