WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

fck > ckeditor > wb > entwicklung > support oder was ich nicht verstehe

(1/12) > >>

maverik:
Ich brauche da mal ein bischen Hilfe meine grauen Zellen in Schwung zu bekommen.

Seit 2009 gibt es den CKeditor und die Entwicklung und der Support für den FCKeditor ist eingestellt.

Die Verantwortlichen Entwickler hier verweigern aber den CKeditor und setzen, auch mit Erscheinen der WB Version 2.8.2, weiterhin auf den veralteten FCKeditor und hier im Forum wird das aufrecht erhalten was die Entwickler des Editors schon längst aufgegeben haben nämlich den Support für den FCK.

Zum CKeditor dümpeln einige Threads hier im Forum herum und immer wieder hat mal jemand etwas weiterentwickelt oder verbessert so das die aktuelle Version die wir derzeit im Forum haben die 0.6.6 ist.

Diese Version läuft bei mir soweit fehlerfrei und ich denke ausser mir haben die bestimmt noch der ein oder andere Anwender im Gebrauch. Der Test dieser Version findet also im eingeschränkten Rahmen statt.

Was ich jetzt also nicht verstehe ist warum immer noch Zeit und Kraft aufgewendet wird den alten FCK am Leben zu erhalten statt das man den CKE zum "default" Editor macht und die jetzige 0.6.6 somit dem Massentest aussetzt und ihn in diesem Rahmen natürlich viel schneller "stable" bekommt da mit mehr Rückmeldung zu rechnen ist.

Die ewig Gestrigen können sich ja weiterhin den FCK installieren und benutzen. Sollten jedoch auch Verständnis dafür haben keinen Support dafür mehr im Forum zu bekommen.

Bitte mal um eine sachliche und fundierte Stellungnahme die ich als Anwender auch verstehen und nachvollziehen kann.

evaki:
Was kann denn der CK-Editor, was mit dem Fck-Editor nicht machbar ist -wohlgemerkt, im Zusammenhang mit WebsiteBaker?

Soweit ich das beurteilen kann, wird keine Zeit und Kraft mehr aufgewendet, um den Fck-Editor "am Leben zu erhalten". Allein die Konfiguration des Editors gibt Anlaß zu Anpassungen, was aber auch für jeden anderen Editor zutreffen wird, wenn Template und Editor zusammenpassen sollen.


Für einzelne unserer Anwender wäre beispielsweise die Barrierefreiheit des CK-Editors (trifft das zu?) mehr als interessant. Da hierfür aber ein entsprechendes Backend-Template vonnöten ist, kann diese Eigenschaft zur Zeit dann doch nicht genutzt werden.
Nachtrag nach einer internen Rückmeldung: Außerdem müßte das Template ein gruppenspezifisches sein, damit der Behinderte das Template automatisch zugeordnet bekommt. Das ist dann schon wieder ein anderes Thema.

MfG. Evaki

BlackBird:

--- Quote from: evaki on January 30, 2012, 11:02:26 PM ---Was kann denn der CK-Editor, was mit dem Fck-Editor nicht machbar ist -wohlgemerkt, im Zusammenhang mit WebsiteBaker?

--- End quote ---

Ein wichtigerer Aspekt ist IMHO: Wie ist es um die Sicherheit eines Editors bestellt, der nicht mehr gepflegt wird? Der FCK hatte in der Vergangenheit gravierende Sicherheitsmängel, von denen meines Wissens nicht alle gefixt wurden. (Das ist allerdings keine fundierte Aussage, sondern basiert eher auf Hörensagen.) Wenn weitere Sicherheitsprobleme auftauchen, wer behebt die? Wenn der Editor mit neueren Browsern nicht mehr richtig funktioniert, wer korrigiert das? Da sollte man vielleicht frühzeitig auf einen besser gepflegten Editor umsteigen, statt zu warten, bis es brennt, oder? Immerhin kann man das jetzt noch in Ruhe angehen, wenn es erst brennt, ist Eile geboten, und in Eile passieren Fehler.

Nur die Meinung eines ansonsten Unbeteiligten. ;)

BlackBird:
Hier ist übrigens ein ziemlich frischer:

http://security.stackexchange.com/questions/1463/how-to-address-xss-security-issues-in-fckeditor-ckeditor

Ruud:
Sorry for my English,

The "security issue" you are pointing at is a 3rd party plugin (seems to be used only by MODX) that died approx 6 years ago and was not part of the FCK distribution.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version