WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

[Umfrage] OpF Dashboard

<< < (7/8) > >>

thorn:

--- Quote from: testör on November 24, 2010, 10:10:48 AM ---Wäre denn angedacht / möglich (sicher ist es möglich, nur halt auch für "Angsthasen" durchführbar), auch externe Scripts wie http://htmlpurifier.org/ einzubinden oder ist das dann doppelt gemoppelt?

--- End quote ---
htmlpurifier ist ja eigentlich vorrangig ein Eingabe-Filter, und kein Ausgabe-Filter. Damit ist das eher am anderen Ende angesiedelt - nämlich bei der Prüfung von Anwender-Eingaben (z.B. aus $_POST).
Der einzige sinnvolle Einsatz von htmlpurifier als opf-Filter wäre z.B. um HTML in der Ausgabe strict-konform zu machen. Aber dafür gibt es bereits eine bessere (weil kleiner) Lösung: htmlawed als opf-Filter.


thorn.

testör:
Ok, danke für die Erklärung. Natürlich ist es momentan nicht möglich, $_POST u.ä. Eingaben abzufiltern, und OpF wäre dafür sicherlich auch nicht gedacht und (geht ja nicht anders) auch nicht in der Lage. HTMLawed sieht aber gut aus.

Stefek:
Ja, und hier gibt es ihn:

OpF_htmLawed:
https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,19774.0.html

htmLawed wird übrigens sehr häufig verwendet, hier als Beispiel
Drupal: http://www.drupalcode.com/api/file/htmLawed/htmLawed.module/contrib-6.x-1.x/source
DaDaBik: http://www.dadabik.org/index.php?function=show_home&subfunction=show_message_details&ID_message=54
Typo3: http://typo3.org/extensions/repository/view/htmlawed_tidy/current/
WordPress: http://wordpress.org/support/topic/tip-using-the-htmlawed-html-filterpurifier-in-wordpress
(soll reichen)

Gruß,
Stefek

BTW:

--- Quote from: FrankH on November 24, 2010, 10:02:05 AM ---Nee bisher eigentlich eher das Gegenteil

--- End quote ---
Ja, natürlich, Frank, kannst Du das auch an jedes Modul ranhängen. Oder ins Template.
Das OpF Dashboard ermöglicht jedoch die Filter selektiv zu verwenden (z.B. nur bei bestimmten Modulen, nur auf bestimmten Seiten etc.).
Verwendest Du mehrere Filter an verschiedenen Stellen, kannst Du schnell den Überblick verlieren (oder wenn Du nicht unbedingt, so können es andere).
Eine Zentrale, die all das verwaltet und auch noch ein User Interface bietet, wo die Filter hochgeladen, exportiert oder "auf die Schnelle" geschrieben werden können ist sehr nützlich.

KP:
I used Chrome Translation - so i didn't get all of this in english.

Where do I put the code (files)? output_filter folder? in a file?

thanks so much. The anchors are messing with my js.
kevin

Stefek:
Hello,

what kind of help do you need?
I don't understand your issue?

Regards,
Stefek

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version