WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • WebsiteBaker Community Projekt
  • Print
Pages: 1 [2]   Go Down

Author Topic: WebsiteBaker Community Projekt  (Read 10361 times)

fischstäbchenbrenner

  • Guest
Re: WebsiteBaker Community Projekt
« Reply #25 on: February 10, 2012, 09:42:01 AM »
Naja - in manchen Bereichen können Probleme auch mit der Hacke (oder Säge) entfernt werden.
Muss man nicht immer ein Häkchen auf die Liste machen.

Wieder mal so ein Thread, der ins Leere läuft. Auf meiner Sicht ist das Problem, dass sich die "geistige Elite" ;-) völlig von der Basis entfernt hat: "Wir machen den Core - alles andere interessiert uns nicht" vs "Wir würden gerne was machen, aber die da oben lassen uns nicht"
Eine Community in dem Sinn gibt es kaum (mehr). Jeder bastelt sein eigenes Teilchen.
Die Sachen sind verstreut, schlecht dokumentiert, oft halbgar. Statt an bestehenden Lösungen weiter zu arbeiten, wird was neues begonnen, das dann wieder so halbgar herumliegt.
Es gibt viele 100e Module - und wieviele davon funktionieren wirklich ordentlich? Und wo sind sie dokumentiert?
Klar, nehme ich mich an der eigenen Nase. Aber man wird ja eh nur runtergeputzt, also: was soll ich mich reinknien?
Logged

mr-fan

  • Guest
Re: WebsiteBaker Community Projekt
« Reply #26 on: February 10, 2012, 11:56:20 AM »
...bester Post in den letzten 14 Tagen... :-D

https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,23294.msg157205.html#msg157205
ich bin noch hier, weil ich an Überraschungen im Leben glaube... :-D

Aber wo sich früher "Community Projekte" selber entwickelt haben, weil eben gar keine Führung vorhanden war
wird heute nur durch richtig massiven Druck etwas zu einem Fortschritt (siehe Security Patch Geschichte) für das Projekt....
...kein Mensch macht etwas (lange/oft) in seiner Freizeit auf diesem Arbeitsniveau.

ich denke mit der Hacke ist man hier bei WB zu langsam, wie gut das ich als praktizierender Bauer eine Kettensäge fachmännisch bedienen kann.

Und es ist sehr sehr lustig zu glauben, das auch nur ein Thema _nicht_ ins leere laufen soll, wenn keine konkreten Aussagen gemacht werden außer "macht mal", "kommt schon noch", "ist in Arbeit", "das ist dumm", "keine zeit" usw.

Die einzig konkrete Aussage ist die, das "Störfeuer" im Forum strikt unterbunden wird.

@Stefek und zum Thema:

Ich weis du hast eine sehr schicke und neue Gästebuchvariante aufliegen, als eines der ältesten Module wäre das (oder auch eine Community News Variante) für mich zwei Projekte die ganz oben stehen.

Jetzt müsste sich nur Jemand aus dem Core-Team bereit erklären das als Mentor zu begleiten was zukünftige Klassen, Methoden, Sicherheit usw. angeht.

Dann hätte man zwei Dinge auf einmal a) ein gutes Beispiel und Vorlage für alle neuen Module und b) ein topaktuelles offiziell vertretbares Modul.

Aber ich schätze das kommt nicht zustande - zumindest nie und nimmer öffentlich, denn die Welt ist böse und alle Menschen sind schlecht......zumin dest die die immer nur Kritisieren.
Logged

fischstäbchenbrenner

  • Guest
Re: WebsiteBaker Community Projekt
« Reply #27 on: February 10, 2012, 12:12:32 PM »
Ja - ein Modul-Mentor

Das wär was, was ich mir wünschen würde. Jemand, der sich gemeinsam mit den Modulautoren darum kümmert, dass die Teile auch irgendwann das Beta-Stadium erreichen..
Logged

Offline easyuser

  • Posts: 832
Re: WebsiteBaker Community Projekt
« Reply #28 on: February 10, 2012, 12:19:03 PM »
Es wird wohl vieles kommen. Mehr wird verraten, wenn das Konzept steht.  :wink:
Logged

mr-fan

  • Guest
Re: WebsiteBaker Community Projekt
« Reply #29 on: February 10, 2012, 12:30:59 PM »
Quote from: easyuser on February 10, 2012, 12:19:03 PM
Es wird wohl vieles kommen. Mehr wird verraten, wenn das Konzept steht.  :wink:

Das ist genau was ich meine......es kam, es kommt, es wird kommen.....die Frage ist über, in oder um!

