WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Huch! 2.8.3
instantflorian:
Hallo,
jetzt ist also 2.8.3 da, danke erst einmal.
Ich vermisse die Ankündigung hier im Forum. Wer nicht zufällig auf der WB-Website herumstöbert, weiß gar nichts von seinem Glück. (Ich glaube übrigens, dass die Jahreszahlen im Newsbeitrag nicht stimmen. Es muss 2011 statt 2010 heißen)
Wie ist es mit dem Update von 2.8.1/2.8.2 auf 2.8.3? Was gibt es zu beachten? Im Installationspackag e wird nur das Update auf 2.8.2 SP 2 beschrieben.
Es wäre gut, dies so schnell wie möglich zu erklären, schließlich gilt es eine Sicherheitslücke zu stopfen.
Darüber hinaus wäre ein Quickfix zum Stopfen der Sicherheitslücke hilfreich. D.h. einfach nur eine Anleitung, welche Datei(en) bei einer 2.7/2.8.1/2.8.2-Installation auf jeden Fall gelöscht oder modifiziert werden sollten, um die Sicherheitslücke zu beseitigen, ohne das ganz große Update zu machen.
Gruß
_florian.
ruebenwurzel:
Hallo,
--- Quote ---Wie ist es mit dem Update von 2.8.1/2.8.2 auf 2.8.3? Was gibt es zu beachten? Im Installationspackag e wird nur das Update auf 2.8.2 SP 2 beschrieben.
--- End quote ---
Aufgrund doch recht umfangreicher Änderungen ist es durchaus sinnvoll das ganze Paket (außer dem install Verzeichnis) über eine bestehende 2.8.2 drüber zu kopieren und den Upgrade-script aufzurufen. Dies muss aber nicht mehr manuell gemacht werden, sobald der Superadmin sich anmeldet läuft der script automatisch, bzw. man bekommt direkt einen Link.
An einer ausführlicheren Upgradeanleitung, vor allem für Server, auf denen wegen verschiedener Dateibesitzrechte der automatisierte Script nicht läuft, arbeite ich gerade. Vielleicht (das muss ich aber mit den Dev's noch abstimmen) gibt es für spezielle Fälle auch wieder ein changed_files_Packa ge.
Was auf jeden Fall nach dem Upgrade ratsam ist, ist es die droplets zu aktualisieren (Aufruf der install.php der droplets in den - Erweiterungen - Modulen - erweitert) [!!! Bitte Droplets aber vorher sichern !!!].
Um das neue URL-Handling in WYSIWYG-Abschnitten auch für alte Seiten umzusetzen, sollte man an derselben Stelle die upgrade.php des WYSIWYG Modules einmal aufrufen.
Unabhängig von der Version 2.8.3 sollten in den Optionen von WB die Mail-Einstellungen auf eine gültige SMTP Adresse mit Authentifizierung gesetzt werden.
Matthias
instantflorian:
Hallo Mathias,
danke für die Infos.
Bislang habe ich die Droplets immer mit der Version 1.70 von AMASP aktualisiert. Dann bleiben auch angelegte Droplets erhalten. Kann man das weiterhin so machen? Mit dem Aufruf des install-Scriptes werden zwar die individuell angelegten dropltes gelöscht, aber am Droplet-Backend ändert sich nichts.
Das mit dem neuen URL-Handling und den Bildern klappt noch nicht so recht. Nach dem Ausführen der upgrade.php und Einfügen eines Bildes in einem WYSIWYG-Abschnitt (FCKE 2.9.6) entsteht das:
--- Code: ---<p><img width="\"199\"" height="\"166\"" alt="\"\"" src="\"http://blablub.foo/media/DAX_black_200x200.gif\"" /></p>
--- End code ---
Was im FE wie im BE so aussieht:
Hm.
_florian.
[gelöscht durch Administrator]
instantflorian:
Hallo,
dank der Unterstützung durch die devs gibt es glücklicherweise schon die Lösung für das WYSIWYG-Bilder-Pfad-Problem. Falls auf dem Webspace, auf dem WB installiert wird, magic_quotes_gpc ON ist, dies auf OFF setzen. Ist das nicht möglich, die Datei /modules/wysiwyg/save.php durch die Datei im Anhang ersetzen.
(KEIN Installer - Datei lokal entpacken und o.g. Datei überschreiben)
hth
_florian.
[gelöscht durch Administrator]
instantflorian:
So. Die ersten Sites sind aktualisiert. Es klappt bislang reibungslos, sogar mit Seiten, die noch auf Versionsstand 2.7 waren.
Gute Arbeit. Vielen, vielen Dank.
VG
_florian.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version