WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

fck > ckeditor > wb > entwicklung > support oder was ich nicht verstehe

<< < (4/12) > >>

Stefek:
Es gibt ja die kleinen jQuery basierten Editoren, die sich problemlos einfügen lassen.
Problematisch wird es dann mit wb_links und droplets. Droplets würde ich eh weglassen.
Aber dann wollen die Leute doch auch einen Bildbrowser und ähnliches.
Ich würde einen Mini-Editor ohne all dieses Zeugs anbieten.
Die Leute sollen sich ja möglichst einen Editor installieren, einen der "Großen". Nur mit ausgeliefert muss er nicht werden.

Gruß,
Stefek

NorHei:

--- Quote ---Der CK-Editor, beziehungsweise die Integration in WB, ist noch nicht wirklich ausgereift und läuft zudem nicht auf allen Servern.
--- End quote ---

Die Version aus dem Thread hab ich in so etlichen Serverumgebungen rennen , keine Probleme??
Wo sind die Probleme mit den Servern denn noch?

Was die WB integration betrifft , wenn man versucht auch da noch alles für ein Admin Modul zurechtzubiegen, ist es kein Wunder das die nicht richtig fertig ist . Allerdings hat auch da die Version aus dem thread da eigentlich keine Probleme, man kann noch alles hübsch in den config Dateien einstellen.

Helf uns doch da mal auf die Sprünge

ruebenwurzel:
Hallo,


--- Quote ---Die Version aus dem Thread hab ich in so etlichen Serverumgebungen rennen , keine Probleme??
Wo sind die Probleme mit den Servern denn noch?
--- End quote ---

Wenn symlinks auf dem Server verwendet funzt der CK nicht, der FCK aber schon.

Hab gestern ne inoffizielle Version 0.6.9 des CK-Editors auf den Tisch bekommen. Bin grad am Testen. Was mir noch nicht gefällt sind die popups für Droplets und WBlink. Das sieht noch wie gewollt und nicht gekonnt aus (optisch, technisch funzt das schon). Auch mit dem Filemanager hab ich noch so meine Probleme. Das ist derselbe, den es auch im FCK schon gab und den wir damals ganz bewusst (auch wegen Sicherheitsmängeln) nicht im FCK verwendet haben. IM CK-Editor gibt es da ja (glaub ich) keine Alternative.

Matthias

NorHei:
Also Stück für Stück .

Bezüglich Symlinks teste mal die angehängte Version. Einfach drüber Kopieren.

Technisch funktioniert ist schon mal ein Anfang , kann man später auch noch aufhübschen oder ein anderes Template nehmen. Gibt doch so einige für den CKE?

Welchen Dateimanager habt Ihr als alternative im FCK benutzt ?
Die Sicherheitsmängel des Dateimanager sind also offensichtlich jetzt auch noch im FCK der mitausgeliefert wird ?

Einzige Alternative für CKE kostet $$$


[gelöscht durch Administrator]

ruebenwurzel:
Hallo,


--- Quote ---Welchen Dateimanager habt Ihr als alternative im FCK benutzt ?
Die Sicherheitsmängel des Dateimanager sind also offensichtlich jetzt auch noch im FCK der mitausgeliefert wird ?

--- End quote ---

Andersherum wird ein Schuh daraus. Wir haben den beim FCKEditor mitgelieferten Dateimanager sicher gemacht. Problematisch war die Uploadmöglichkeit von Dateien. Mit Kenntnis der Struktur des FCKEditors war es möglich durch einfaches Aufrufen im Browser der uploadtest.html im Filemanagerverzeich nis Dateien ohne WB-Zugang auf den Server upzuloaden. Zudem war kein einziges Verzeichnis vor direktem Zugriff geschützt.

Der jetzt im CK-Editor benutzte Filemanager, den gab es als Zusatztool damals auch schon für den FCK-Editor (als Ersatz für den mitgelieferten sozusagen). Schon damals wurde öfters gewünscht diesen doch alternativ mit dem FCK-Editor auszuliefern. Haben wir aber nicht gemacht, da er (zumindest damals) als noch unsicherer galt. Dieser Filemanager ist jetzt anscheinend der Standard im CK-Editor.

Es nützt gar nix, wen man WB an sich sicher macht und dann durch mitgelieferte Drittanbieterproduk te unter Umständen wieder alle Türen öffnet. Auch deswegen mein Wunsch, künftig keinen dieser Editoren mehr ins Paket mit aufzunehmen und stattdessen einen ganz rudimentären kleinen (gerne auch über jquery) WYSIWYG-Editor als default ins Paket. Wer mehr will kann sich eines der Module dann bendienen.

Gruß
Matthias

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version