 :-D :-D :-D
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: WebsiteBaker Community Projekt
« Reply #30 on: February 10, 2012, 01:54:40 PM »
@Matthias, danke, dass Du mein Deutsch verbesserst - sei mir dann nicht böse, wenn ich es bei nächster Gelegenheit auch mal tue. Und überhaupt, wenn mein Deutsch allein Dich schon aufflackern läßt, dann verstehe ich Dein Weltbild ja auf einmal viel besser.

@Martin - Guestbook Modul
Nun, ja. Das ist eine feine Sache.
Es gibt im Moment ein Problem bei der CORE Entwicklung. Oder nicht einmal wirklich ein Problem. Es bewegt sich in Richtung 2.9.0. und da ist es nun mal so, dass heute kein Modul gemacht werden kann, welches auch noch nach dem Relese von 2.9.0 "alle Standards" erfüllt.
Es werden früher oder später gewohnte Konstanten durch Klassenvariablen ersetzt. Neue Klassenmethoden werden hinzukommen und die Arbeit (hoffentlich) erleichtern.  Der Aufbau der Module selbst wird sich ändern und vieles mehr.
Das Backend wird möglicheweise ein neues globales CSS erhalten, welches auch in Modulen mehr Einheitlichkeit bringt.
Daher ist die Arbeit an Modulen selbst ein Work-in-Progress.

@Chio, Martin, Michael RE: Mentor
So ein Mentor muss nicht aus dem Core kommen. Da gibt es im Moment auch nicht genug Leute.
Das ist einer der Gründe, warum ich nach den Modul-Guidelines frage.
Wir können die Module, die nicht zum Core gehören (d.h. alles außer News, Form, WYSIWYG) als Community aufgreifen und schrittchenweise verbessern. Wir müßen das nicht. Aber wir können.

Viele von uns haben Efahrungen und Kenntnisse in verschiedenen Bereichen.
Manche kommen mit den geilsten Konzepten rüber (wie z.B. das Members Modul).
Andere haben wiederum Fähigkeiten wo der andere vor einem bömischen Dorf steht.

Der Core an sich ist Angelegenheit des Core-Dev-Teams.
Die Module nicht. Wir sind Anwender und als solche bauen wir unsere Module - manchmal Krücken, manchmal Spagethos, Kraut und Rüben oder auch mal einen schönen Mix von allem.

Wir manövrieren uns also ein wenig heran an die "Guidelines". NICHT, um Module für die Ewigkeit zu bauen, sondern um uns in richtung Standard zu bewegen (der selbst beweglich ist).

Und bezüglich @Mentor. Wir werden die Unterstützung bekommen, wenn wir sie brauchen. Entweder dann von den Core Entwicklern (die ihre Klassen nicht um sonst geschrieben haben wollen), oder einem Forums-Nachbarn. Die vorherschende Tradition bei WB ist nach wie vor Hilfsbereitschaft.


Gruß,
Stefek
« Last Edit: February 10, 2012, 01:56:25 PM by Stefek »
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Offline herbi

  • Posts: 472
  • Gender: Male
  • Herbi
    • Rennradtouren.de
Re: WebsiteBaker Community Projekt
« Reply #31 on: February 10, 2012, 03:33:34 PM »
@stefek
Quote
Brauchst Du nächstes mal vielleicht ein Megaphon, bevor Du "Hallo an Alle" von Dir gibst?

Hallo Stefek,

nein, ich benötige kein Megaphon um mich zu artikulieren.

