WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Add-ons Center von WebsiteBaker

<< < (3/6) > >>

WebBird:

--- Quote from: maverik on February 18, 2010, 01:24:15 PM ---
--- Quote ---@maverik: Einer muß ja Pflicht sein, und das ist eben der englische. Wir wollen schließlich international sein.

--- End quote ---
"du" bist nicht "wir", deshalb überlasse diese entscheidung anderen

--- End quote ---

Wenn ich woanders - modX, Drupal, Firefox, whatever... - ein Addon registrieren will, muß ich das auch auf Englisch tun. Davon abgesehen interpretierst Du noch immer falsch, und ich glaube, Du machst das mit Absicht. Englisch ist Pflicht - aber wenn der Modulautor das selber nicht hinkriegt, kann er problemlos um Hilfe bitten oder es dem Addons-Team überlassen.


--- Quote from: maverik on February 18, 2010, 01:24:15 PM ---
--- Quote ---Zudem gehe ich davon aus,
--- End quote ---
wieder "du"

--- End quote ---

Hast Du ein Problem mit mir? Dann ist das hier sicherlich nicht der Ort, um das auszutragen.

Übrigens ist AMASP auch komplett Englisch, und ich wüßte nicht, daß das bisher ein großes Problem war. Mein Englisch ist auch nicht perfekt, aber es gibt genügend Leute, die man fragen kann. (Notfalls geht auch Google Translate, auch wenn das eher Anlaß zur Belustigung ist. *g*)

Vielleicht solltest Du das einfach den Entwicklern überlassen, bzw. dem Addons-Team. Du regst Dich hier über Dinge auf, die Dich erstens gar nicht betreffen, und zweitens sowieso von Dir selbst erfunden wurden.

dbs:

--- Quote ---
--- Quote ---- in der beschreibung auf jeden fall beispielbild oder- link.
--- End quote ---

Ist nicht Pflicht und hängt dann halt davon ab, was der Modulentwickler bietet.
--- End quote ---

vielleicht können auch besucher/interessierte einen link oder image ranheften?
jedenfalls finde ich etwas visuelles echt nötig. auf amasp bei den droplets z.b.: nur text, nix bildchen. *bäh* :-)

dbs

WebBird:
Ich persönlich würde keinen x-beliebigen Besucher da ranlassen wollen. ;) Modulentwickler müssen sich registrieren, um ihre Module verwalten zu können; das ist das übliche Vorgehen, andere machen das auch so. Ob es noch einen Weg "außen rum" geben wird, etwa indem man einfach sein Modul an das Addons-Team schicken kann, ohne sich zu registrieren, entscheide ich nicht. :-D Ich bin auch nur für die technischen Aspekte zuständig, weder für das Layout, noch für organisatorische Fragen.

Vorgesehen sind jedenfalls (aus rein technischer Sicht):

* Link auf Autor-HP
* Demo-Link
* Screenshots (theoretisch beliebig viele)

Alles bisher optional.

Edit: Letztlich ist alles auch eine Frage, wie groß und fleißig ;) das Addons-Team dann sein wird. Die können dann ja beispielsweise im Zuge des Reviews die Texte überarbeiten, Screenshots ergänzen etc. Aber das sind wie gesagt organisatorische, nicht technische Fragen.

Waldschwein:
Hallo,

bitte diskutiert hier nicht über Sprachen, das ist momentan völlig unsinnig. Wenn die Basis für Mehrsprachigkeit vorhanden ist, ist es gut, fertig. Wir brauchen jetzt nicht festlegen, ob es dann mal mehrsprachig wird und wer überhaupt - erst einmal brauchen wir die technische Vorraussetzung und ebenso Guidelines, Workflow etc. Die Übersetzung ist völlig unwichtig jetzt, weil es nicht braucht. EN ist Standard, alles andere nach Bedarf. Wenn Mozilla das so handhabt, müssen wir das nicht übers Knie brechen, sonst gibt's gar nichts neues.

Noch etwas: Das Homepage Team wird garantiert keine Module und deren Beschreibungen übersetzen, dafür ist es nicht da.

Gruß Michael

WebBird:
Ich würd ja gern mal nen Screenshot posten, aber dann stürzen sich wieder gleich alle auf das Layout, welches im Moment noch überhaupt kein Thema sein dürfte. :|

Ich versuche mal zu beschreiben, was das Repo derzeit kann - was aber nichts damit zu tun hat, wie es dann am Ende tatsächlich umgesetzt wird:

Allgemein

* Aktuelle Seitensprache ist ausschlaggebend für die Gesamtsprache; sind allerdings für die aktuelle Seitensprache keine Übersetzungen vorhanden, erfolgt ein Fallback auf die Defaultsprache. (Ob das Englisch ist, Kantonesisch, Klingonisch oder "Bork, Bork, Bork!", ist dabei völlig unerheblich.)

Kategorien

* Beliebig verschachtelbar
* Name, Beschreibung, Icon
* Name und Beschreibung in weitere Sprachen übersetzbar, Icon immer gleich (Wiedererkennungswer t!)

Addons

* Jedes Addon hat eine Hauptkategorie, kann aber beliebigen weiteren Kategorien zugeordnet werden
* Jedes Addon hat einen Verantwortlichen, kann aber beliebigen weiteren Autoren zugeordnet werden
* Name, Kurzbeschreibung, Langbeschreibung
* Kurzbeschreibung und Langbeschreibung in weitere Sprachen übersetzbar, Name immer gleich (Wiedererkennungswer t!)
* Weitere Informationen:
** Erfassungsdatum
** Datum der letzten Änderung
** Addon-Version
** WB-Version
** Anzahl Downloads
** Bewertungspunktzahl (Rating)
** Addon-Status (review, bestätigt, zurückgezogen, whatever)
** Entwicklungsstatus (Beta, released, whatever)
** Demo-URL
* Beliebige Anzahl an Download-Links
* Beliebige Anzahl an Screenshots

Autoren

* Ein Autor muß sich registrieren, wenn er seine Addons selbst verwalten will
* Name, Homepage, Kontaktadresse

Suchmöglichkeiten

* Nach Name oder Namensbestandteil
* Nach Autor (vorhandene Autoren werden aufgelistet)
* Nach Addon-Status
* Nach Entwicklungs-Status
* Nach Kategorie

Die Suchoptionen sind natürlich kombinierbar. (Z. B. Suche nach Autor "WB Core" mit Addon-Status "freigegeben" und Entwicklungsstatus "released" in Kategorien "A", "B" und "C".)

Das sind BISHERIGE Planungen, keine ENDGÜLTIGEN. Das Frontend ist schon recht weit, das Backend existiert im Prinzip noch gar nicht, daher ist nicht kurzfristig mit einer Demo zu rechnen. :-P

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version