WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

WebsiteBaker 2.8.2 RC5 Tests

<< < (2/13) > >>

chio:
Ich habe etliche Seiten, die mit WB 2.8.2 nicht mehr funktionieren, weil das Root der Domain NICHT beschreibbar ist. Vielleicht bin ich der einzige, kann ja sein.
Man muss sich aber auch fragen: Warum wird das überhaupt überprüft? Das passiert bei der Installation, dann sollte das eigentlich klar sein.

Luisehahne:
Ich habe jetzt bei mir nachgeschaut, Doc_root Rechte steht auf 745. Ordner innerhalb werden mit 755 und Files mit 644 angelegt.

Sprich mit deinem Hoster. Ich kann dir nur versichern, dass es schon immer abgeprüft wurde. Schau mal selber im SVN in die vergangenen Versionen.

Dietmar

DarkViper:

--- Quote from: chio on January 18, 2011, 12:46:04 PM ---Man muss sich aber auch fragen: Warum wird das überhaupt überprüft? Das passiert bei der Installation, dann sollte das eigentlich klar sein.

--- End quote ---
Leider ist das auch nach der Installation nicht klar, da es so seltsame Programme wie z.B. FileZilla gibt, mit denen sich Rechte jederzeit nachträglich ändern lassen.
Und weist ja selbst aus Erfahrung, dass User immer erst die Rechte von Verzeichnissen und Dateien wahllos ändern, bevor sie es evt. mal mit ihrem Adminzugang versuchen wenn irgendetwas nicht funktioniert. [/sarkasmus off]  :wink:

susigross:
Also wenn ich mich recht erinnere, habe ich auf manchen sites auch deswegen den Core gepatcht in einer älteren WB-Version. Es gibt garantiert einen alten Thread hier im Forum, wo über das Problem diskutiert wurde.
Meine Meinung:

* Natürlich müssen die Schreibrechte für das Verzeichnis, in das geschrieben werden soll, überprüft werden.
* Es ist sinnlos, die Schreibrechte eines weiter übergeordneten Verzeichnisses zu prüfen, weil das völlig irrelevant für den Schreiberfolg im Unter-Unterverzeichnis ist. Der User könnte ja auch die Schreibrechte für das Unterverzeichnis verstellt haben, aber nicht für root, und dann bringt die Überprüfung in root 0 Punkte.
Werner, es gibt doch eigentlich kein Argument gegen eine solche Realiserung, oder?
Ich kann das gerne machen, weil bei meinem Provider habe ich das Problem auch :-)

DarkViper:
Solange es rein um das Anlegen/Löschen untergeordneter Seiten geht ist das durchaus machbar.
Probleme werden aber auftreten, sowie eine Seite auf Level 0 geändert, gelöscht oder gar hinzugefügt werden soll. Ebenso beim automatischen, rekursiven Neuaufbau der Accessfiles, wenn wenn irgendwo eine Datei fehlt und die Pagesverwaltung daraufhin den Neuaufbau anstößt, sowie die entsprechende Seite neu abgespeichert wird.

...grummel... Waschmaschine kaputt...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version