Mit diesem "Hallo an Alle", wollte ich nur mitteilen, dass diese unsägliche Streiterei unter WBlern, die weder Coder,  Moduler oder Entwickler sind, nicht gut ankommt.

Persönlich wollte ich dich überhaupt nicht angreifen.  :-)

Was ich erreichen möchte ist, dass die WB-Gemeinschaft an einem Strang zieht und weiterhin erfolgreich bleibt.

Ich bin seit 5 Jahren WBler, nur langsam frage ich mich, ob es noch Sinn macht, überhaupt auf eine Diskussion einzugehen, wenn sich jeder gleich auf den "Schlips" getreten fühlt und so zurückschießt, als ob man eine schwerwiegende Beleidigung ausgesprochen hat.

Es tut mir nur für die Neulinge leid, die vielleicht nur eine einfache Frage stellen, und dann eine Grundsatzdiskussion auslösen, die sie gar nicht beabsichtigt haben.

Ein schönes Wochenende allen WBlern.
Kalt genug zum Abkühlen ist es ja.  :-)  :-)
Logged
Herbi

Jeder meint, dass seine Wirklichkeit die richtige Wirklichkeit ist.

jacobi22

  • Guest
Re: WebsiteBaker Community Projekt
« Reply #32 on: February 10, 2012, 03:41:00 PM »
Quote from: Herbi
Was ich erreichen möchte ist, dass die WB-Gemeinschaft an einem Strang zieht und weiterhin erfolgreich bleibt.

Ich bin seit 5 Jahren WBler, nur langsam frage ich mich, ob es noch Sinn macht, überhaupt auf eine Diskussion einzugehen, wenn sich jeder gleich auf den "Schlips" getreten fühlt und so zurückschießt, als ob man eine schwerwiegende Beleidigung ausgesprochen hat.

+1
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: WebsiteBaker Community Projekt
« Reply #33 on: February 10, 2012, 04:02:18 PM »
Hallo Herbi, ist angekommen.

Viele Leute wollen das gleiche wie Du - sei versichert.
Und nein, ich bin nicht streitsüchtig - nicht dass Du das angedeutet hättest, sondern weil der Eindruck entstehen könnte.
Ich bin einfach Konsequent. Und ich stelle (unbequeme) Fragen, die ich beantwortet sehen will.
Dadran ist manch einer zerbürstet. Und wenn schon.
Ein Projekt lebt von Geben und Nehmen. Wenn ich Fragen beantworten oder Hilfestellung leisten kann, gehe ich davon aus, dass diejenigen, die dieses Projekt leiten auch dadran interessiert sind und sein sollten, mich und andere mit dem nötigen Wissen zu versorgen. Schließlich ist es ein gemeinschaftliches Projekt unter der Schirmherrschaft eines gemeinnützigen Vereins. Das hat natürlich auch viele Vorteile.
In der Praxis hat sich aber gezeigt (so in den letzen 2-3 Jahren), dass der Verein sich schwer damit tut, eine Plattform aufzubauen, auf deren Grundlage Community-Entwicklungen unterstützt, gefördert und kategorisiert werden.
Einerseits ist zu viel Bürokratie involviert und andererseits liegt das Hauptaugenmerk auf der Core-Entwicklung (die für viele nicht sichtbar ist), sodass andere wichtige Aspekte, die ein CMS normalerweise begleiten sollten entweder gar nicht, oder kaum beachtet werden.
Deswegen ist es eine gute Idee, eine getrennte Initiative ins Leben zu rufen, die im Kleinen versucht den Mangel auszufüllen. Natürlich herrschen auch hier die gleichen Bedingungen von Geben und Nehmen (wie in jeder sozial angehauchten Unternehmung).  Daher kann eine solche Initiative nur dann möglich sein, wenn sie FÜR das Allgemeinwohl und WebsiteBaker arbeitet und wiederum auch Unterstützung (in Form von Auskunft, Anleitung) vom Core-Team selbst erhält. D.h. sie sollten genau so dadran interessiert sein, dass wir möglichst nah am Core bleiben wie wir dadran interessiert sind, WebsiteBaker weiter zu bringen.

