WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Tests & Probleme der SVN Revision 1374 - 2.8.2 RC

<< < (21/62) > >>

Waldschwein:

--- Quote from: Hans Toolbox on June 22, 2010, 03:26:43 PM ---
--- Quote ---wenn es eben keine Wirkung hat muss man das wie Backup und vieles andere auch einfach rauswerfen.
--- End quote ---
Oder, bevor z.B. ein Module-GAU auftritt, also nach einem Upgrade viele Sites einen GAU erleben könnten ("nix geht mehr"), die Module-Autoren schon jetzt benachrichtigen, um bei Bedarf Änderungen durchzuführen. Wenn es denn noch nicht geschehen und notwendig ist.

--- End quote ---
Also sein wir doch mal ehrlich. Wie viele Module gibt's für WB frei verfügbar? 10 oder 20? Ich denke kaum mehr, weil die meisten auf Modul X oder Y aufbauen. Die kennen wir aber doch alle zu genüge und hat fast jeder hier im Einsatz.
Die absolute Großzahl (Quantitativ) der Module sind eigentlich in der 2.6.x Zeit entstanden und wurden zu 90% seitdem nicht weiterentwickelt, selbst neuere Versionen täuschen darüber nicht hinweg.
Nicht wenige sind daher mit 2.8.x entweder nicht mehr notwendig, oder es ist sowieso mit so heißer Nadel gestrickt, dass man es wieder von neuem angehen sollte.

Interessant wird es höchstens für echte Entwickler, die selbst für ihre Kunden Module entwickeln und diese sich auch zahlen lassen, von denen "wir" aber nie etwas gehört haben.
"Dass nichts geht" kann durchaus passieren, letztendlich wird es aber sehr schwer, Module Autoren zu informieren.
1.) Wie?
2.) Mit welchen Infos? Zukünftige / die in der SVN sind / die zur jetzigen Sekunde in der Entwicklung sind?
3.) Macht es Sinn Windows 98 mit dem IE5.5 weiter zu benutzen, weil das Programm "DatenverwaltungsWus tJetztNichtMehr 12.32" nur mit dem IE5.5 unter Win98 funktioniert, aber mit Win7 und IE8 nicht mehr?

Gruß Michael

HANS 0:
Naja, mir ging es nur darum Überraschungen zu vermeiden und nicht "die Bremse machen"
Bei einigen meiner Anwender liegt ein großes Paket an Modulen auf dem Server, die sie anscheinend nutzen, unabhängig davon, ob nun Upgrades oder gleichwertige Alternativen verfügbar sind. Damit dürften sie nicht allein stehen.

Wenn mit 2.8.2 plötzlich einige Unvereinbarkeiten auftauchen würden, wäre es ja nicht nur mit dem Austausch von Modulen getan, sondern u.U. mit weiteren Bearbeitungsaufwand und Kosten (wg. Content) verbunden. Das wird sich nicht jeder leisten können. Firmen, die sich selbstgestrickte Module + mehr leisten, haben damit weniger Probleme.

Wieder eine Gelegenheit zu fragen: "Wer ist oder sind die Anwender?" Viele gemeinnützige Personen, Gruppen und Institutionen bekommen u.U. Probleme. Nicht nur wegen des Geldes, sondern auch die Entscheidungsträger werden dann angegangen, weil mit OS die Folgekosten abgewendet oder minimiert sein wollten

Ich gehe aber davon aus, daß jedes Upgrade Rücksicht auf bestehende (Alt-)Installationen nimmt, damit eine stufenweise Anpassung -einhergehend mit WB- möglich ist. "Luisehahne" hatte sich, soweit ich erinnere, auch in diese Richtung geäußert. Die Kollateralschäden würden sonst auch zu groß.

So, nu guggisch mol, ops nä noie SVN  zu quälen jipt

Luisehahne:
Hi,

Zur Info, die Mediaverwaltung ist überarbeitet. Danke auch an Hal9000, habe seine Fixes jetzt auch am Laufen bekommen. Allerdings besteht weiterhin die Möglichkeit, Dateiendungen zu ändern, auch wenn es keinen Sinn macht, eine gif in eine jpg umzuwandeln. Kann mir auch nicht vorstellen, dass dies einer macht. Wichtig auch wie bereits erwähnt, das wir jetzt eine White List für Dateiendungen haben, statt nciht erlaubte einfach umzubennen.

Achja, dafür ist es für bestehende Installationen nötig das upgrade-script laufen zu lassen. Sollte jemand mal ein Problem damit haben, dass er einen Fehler bekommt, dass eine Konstante bereits definiert ist, bitte in der Datenbank die Tabelle settings überprüfen, ob da doppelte Einträge sind. Das Problem hatte HAL9000.

Habe auch  soweit wie möglich die display:none oder sonstiges Verstecken von Code über CSS anders gelöst. Ist aber aus kompabilitätsgründe n für das Argos Theme noch vorhanden. Testen kann man das in WB Theme. Macht das Backend natürlich auch sicherer.

