WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

AMASP und Download-Bereich

<< < (9/12) > >>

badknight:

--- Quote from: Yetiie on January 11, 2014, 11:38:33 AM ---
LIEBES ENTWICKLER-TEAM:
Gerade hinsichtlich AMASP hättet ihr das vorgeschlagene Projekt schon längst angehen sollen. Ich fände es daher toll, wenn Ihr das Vorgeschlagene und auch das angebotene Engagement mit einem klaren offiziellen Votum unterstützen würdet. Denn ich mag WSB. Und denke, wenn eine solche "offizielle" Seite endlich wieder im offiziellen Rahmen aufgebaut würde, würde es dem Gesamprojekt einen großen Schub nach vorne verleihen.


--- End quote ---
Hier mal meine Meinung:

Dir ist aber schon bewusst, dass das aktive Entwickler-Team aus 2 Leuten besteht. Einer Davon muss sich gesundheitlich immer sehr zurückhalten.
Und eine Person allein kann nicht alles machen.

WB hat einfach das Problem: Zu viel zu tun, zu wenig Leute. Aktive User, die WB helfen kannst an 2-3 Händen abzählen (Inkl. WB-Team). Viele Team-Member (laut Webseite) haben einfach keine lust / Zeit mehr sich um WB zu kümmern.

Ich verstehe euer Anliegen - aber ich wollte nur mal klarstellen, warum hier sowenig weiter geht.

instantflorian:
Hallo,

ich könnte mir vorstellen, auch an AMASP2 (Name tbd) mitzuwirken.

Vorab etwas Senf von mir:

1) würde für den Anfang nicht genügen, eine Linkliste zu bekannten und vertrauenswürdigen Quellen für Module anzulegen - Hier im Forum als Sticky Post und darauf dann dezent auf der WB-Website zu verweisen?

2) Diese absurde Feindschaft zwischen WB und Forks ist einfach grotesk und letzten Endes ein Knieschuss. Es soll doch bitte schön jede_r so machen können, wie er_sie will. Es wäre zum Beispiel ein extrem herber Verlust, Module von bestimmten Entwickler_innen von vornherein auszuschließen, nur, weil diese sich auf andere Forks spezialisiert haben.

3) Das Modulverzeichnis sollte ohne Entwicklerkenntniss e, ohne Login und ohne Spezialsoftware nutzbar sein. Irgend etwas, wofür erst ein Git-oder-was-auch-immer-Client (Redmine), eine Anmeldung (Github) oder was auch immer vonnöten ist, bringt genau gar nichts.

4) Nicht das Rad neu erfinden. Wie machen es die anderen (Wordpress, Joomla, oder auch Modified-Shop)? Warum funktioniert das da und hier nicht? Was könnte beim zu entwickelnden $WB-Modulverzeichnis besser/anders gemacht werden?

VG
-Florian.

badknight:

--- Quote from: instantflorian on January 11, 2014, 12:39:44 PM ---2) Diese absurde Feindschaft zwischen WB und Forks ist einfach grotesk und letzten Endes ein Knieschuss. Es soll doch bitte schön jede_r so machen können, wie er_sie will. Es wäre zum Beispiel ein extrem herber Verlust, Module von bestimmten Entwickler_innen von vornherein auszuschließen, nur, weil diese sich auf andere Forks spezialisiert haben.

--- End quote ---
Ich glaub du lässt hier deiner Fantasie freien lauf...
Es wurde noch kein Modul ausgeschlossen nur weil der / die Entwickler_in für einen Fork entwickelt...


--- Quote from: instantflorian on January 11, 2014, 12:39:44 PM ---3) Das Modulverzeichnis sollte ohne Entwicklerkenntniss e, ohne Login und ohne Spezialsoftware nutzbar sein. Irgend etwas, wofür erst ein Git-oder-was-auch-immer-Client (Redmine), eine Anmeldung (Github) oder was auch immer vonnöten ist, bringt genau gar nichts.

--- End quote ---
Ich versteh dich absolut nicht - was hat bitte Redmine mit GIT zu tun?
Wenn man sein eigenes Modul veröffentlichen will, muss man sich an bestimmte Regeln halten....



--- Quote from: instantflorian on January 11, 2014, 12:39:44 PM ---4) Nicht das Rad neu erfinden. Wie machen es die anderen (Wordpress, Joomla, oder auch Modified-Shop)? Warum funktioniert das da und hier nicht? Was könnte beim zu entwickelnden $WB-Modulverzeichnis besser/anders gemacht werden?

--- End quote ---
nur meine Meinung:
Ganz einfach - weil man bei WB schon immer die Philosophie verfolgt hat: Erst alles schlecht machen, was neue ist - dann meckern ;)

instantflorian:
Hallo,


--- Quote ---Ich versteh dich absolut nicht - was hat bitte Redmine mit GIT zu tun?
--- End quote ---
Nichts, außer dass ich beides aus Endbenutzer (Anwender-, nicht Modulentwicklersich t) kompliziert finde und ich mich z.B. nicht an noch einer Plattform anmelden möchte, um Bugs zu posten oder etwas herunterladen zu können.


--- Quote ---Erst alles schlecht machen, was neue ist - dann meckern
--- End quote ---
Das beziehst Du jetzt aber nicht auf mich, oder?

badknight:

--- Quote from: instantflorian on January 11, 2014, 01:11:07 PM ---Nichts, außer dass ich beides aus Endbenutzer (Anwender-, nicht Modulentwicklersich t) kompliziert finde und ich mich z.B. nicht an noch einer Plattform anmelden möchte, um Bugs zu posten oder etwas herunterladen zu können.

--- End quote ---
Du musst ja da keine Bugs posten - diese Idee von DarkViper war eine Unterstützung für alle gedacht:

Im Redmine werden alle Module gelistet, die sich in Entwicklung befinden.
- OPTIONAL kann der Entwickler hier auch den Bugtracker etc. verwenden - will er das nicht ist es auch gut.
Hier wird keiner gezwungen.

Du musst bitte auch die Entwickler verstehen - die haben auch keine Lust, noch einen Ort zu haben an dem Sie Module pflegen müssen.


in der addon-Seite können dann alle Module rein, die von den Entwicklern freigegeben werden.
Somit hast du eine Liste der Entwckclungs-Versionen und die Module mit dem Status "Stable" schön getrennt.




--- Quote from: instantflorian on January 11, 2014, 01:11:07 PM ---Das beziehst Du jetzt aber nicht auf mich, oder?

--- End quote ---

Nein - würde ich bestimmte Personen meinen, hätte ich dies auch gesagt. Hier geht es allgemein um die User - Philosophie bei WB

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version