Dass diese obigen Ideen und manch eine (ermüdende) Fragerei nicht bei jedem gut ankommt (weder bei jenen, die einen fiktiven Status verteidigen noch bei solchen Leuten, für die der ideale Zustand von WebsiteBaker ein toter Zustand ist)... nun, das ist klar.
Wir arbeiten schon so lange an WB, dass wir die Stöhner, die Miesepeter und die Stopper gewohnt sind und sie größtenteils sogar verstehen können.
Das Gute ist, dass die Mehrheit der Leute hier sozial eingestellt sind und sogar die, bei denen es manchmal anders scheinen mag, haben zu irgendeinem Zeitpunkt den Wunsch gehabt etwas zu verbessern und sind einfach zu verbissen, um ihre hohe Moral aufrecht zu erhalten.
Übrigens, WebsiteBaker hat schon schlimmere Zeiten durchgestanden - daher würde ich mir keinen Kopf machen, ob es sich lohnt oder nicht. Es gibt eben so wenig zu verlieren wie zu gewinnen. Hört sich vielleich seltsam an, aber wir werden nur das haben, was wir selbst dahin stellen.

Gruß,
Stefek




Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Offline easyuser

  • Posts: 832
Re: WebsiteBaker Community Projekt
« Reply #34 on: February 10, 2012, 04:19:17 PM »
Quote from: herbi on February 10, 2012, 03:33:34 PM
Was ich erreichen möchte ist, dass die WB-Gemeinschaft an einem Strang zieht und weiterhin erfolgreich bleibt.

Wenn es wieder wärmer ist, kannst du gerne mit dem Rad bei mir vorbeikommen und wir diskutieren es mal in Ruhe aus.  :wink: Oder in Anwanden bei einem Karpfen.
Logged

jacobi22

  • Guest
Re: WebsiteBaker Community Projekt
« Reply #35 on: February 10, 2012, 04:42:38 PM »
Dann machen wir hier ein Schild ran: wg. Winterferien geschlossen?   :wink:
Logged

Offline herbi

  • Posts: 472
  • Gender: Male
  • Herbi
    • Rennradtouren.de
Re: WebsiteBaker Community Projekt
« Reply #36 on: February 10, 2012, 04:53:21 PM »
@easyuser
Quote
Oder in Anwanden bei einem Karpfen

Wäre ´ne gute Gelegenheit!!
Muss nur wieder etwas wärmer werden.

Gruß aus OAS

@Stefek
 :-) ...ist schon OK.

Ich denke einfach, dass ein Forum eine schöne Sache ist, wenn geholfen werden soll oder muss oder Beides.

Grundsätzliche Diskussionen sollten aber einmal persönlich besprochen werden.
Könnt ihr euch (Coder und Moduler) nicht ´mal an einen Tisch setzen und die Sache ausdiskutieren?
Meinetwegen auch bei einem Gläßchen, egal mit "Was" befüllt!   :-)

Vielleicht sind es ja auch geographische Unterschiede, die hin und wieder eine unterschiedliche Interpretation des Geschriebenen verursachen. 

So nach dem Motto, "du bist a Preiß, du bist a Bayer, du a Sachse oder auch a Nordlicht".
 :-)  :-)  :-)

Bitte den letzten Satz so verstehen, wie er gemeint ist, nicht böse.
Logged
Herbi

Jeder meint, dass seine Wirklichkeit die richtige Wirklichkeit ist.

fischstäbchenbrenner

  • Guest
Re: WebsiteBaker Community Projekt
« Reply #37 on: February 10, 2012, 04:55:42 PM »
WAS???
Es gibt hier Preissn?
;-)
Logged

Offline DarkViper

  • Forum administrator
  • *****
  • Posts: 3087
  • Gender: Female
Re: WebsiteBaker Community Projekt
« Reply #38 on: February 10, 2012, 05:02:01 PM »
jo... bei mir im rheinländischen Exil tarnen sie sich als Krüppel... ups.. Kreppel(weil in dera Sparversion koa Gsälz dren ist?), derweil ma dahoam oafach en an Berliner beißt. ;-)


Logged
Der blaue Planet - er ist nicht unser Eigentum - wir haben ihn nur von unseren Nachkommen geliehen

"We need education to cope with digitalization - and NOT the digitalization of education.!"