Bitte ausgiebig testen, um noch evtl Fehler auszumerzen. Was ich noch gerne angreifen würde, ist die Geschichte mit den Homefolder. Da ich aber bisher noch nie damit gearbeitet habe, kenne ich den Ablauf bzw. das Handling nicht und der Code ist da auch nicht sehr aussagekräftig. Vieleicht kann da jemand was in kurzen Worten zu schreiben und erklären,

Link "Neu laden". Weiss zwar nicht wie es früher funktionierte, durch Beseitigen der Sicherhetslücken ist das leider im Moment so nicht anders zu machen, als das er die Seite neu lädt. Das Problem liegt hier am IFrame.

Ich werde zukünftig, aber nur hier, öfter schreiben, wenn es was Neues gibt. Es macht keinen Sinn, dies verteilt über das Forum zu machen. Da findet ja keiner was wieder.

Werden uns die nächsten Tage mit den anderen Problemen beschäftigen, die unter diesem Thema aufgeführt sind.

Viel Spass beim Testen
Dietmar

mr-fan:

--- Quote ---Was ich noch gerne angreifen würde, ist die Geschichte mit den Homefolder. Da ich aber bisher noch nie damit gearbeitet habe, kenne ich den Ablauf bzw. das Handling nicht und der Code ist da auch nicht sehr aussagekräftig. Vieleicht kann da jemand was in kurzen Worten zu schreiben und erklären,
--- End quote ---

Tja - versuch ich mal kurz...

das Teil ist im Prinzip sehr wichtig - Du kannst jedem User eine Art "eigenes" Mediaverzeichniss einrichten und setzt seinen Ordner quasi wenn er eingeloggt ist als Ersatz für das gesamte Mediaverzeichniss.. .

läuft unter anderem im Tutorial Projekt so das jeder Autor sein eigenes Verzeichniss hat und da nicht zig Dateien querbeet rumfliegen - jeder kann nur in _seinen_ Ordner laden und aus seinem Ordner verwenden! (Wäre ein riesen Durcheinander sonst mit so vielen Tutorialfiles, Bildern, Screens, zip's usw.)

Das sind dann schon die Grundzüge...

Ich verwende das auch in ein paar Installationen, um eine Art Adminschicht zu haben für Mediadateien die andere User nichts angehen...also bekommt User id 1 (Oberadmin) einen Homeordner "admin" und jeder andere Admin (verschiedene Bereiche) jeweils ihre eigenen Ordner...so hat mann alles super aufgeräumt und getrennt!

War die beste Funktion im Mediacenter die da eingebaut ist...wäre bescheiden wenn die nicht mehr geht oder enthalten ist...denn dann kann ich einige Installationen nicht updaten bis einen Alternative vorhanden ist.

Gruß Martin

Waldschwein:

--- Quote from: mr-fan on June 24, 2010, 07:13:35 AM ---läuft unter anderem im Tutorial Projekt so das jeder Autor sein eigenes Verzeichniss hat und da nicht zig Dateien querbeet rumfliegen - jeder kann nur in _seinen_ Ordner laden und aus seinem Ordner verwenden! (Wäre ein riesen Durcheinander sonst mit so vielen Tutorialfiles, Bildern, Screens, zip's usw.)

--- End quote ---
Hallo!

Also ich habe mir das gerade kurz im Tutorial Projekt angeguckt (habe dort ja auch immer nur "Autoren Rechte" gehabt) und habe auch hier ohne groß Hacker spielen zu müssen Vollzugriff auf alles - einfach einmal auf "Neu laden" klicken.
Das ganze ist WB 2.8.0 (!) mit dem Argos_Theme. Über Linkmanipulation von browse.php?dir=/xy/wasichwill (und "erraten" durch "Optionen ändern", denn dort sind alle Verzeichnisse aufgelistet, die im normalen Mediabrowse versteckt sind) kann ich auch wirklich alles angucken. Das ist aber wie gesagt WB 2.8.0!
Ich frage mich nur irgendwie gerade, wieso das bisher niemand festgestellt hat - ich meine auf "Neu laden" zu klicken ist eigentlich ja nicht so schwer.
Und beim Tutorialsprojekt offenbart sich ein kleiner Logikfehler in den Homefolders an sich (nicht am Mediafolder vom Tutorial Projekt, sondern ich meine generell - hier in Verbindung mit Modulen!).
Denn:
1.) Es wird mit Topics ein Medienordner angelegt, wo alle Topicsbilder sind, sagen wir /media/topics-bilder
2.) Es wird jedem Autor ein eigener Medienordner zugewiesen, wo dieser all seine Bilder hochladen kann, sagen wir /media/editoren/autor08
3.) Jeder Autor muss aber auf beide Ordner Zugriff haben um ordentlich arbeiten zu können - und hat auch auf beide Zugriff, zumindest durch das Modul Topics!

Gruß Michael

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version