WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Abschied der Versionsnummer

<< < (6/11) > >>

testör:

--- Quote from: maverik on December 19, 2010, 02:33:10 PM ---Als Anwender interessiert mich das SVN gar nicht. Ich gehe auf die Downloadseite und erwarte dort eine stabile lauffähige Version mit entsprechenden Informationen zum Download und kein Versionsnummernroul et. Egal ob WB, keksdosen-cms or what ever.

--- End quote ---
Eben. Und wenn du diesen Thread hier verfolgst, geht es mir nur und ausschließlich darum. Es gab bis vor zwei Tagen eine einzige WB 2.8.1 - fertig. SVN usw. hat auch keinen Anwender zu interessieren, jetzt nicht und in Zukunft nicht.

VSG:
Guten Tag, allerseits.

Ich nutze Website Baker ja nun auch schon etwas länger und war bisher immer dankbar und froh um die Hilfe, die ich insbesondere im Forum erfahren habe. Für meine Zwecke ist WB ein hervorragendes CMS, das eben ohne den überfrachteten Tool-Salat daher kommt, den viele andere mit sich bringen.
Die Diskussion hier, ebenso wie diejenige um eine Umstrukturierung der WB-Entwicklung, verfolge ich auch schon länger, aber insbesondere der Revisions-Kram nimmt inzwischen doch groteske Formen an.

Ich weiß gar nicht mehr, wann ich mein letztes Update aufgespielt habe, es muss schon Monate her sein. Geh ich ins Backend, sehe ich folgendes:
CMS Version 2.8.1
Revision 1285

Insofern verwundert es mich als Laien doch sehr, wenn ich auf der Download-Seite von WB Sachen finde wie 2.8.1 (fixed Rev 1348) oder 2.8.1 stable (Rev 1287), denn das sagt mir zwei Dinge:
1. Revision 1348 gibt es zwar, ist aber nicht stabil, darum steht auch kein "stable" dabei. Wenn ich Beta-Tester für Etwas bin, wäre es schön, mich darüber auch zu informieren.
2. 2.8.1 ist wohl nicht gleich 2.8.1, sonst gäbe es nicht die Revisionsnummer dahinter.

Jede andere Software, sei es nun das SMF, das hier auch eingesetzt wird, oder sonst etwas, erhöht bei einem neuen Release einfach die Versionsnummer. Darum läuft SMF inzwischen im Forum hier auch unter 1.1.12.

Website Baker sollte sich meines Wissens nach immer als ein einfach zu bedienendes CMS vom Rest abheben. Dann sollte man auch die Veröffentlichung dementsprechend gestalten. Und wenn es eine neue Veröffentlichung gibt, bekommt die auch eine neue Versionsnummer. Es ist ja nicht so, dass bei 2.8.9 in der 2.8.x-Schiene Schluss sein müsste (2.8.11 ist ja auch möglich). Und wenn es noch Monate dauert, bis 2.9 herauskommt, ja dann ist es halt eben so und wir bleiben bei 2.8.x!
Aber dieser Wust an verschiedenen Versionen, mal Rev, mal Dev, mal Stable, mal Fix ist selbst für die Beteiligten nur schwer nachzuvollziehen und für einen Außenstehenden, selbst, wenn man WB schon einsetzt, schlicht abschreckend. Wenn ich dann noch lese, dass manche 2.8.x-Revisionen nicht abwärtskompatibel bei den Modulen sind, 2.9-Dev aber schon, dann frage ich mich doch, warum an so vielen Baustellen gleichzeitig gewerkelt wird.

Das ist derselbe Blödsinn, den man bei Mozilla & Co. sieht, bei denen die erste Alpha zu Version 4 schon veröffentlicht wird, ehe die 3 final erhältlich ist.
Auf zwei Schienen zu fahren macht einfach keinen Sinn.
WB 2.8.1 ist da, gut. Dann werkelt das Team an 2.9 und wenn im Laufe dieser Entwicklung Sicherheitslücken aufgedeckt werden, wird ein Fix für 2.8 veröffentlicht und dieser 2.8.2, 2.8.3 usw. genannt. So läuft es bei vielen Software-Entwicklungen und mir scheint es auch die einzig logische Vorgehensweise, um so einen Versionssalat zu verhindern. Dann kann es auch nicht sein, dass ich eine neue Revision der 2.8.1 installiere und dann Module nicht mehr funktionieren, die aber für 2.8.1 geschrieben wurden!

Ich möchte wetten, dass die Beteiligten von der ganzen Diskussion schon die Schnauze voll haben und das kann ich auch nachvollziehen. Letztlich kommen die Probleme ja daher, dass zu viele Köche in derselben Suppe rumrühren. Meinen Vorschlag, in Zukunft die Versionsgebung so zu gestalten (Unterversionen 2.8.x nur für Sicherheitsfixes -> neue Features, Umstrukturierungen, etc. immer in 2.x) möchte ich dennoch einwerfen. In meinen Augen ist das nicht nur praktikabel, sondern auch vernünftig.

In dem Sinne wünsche ich allen einen besinnlichen 4. Advent. Und danke den Entwicklern, dass sie sich die Zeit nehmen, an WB weiter zu programmieren.

Beste Grüße,
VSG

dbs:
@vsg: klingt vernünftig und ich denke hinter den kulissen wird es genauso gesehen.
fehlt dann nur noch die veroffiziellisierun g.

testör:

--- Quote from: dbs on December 19, 2010, 03:28:37 PM ---@vsg: klingt vernünftig und ich denke hinter den kulissen wird es genauso gesehen.
fehlt dann nur noch die veroffiziellisierun g.

--- End quote ---
/signed

maschmi:

--- Quote ---Zitat von: dbs am Heute um 15:28:37
@vsg: klingt vernünftig und ich denke hinter den kulissen wird es genauso gesehen.
fehlt dann nur noch die veroffiziellisierun g.
/signed
--- End quote ---

Warum dürfen hier Leute unterschreiben und andere Beiträge werden gelöscht?
Ich habe Niemanden persönlich angegriffen aber ich vergass wohl, dass berechtigte Kritik unerwünscht und verboten ist.

Ich bitte um Information WER hier gelöscht hat.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version