Tägliches Stoßgebet: Oh Herr, wirf Hirn vom Himmel !

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: WebsiteBaker Community Projekt
« Reply #39 on: February 10, 2012, 05:13:25 PM »
Nun, das Thema Sprache ist bei mir eh abgehackt.
Bin Pole. Es ist mir egal, ob jemand sächsisch, bayerisch oder hochdeutsch spricht.

Ich will im Moment nur meine Module in Ordnung bringen.
D.h. es gibt viele Module, die ich in letzter Zeit angefangen habe, die etwas zerstreut auf Xampp rumliegen.
Viele der Module verwenden ähnliche Konzepte - wie z.B. jQuery Drag'n'Drop, Ajax schalter, die Dinge ein und auschalten ohne die Seite neu Laden zu müßen, ebenfalls löschen ohne Reload. Und vieles davon liegt zerstreut irgendwo rum.
Meine Idee ist also zuerst mal ein kleines Modul (z.B. GBook) über eine Versions-Verwaltungssoftware zu "pflegen".
Für mich stellt es im Moment eine wichtige Grundlage dar, dies kennen zu lernen.
Im Hintergrund können wir als Gemeinschaft schauen, in wie fern einige dieser Ajax Mechanismen (aber es gibt viele andere Neuerungen) sinvoll sind. Andere Leute haben zusätzliche Ideen. Da kann man dann etwas in der Art eines Think Tanks (Gedankenpool) aufsetzen - einfach zum Austauschen über Möglichkeiten.
Was sonst passiert, das weiß ich nicht.
Jeder sollte mal seinen Gedanken freien Lauf lassen und sich ausmalen, was er gerne hätte, wenn wir in einer perfekten Welt leben würden. Möglichkeiten sind unerschöpflich. Es gibt viele CMS'e und Frameworks wo man rüberspähen kann.
Ajax ist heute standard procedure. Frontend Edit wäre möglich (standardisiert). Wahrscheinlich sogar viel besser ab 2.9.0. wo die Module eine andere (Datei-) Struktur bekommen. Also müßen wir hier mit dem Core-Team im Austausch sein.
Wie schon gesagt: quid pro quo.

Gruß,
Stefek
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Offline evaki

  • Posts: 2810
Re: WebsiteBaker Community Projekt
« Reply #40 on: February 10, 2012, 06:11:10 PM »
obsolet
« Last Edit: February 10, 2012, 08:14:04 PM by evaki »
Logged

Offline evaki

  • Posts: 2810
Re: WebsiteBaker Community Projekt
« Reply #41 on: February 10, 2012, 06:19:48 PM »
obsolet
« Last Edit: February 10, 2012, 08:14:28 PM by evaki »
Logged

Offline evaki

  • Posts: 2810
Re: WebsiteBaker Community Projekt
« Reply #42 on: February 10, 2012, 06:35:35 PM »
obsolet

@Stefek
Einfach entfernen!
« Last Edit: February 10, 2012, 08:15:27 PM by evaki »
Logged

Offline DarkViper

  • Forum administrator
  • *****
  • Posts: 3087
  • Gender: Female
Re: WebsiteBaker Community Projekt
« Reply #43 on: February 10, 2012, 07:11:39 PM »
Quote from: Stefek on February 10, 2012, 05:13:25 PM
Ich will im Moment nur meine die Module in Ordnung bringen.

