WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • AMASP und Download-Bereich
  • Print
Pages: 1 2 [3]   Go Down

Author Topic: AMASP und Download-Bereich  (Read 22877 times)

Offline hillschmidt

  • Posts: 388
Re: AMASP und Download-Bereich
« Reply #50 on: January 13, 2014, 12:46:24 PM »
... aber genau durch diese (Eigen-)Dynamik kann diese Initiative wieder nach hinten los gehen?!?

Wieso kein Test-Wiki?!? Nun ja, wer kein Freund eines Wiki ist ...

... aber redaktionelle / inhaltliche Arbeit muß IN JEDEM FALLE, also unabhängig von der technischen Realisierung, geleistet werden - und da könnte ein Wiki mehr leisten als ein CMS ... nur meine Meinung. Zumal das Objekt der Darstellung (Module, Templates, Droplets) ja relativ fixiert ist durch die Erwartungen, die eine gute Link-Doku dazu haben sollte ...

Verzicht auf ein Eintragungs-Template ist m.E. in jedem Falle ein Manko: gewisse Mindestanforderunge n sollte ein Eintrag immer erfüllen müssen (unabhängig von CMS, Wiki, FTP Verzeichnis, ...), sonst sind Auswucherungen Tor und Tür geöffnet.
Logged

Offline easyuser

  • Posts: 832
Re: AMASP und Download-Bereich
« Reply #51 on: January 13, 2014, 01:57:51 PM »
Hmm, man sollte denke ich erst einmal den Fahrplan aufstellen. Nicht, dass jetzt wie wild eingetragen wird.

Wer will, kann hierzu gerne http://de.groups.yahoo.com/group/amasp_ng/ beitreten. Der Vorschlag war ja schon einmal hier.

Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass man keinen Yahoo / Google / Facebook Account benötigt, um beizutreten. Hierzu bitte kurz PN an mich, dann kann per E-Mail ohne Probleme kommuniziert werden.
Ebenso, wer zusätzlich Moderator machen möchte.
« Last Edit: January 13, 2014, 02:02:53 PM by easyuser »
Logged

Offline easyuser

  • Posts: 832
Re: AMASP und Download-Bereich
« Reply #52 on: January 26, 2014, 11:16:19 AM »
Da außer BlackBird niemand ernsthaft Interesse an einem AMASP2 hat, würde ich hiermit das Projekt "beerdigen".
Es macht aus meiner Sicht keinen Sinn, ein Communityprojekt als "One-Man-Show" durchzuziehen.

Bitte nicht als Trotzreaktion verstehen, sondern eher als Realismus bzw. damit nicht unnötige Arbeit / Zeit in den Sand gesetzt wird.
Logged

fischstäbchenbrenner

  • Guest
Re: AMASP und Download-Bereich
« Reply #53 on: January 26, 2014, 12:21:40 PM »
Es läuft wie es immer läuft:
Einer fängt was an
10 Leute machen 18 Vorschläge.
Keiner steigt von seinem Vorschlag runter.
aus.
Frust.

Das WB-Forum scheint im Wesentlichen aus Individualisten zu bestehen, die eine Zusammenarbeit nicht so wollen/können.
Die Techniker glauben, sowas ist ein technisches Problem - und wenn sie es zum funktionieren bringen, dann ist es fertig. Das ist Unsinn. Letztlich braucht es auch Leute, die das ganze dann pflegen - die wollen es nicht, wenn ihnen die Techniker irgendwas vor die Nase setzen.

Das AMASP war die Arbeit von einigen Leuten - damals als noch "Lonesome Walker" der Außenfeind war, der die Community zusammenhielt. Mittlerweile, ein paar Forks und Streitereien später, ist die Personaldecke deutlich dünner, das muss man im Auge behalten, wenn man alles von Grund auf umreißen will.
Logged

Offline hillschmidt

  • Posts: 388
Re: AMASP und Download-Bereich
« Reply #54 on: January 26, 2014, 01:09:00 PM »
Es geht ja nicht ums Umreißen ... entscheidend ist doch für einen solchen Neu-Afbau von AMASP:

- WIE soll es werden:
-- lediglich eine Linksammlung auf die individuellen Seiten/Foren/Downloads
oder
-- eine allumfassende Lösung, die alles abdeckt (incl. Downloads, Entwicklungsthreads, ....)
oder
-- irgendetwas dazwischen.

- WER verantwortet es
-- als Redaktionsteam (um Mis-Use zu verhindern)
-- als Betreiber der Website.

