WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker

Your donations will help to:

  • Pay for our dedicated server
  • Pay for domain registration
  • and much more!

You can donate by clicking on the button below.


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
  • Print
Pages: 1 [2]   Go Down

Author Topic: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen  (Read 9749 times)

StudioVerlag

  • Guest
Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
« Reply #25 on: February 27, 2010, 06:23:47 PM »
Manchmal lohnt sich der Aufwand für ein gepatchtes CMS schon allein damit z.B. nicht jeder "Unfug" von der Originalseite installiert werden kann  :evil:
Gruß, Hans>NUL
Logged

chio

  • Guest
Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
« Reply #26 on: February 27, 2010, 06:34:33 PM »
Nein, da ist weniger Gefahr, das machen die Leute nicht.

Aber es könnte sein, dass sich Kunden hierher ins Forum verirren und auf den ForenTroll stoßen... DA hat man dann Erklärungsbedarf...
Logged

StudioVerlag

  • Guest
Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
« Reply #27 on: February 27, 2010, 07:43:08 PM »
Dann eben nochmal zur Sache
Bei GPL2/3 ist das mit "Copyright notices" eine klare Angelegenheit.
Wer nun meint hier lägen im Zusammenhang mit GPL Verletzungen vor, kann diese unter
Code: [Select]
<license-violation@gnu.org>. melden.
Ärger und Kosten sparen, GNU.ORG fragen.

Wer viel Zeit hat, kann auch noch 'be alte Diskussion zum Thema lesen:WB Lizenz Backlink Admin und Black Sheeps

Interessant ist, daß man die jeweils passende GPL zitiert. Die Lizenz lautet aber bei WB 2.6.7 und 2.7 "GNU General Public License", ohne Zusätze, und nicht wie in späteren Versionen GPL2 und folgende. Das wäre meiner Meinung nach eine unzulässige Lizenzveränderung (habe bisher keine duale Lizensierung oder Alternative gesehen), wobei ich mich natürlich irren kann, oder vielleicht sogar etwas überlesen habe. Im Moment stecke da nicht mehr so dolle drin. Ich werde es auf jeden Fall nachholen, das ist sicher.

Edit: Nochmal ein wenig gewühlt. Die GNU IST in den angegebenen Versionen Version2. Man muß natürlich auch die RICHTIGE Datei lesen. Da habe ich mich im Gewühle mehr als verguckt.

Edit2: Dafür habe ich mir jetzt aber mal die R.A.-Protokolle angeguckt.
Ich habe von R.A. die Anweisung erhalten, den GNU/GPL-Link "ansprechbar" zu halten, unabhängig davon ob ein weiteres Verwaltungsprogramm davorgeschaltet ist. Ansprechbar heißt hier, daß die Datei bzw der Link in einer (in der vorgesehenen) Benutzerschnittstel le aufrufbar sein müssen. Auf die eigentliche Funktion, hier Login, kommt es dabei nicht an (kann deaktiviert sein).
Die Anweisung dient nur der Rechtssicherheit. Sie sagt nichts über eine Akzeptanz aus.

Na, wenn das nicht eine klare Anweisung ist.
Da hätte ich mir ja die bisherigen Ausführungen sparen und VORHER lesen können.

Deutlich wird aber auch, daß die Anweisung für Webmaster etc. gedacht ist und die Rechtslage nicht klärt oder erörtert. Sie eignet sich also nicht zur Klärung des vorgetragenen Problems. (doof aber auch)
Gruß, Hans>NUL
« Last Edit: February 28, 2010, 01:24:03 AM by Hans>NULL »
Logged

Waldschwein

  • Guest
Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
« Reply #28 on: February 27, 2010, 10:48:01 PM »
Hallo!

Bevor jetzt vorschnell irgend etwas beschlossen wird, was man tun sollte (was ja gar nicht geht, weil die Entscheidung woanders liegt...) sollte man erst einmal nachdenken, was am ehesten Sinn macht.
Ich persönlich halte nicht viel von dieser ominösen license-violation E-Mail-Adresse. Schlichtweg aus dem Grund, weil es erst einmal keinen Vorteil für WebsiteBaker selbst bringt.
Zudem: KochMedia kommt aus Deutschland / Österreich, die Webfirma dahinter aus Deutschland - daher ist die Rechtsgrundlage schon einmal relativ eindeutig.

Mir geht es wie gesagt auch nicht darum jetzt hier auszudiskutieren, ob der Link im Backend richtig ist oder nicht, oder was irgendwo mal gesagt wurde. Fakt ist: Der Link muss bestehen bleiben, die Software muss unter der GPL weitergegeben werden, Punkt. Da gibt's keine Diskussion drüber, und wenn, dann hat sie ein anderer zu führen, der sich tagtäglich damit beschäftigt und man gemeinhin als Anwalt bezeichnet.

Die Sache ist nur: Was bringt es WebsiteBaker, wenn man jetzt irgendwo klammheimlich irgendwas herumbiegt, und am Ende dann evtl. im Backend von der Seite der GPL Link auftaucht, aber eine .htaccess davor gestellt wird (was ja zweifellos rechtens ist).
Nichts, jenau.

Gruß Michael
Logged

WebBird

  • Guest
Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
« Reply #29 on: February 28, 2010, 04:31:24 PM »
Quote from: chio on February 27, 2010, 03:14:40 PM
Ich hab die 2 Sites, speziell die von Jürgen Drews ;-) bei mir ins Showcase gestellt, nicht ohne kleinen bösen Hinweis.

Na, ob das gute Werbung ist...

Warning: mysql_connect() [function.mysql-connect]: Too many connections in /srv/www/web26/web/v2/framework/class.database.php on line 61
Too many connections

Und dann noch komplette Pfade in der Fehlermeldung, pfui...
Logged

StudioVerlag

  • Guest
Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
« Reply #30 on: February 28, 2010, 04:37:32 PM »
bä, dat is abber jemein  :evil:
Logged

Offline tiesy

  • Posts: 125
    • Wir in Wallenhorst
Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
« Reply #31 on: March 08, 2010, 01:42:08 AM »
Der Schlumperger ist aber schon ganz schön dreist oder? Vertickt WebsiteBaker für 399.- + Installation unter dem Namen "Everywhere CMS". Link: www.everywhere.de

Das kann doch wohl nicht in Ordnung sein, meine ich.
Logged

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
« Reply #32 on: March 08, 2010, 03:15:02 AM »
Quote
Die Software ist kostenlos*.

aber das hier,

Quote
izenzfreie Software

geht wohl auch bei einem Forck nioht
Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

  • Print
Pages: 1 [2]   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • WebsiteBaker bei ganz großen Webseiten in Einsatz - Unter anderem Namen
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2