Stefek, das ist die beste Idee bisher. ;-)
Nicht dass alle andern nicht gut wären. (denk dran, von einem Bayern ist's schon ein gutes  Lob, wenn er sagt, 'das ist nicht schlecht' *ggg*)

Ich persönlich habe derzeit mit den Modulen so meine liebe Not und das wird vielen anderen genau so ergehen. Derzeit ist es echt schwierig, ein Modul und dazu noch die aktuellste, bzw. akuellste und gültige, Version zu finden ohne das ganze Forum und x Fremdseiten zu durchstöbern.
Wie einige evt. schon festgestellt haben, wurde in der offiziellen Projektverwaltung (Redmine) für die Projekte WB-2.8.x und auch WB-2.9.x jeweils ein Unterbereich 'Extensions' angelegt. In diesen Bereichen werden wir zukünftig die derzeit noch zum Core zählenden Module[2.8] (bzw. Extensions[2.9]) wie z.B. News-Standardmodul / Form-Standardmodul usw.) vom Core getrennt verwalten. Gut, dass wir die Repos dafür auch auf dem offiziellen SVN-Server ablegen dürfte nur logisch sein.

Mein Vorschlag wäre jetzt:
Legt bitte die Verwaltung der neuen/erneuerten Module ebenfalls auf das WB-eigene Redmine. Ich rede hier ganz bewusst nur von Verwaltung, also Ticketsystem, News, DL-Files etc.. Nicht jedoch von den jeweiligen Repositories. Die können auf jedem beliebigen SVN- oder Git-Server liegen. Die Einbindung in Redmine ist problemlos und mit wenigen Mausklicks möglich. Selbstverständlich kann auch der SVN-Server von WB genutzt werden, muss aber nicht. Wir vom Core-Team halten uns dabei aus der Modulentwicklung möglichst raus und überlassen es den jeweiligen Teams in völliger Eigenverantwortung. (persönliche Anmerkung: Ok, wie ich mich kenne, werde ich meine Klappe nicht halten können, wenn ich z.B. einen gravierenden Design- oder auch Sicherheitsfehler sehe. ;) )

Es geht uns hier in keinster Weise um eine irgendwie geartete Kontrolle, sondern einzig um eine bessere Zentralisierung aller Komponenten die in direkter Beziehung zu WebsiteBaker stehen.
So ganz nebenbei werden dann auch die immer wieder auftretenden Fragen nach aktuellsten Versionen etc. erledigt. Speziell in Verbindung mit dem neu im Aufbau befindlichen Modul-Download-Bereich kann da auch einfachen Usern sehr geholfen werden, wenn alles 'unter einem Dach' zu finden ist und nicht jede Suche in einer Schnitzeljagd mit ungewissem Ausgang endet.

Gut, bevor aus diesem Post noch ein Buch wird, setze ich lieber mal einen Punkt  . und warte einfach auf Fragen zum Thema.
Logged
Der blaue Planet - er ist nicht unser Eigentum - wir haben ihn nur von unseren Nachkommen geliehen

"We need education to cope with digitalization - and NOT the digitalization of education.!"

Tägliches Stoßgebet: Oh Herr, wirf Hirn vom Himmel !

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: WebsiteBaker Community Projekt
« Reply #44 on: February 10, 2012, 07:30:49 PM »
Hallo Wener

"Mein Vorschlag wäre jetzt:
"Wir vom Core-Team halten uns dabei aus der Modulentwicklung möglichst raus und überlassen es den jeweiligen Teams in völliger Eigenverantwortung. (persönliche Anmerkung: Ok, wie ich mich kenne, werde ich meine Klappe nicht halten können, wenn ich z.B. einen gravierenden Design- oder auch Sicherheitsfehler sehe. ;-) )"


Das ist sogar erwünscht und wird gefragt.

Über das Model und ob all unsere Ideen zentralisiert verlaufen werden kann ich Dir nicht versprechen.
Da muss ich sagen, es gab hier in der Vergangenheit einfach viele Diskrepanzen der einen oder anderen Art.
Die eine Gemeinsamkeit ist und bleibt WebsiteBaker und der Wunsch, WebsiteBaker besser zu machen.
Wie sich das entwickelt wissen wir nicht. Möglich ist eine Dezentralisierung (ein side-kick) wie wir es von www.WebsiteBaker-portable.com kennen. Es war auch ein erfolgreiches und nach wie vor bestehendes Community "side-kick".