- WER stellt eine Qualitätskontrolle sicher
-- ist so was gewünscht
oder
-- führt man eine Kommentarfunktion ein, die die Nutzer der AMASP pflegen (also man lädt was runter und teilt dann seine Erfahrungen.

Solange aber solche Basics nicht klar sind, kann so etwas nicht funktionieren.

Natürlich könnte ich TECHNISCH ein solches System (als Wiki ;-) aufbauen und betreuen (und Platz hätte ich auch) - aber was würde das ohne Rückhalt beim Kernteam oder der Community nutzen? Kurzum: ich könnte mich - wie schon angeboten - da in die Pflicht nehmen, aber der Spaß daran würde schnell wieder vergehen, wenn sich dann zwei, drei, vier, ... Alternativen ergeben, die alle ein Stückchen von AMASP übernehmen ... oder keiner hat Interesse, seine Erweiterungen/Templates dahin zu verlinken ...
Logged

Offline cwsoft

  • Posts: 605
Re: AMASP und Download-Bereich
« Reply #55 on: January 26, 2014, 03:31:07 PM »
Hallo,

für mich ist es mehr die Frage, braucht es ein AMASP2, oder reicht auch EIN OFFIZIELLER "Addon-Bereich" mit wenigen ausgewählten, dafür gut gepflegten und lauffähigen Modulen inkl. Links zur Entwicklerseite aus?

Ich bin für mich persönlich zum Entschluss gekommen: ich brauche kein AMASP, sondern einfach nur EINE Anlaufstelle wo ich funktionierende Module (Bildergalerie, News- bzw. Blogmodul, Formular, Newsletter ...) schnell finde und bis auf evtl. Layoutanpassungen einfach installieren und verwenden kann. Für mich gilt hier eher: weniger ist oft mehr. Ich will mich nicht durch 100 halbgare Bildergalerien oder 20 fast identische Module wühlen müssen, um festzustellen, dass keines meinen Erwartungen entspricht.

Die Idee von AMASP war alles zu listen, damit man nichts verliert und gegebenenfalls darauf aufbauen kann. Ob es das heute wirklich noch in dieser Form braucht? Zumal keines der gelisteten AMASP Module "Features" der künftigen WB 2.8.4 nutzt und somit nur bedingt als Grundlage für Modul-"Neu"-Entwicklungen dienen kann (gilt derzeit allerdings auch für den WB Addon Bereich).

Dies ist aber wie gesagt nur meine persönlich Meinung.

cwsoft

P.S.: Auch vom WB Redmine SVN für Module halte ich aktuell recht wenig, da für viele Module viel zu unübersichtlich und für Leute mit externer Webseite, Downloadbereich oder Source-Repo irgendwie "doppelter Balast".

[Offtopic]
Manchmal hilft es auch, ein Projekt nach aussen nicht grösser darstellen zu wollen, als es in Wirklichkeit ist. Die WB-Teamseite listest aktuell ca. 16 verschiedene Mitstreiter auf - wieviele davon sind wirklich aktiv ??

Gefühlt haben AMASP/Lepton, BlackCat und WB je 2 "aktive Entwickler" und alle eine handvoll "aktiver Supporter" in der jeweiligen Community.
« Last Edit: January 27, 2014, 08:27:08 AM by cwsoft »
Logged

Offline easyuser

  • Posts: 832
Re: AMASP und Download-Bereich
« Reply #56 on: January 27, 2014, 10:43:05 AM »
@BlackBird:
Mir geht es eher darum, dass AMASP2 ja aktiv alle / viele Module beinhalten sollte.
Wenn es aber nur die beiden Leute (Fork hin oder her) interessiert, die das Ganze aufbauen, gehe ich auch davon aus, dass es später nicht mehr werden die teilnehmen, und daher die Idee gar nicht angenommen wird.
Wenn jetzt noch ein paar sagen "Ja, gute Idee, wird würden zumindest etwas mitarbeiten wollen" würde ich mich ja auch umstimmen lassen.
Nur so habe ich eben den Verdacht, dass es von Anfang an zwei Leute sind, später auch noch und dann lieber ein AMASP3 und 4 aufgebaut wird als ein Communityprojekt. Kann mich auch täuschen, ebenso umstimmen lassen. Ist eben so meine Erfahrung der WB-Arbeiten seit 2006.
Logged

  • Print
Pages: 1 2 [3]   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • AMASP und Download-Bereich
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2