Es gibt im Moment noch keinen Plan oder Struktur oder Herangehensweise, die irgendwie ersonnen fertig vor uns liegt.
Mein Wunsch ist es, einfach zuerst ein Modul zu machen. Als Testlauf. Was hinterher bei rumkommt schauen wir mal.
Aber ich kann Dir nicht versprechen, dass alles zentralisiert laufen wird. Viele andere CMS Projekte laufen in Symbiosen und unterstützen sich auf diese Art. Das ist förderlich und wünschenswert.

Was gefragt ist: Core-nähe und Austausch mit Entwicklern. Vielleicht können wir uns gemeinsam befruchten.

Noch ist nichts handfest oder spruchreif, bis auf die Aussage von oben: ein Modul geht seinen Gang.
Ob wir das öffentlich oder verborgen machen während wir (ich vor allem) üben ist nicht wichtig.
Es spielen ja auch zeitliche und berufliche Faktoren mir rein - Zeit ist nicht viel vorhanden.
An einem bestimmten Punkt wissen wir mehr ob die Chemie stimmt und ob wir das weiter bringen wollen oder nicht.

Wir müßen aber sehen, wie es sich verhält.
Ich denke schon, dass dies auch für die Core-Entwickler interessant ist und so freue ich mich, dass trotz des vielen Off-Topics in diesem Thread der Leitgedanke doch durchgekommen ist.

Gruß,
Stefek
« Last Edit: February 11, 2012, 05:32:02 AM by Stefek »
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: WebsiteBaker Community Projekt
« Reply #45 on: February 10, 2012, 09:25:42 PM »
Hallo Community,

ich freue mich. Jetzt geht es in die Richtung die ich mir immer gewünscht habe. Einige User können das wohl bestätigen. Wir brauchen keine starren Projektregeln. Gewisse Richtlinien müssen sein, ja. Wir opfern alle unsere Freizeit für WebsiteBaker. Und (Frei-) Zeit wird für die Meisten immer knapper.

Ich möchte hier einen von Maveriks Vorschlägen, den er mir vor längerer Zeit dargelegt hat aufgreifen. Einen Vorschlag haben wir ja bereits umsgesetzt, den Core Beta Tester Bereich.

Weiterer Vorschlag: Erstellung eines Bereiches Modulevorstellung.

Maverik ich möchte dich bitten, dies hier detailliert zu erläutern, bevor ich verkehrt verstanden werde. Es würde mich auch freuen, dich weiterhin wieder aktiver (nicht nur Support) mitwirken zu sehen (Du erinnerst dich an unser Gespräch vor ca. 2 Wochen)

Auch dir Stefek, steht immer noch unser Angebot an der 2.9er im Bereich Design Backend Theme mit zu entwickeln. So können wenn technisch machbar gute Vorschläge umgesetzt werden, wie z.B. meine Begeisterung für die Umsetzung des von dir vorgeschlagenen Theme Handlings in der 2.8.3. Ich wünsche mir für die Community, dass du du noch das Tutorial dazu schreibst.

So jetzt werde ich sehen, dass ich Werner ans Rohr bekomme, damit die 2.8.3 public wird. Er wartet nämlich auch noch auf meinen Bericht.

Auf eine gute und friedliche Zusammenarbeit

Dietmar

Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: WebsiteBaker Community Projekt
« Reply #46 on: February 10, 2012, 09:52:11 PM »
Hallo Dietmar,

ich hoffe ich mache niemandem zu große Hoffnungen mit meiner Aussage, dass ich ein Modul basteln will?
Ich möchte nicht mißverstanden werden -> Michael gibt mir Nachhilfeunterricht in Sachen Versionierung. Ich freue mich eh über seine Hilfe und im Gegenzug schaue ich mit ihm auf einige seiner Ideen, die er schon immer gerne umgesetzt haben wollte.
Ich weiß, dass es immer wieder mal zu Verwirrungen und persönlichen Disassoziationen unter den Leuten hier gibt. Ich selbst kann und will nicht mit jedem Arbeiten, wenn ich die Bedingungen nicht mitgestalten kann und verstehe auch andere, die genau so denken.
Ich habe mit Dir gerne zusammen gearbeitet und auch mit anderen hier. Aber um gemeinsam etwas zu machen, dafür sind wir alle (ich meine alle zusammen genommen) noch nicht bereit.
Deswegen hoffe ich, dass Du aus meiner obigen Ausführung nicht zu viel rausgelesen hast. Da steht was da steht und ich will nicht mehr implizieren als was da steht.

Mitentwicklungen am 2.9.0
Wie ich zuvor schon sagte, ich weiß nicht genau, was da mit-entwickelt werden soll.

Am 2.8.3 habe ich mitentwickelt, weil Du meine Idee verstanden hast und das war der letzte fehlende Bestandteil, der damals (2.8.0 - als die Backend Themes eingeführt wurden) zwar angesprochen aber von anderen misverstanden und daher als "nutzlos" deklariert wurde. Aber diese Arbeit war nötig.
Die zweite Phase dieses Vorhabens ist es, ein globales CSS Framewörkchen aufzusetzen, um das Backend Theme auf einen sauberen Nenner zu bringen, der Designern die nötigen Mittel gibt, Spaß dabei zu haben, Backend Themes zu basteln. Das hat noch nichts mit QuickSkin zu tun sondern mit purem HTML und CSS. Besprochen haben wir das. Und es kann erst jetzt richtig in Angriff genommen werden, weil die Version 2.8.3 die nötige Grundlage mitbringt.

Erklärung zu der neuen Funktionsweise der Admin-Themes kann ich machen.
Haut 2.8.3 raus und ich reiche es schnellst möglich nach.
Es hat mich vor Weihnachten etwas sauer gemacht, wobei ich jetzt nicht mehr weiß was es war. Ich hatte da noch eine Idee, von der Du meintest es müßte etwas anderes dann auf Deprecated gesetzt werden wobei es keinen Reim gemacht hat und ich sollte es dann mit Werner besprechen und ich wollte nicht weil Du mein "Vorgesetzter" warst und dann .... pheww  :-P Ich weiß dass es wichtig für die Funktionsweise war und ich hoffe, dass ihr das umgesetzt habt. Vielleicht kannst Du Dich erinnern, worum es ging.

Allgemein, natürlich bin ich bereit weiterhin etwas von den Ideen mit einzubringen. Ihr recoded das dann sowieso, dass es richtig wird, wie auch Deine Umsetzung auf Methodenbasis von der Funktion, die ich Dir zuvor bereitgestellt habe. Aber so macht entwickeln ja auch Spaß. Es wird erst haarig, wenn einer seinen Perfektionsanspruch geltend machen will. Keiner ist das Zentrum des Universums, wenn es um Gruppenaktivitäten geht. Auch wenn das nicht heißen soll, dass nicht jeder seinen persönlichen Garten haben darf.

Ich will nur nicht, dass hier ein falscher Eindruck entsteht.

Aber es freut mich, dass Du Dich freust.

Gruß,
Stefek
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Offline easyuser

  • Posts: 832
Re: WebsiteBaker Community Projekt
« Reply #47 on: February 10, 2012, 10:58:37 PM »
Quote from: Luisehahne on February 10, 2012, 09:25:42 PM
ich freue mich. Jetzt geht es in die Richtung die ich mir immer gewünscht habe. Einige User können das wohl bestätigen. Wir brauchen keine starren Projektregeln. Gewisse Richtlinien müssen sein, ja. Wir opfern alle unsere Freizeit für WebsiteBaker. Und (Frei-) Zeit wird für die Meisten immer knapper.

Na dann, ich freue mich auch. Ehrlich. Seit Jahren fordere ich genau das.
Endlich wird es offiziell bestätigt.
Logged

  • Print
Pages: 1 [2]   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • WebsiteBaker Community Projekt
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2