WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Tickets/Bugs nur in englisch?

<< < (3/3)

Stefek:
Hallo John,
ich verstehe genau, was Du meinst.

Deswegen wäre es gut, wenn der Übersetzer kein Dev ist, aber WB trotzdem gut versteht und die Sprache der Leute.

Die Tickets werden geschrieben -> Sie werden übersetzt (manchmal kann es sein, dass der Übersetzer nochmal nachfragen muss, was gemeint ist), wenn alles klar ist dann -> werden die Tickets auf dem Bugtracker in Englisch reingestellt.
Und die Developer brauchen sich um übersetzung nicht kümmern.

Das ist eine gute Idee, weil mehr User wichtige Bugs melden können, nicht nur die, die englsich sprechen.

Gruß,
Stefek

Waldschwein:

--- Quote from: maverik on December 31, 2009, 03:44:00 PM ---ich hatte mir ja geschworen erstmal nichts mehr zu schreiben nachdem man mir klargemacht das ich mit neuen usern zu unfreundlich umgehe und dafür besser verwarnt werden sollte aber wenn ich das hier wieder lese kann ich die finger nicht still halten.

wenn ich ein produkt vertreibe und möchte das auch auf internationaler ebene tun müssen meine mitarbeiter der anderen sprache mächtig sein und nicht meine kunden. kommt ein produkt als reklamation zurück kann ich dem kunden auch keinen englischen brief schreiben und ihn darauf verweisen er soll erstmal englisch lernen weil das doch das mindeste ist was man können muss um dieses produkt zu verwenden und zu reklamieren.

seit ehrlich, schreibt es frei heraus, deutsche user sind nicht willkommen, wir streben höheres an.

wenn das euer weg ist, prima, die zukunft wird zeigen wo er hinführt.

http://www.youtube.com/watch?v=ECC-TnVVP8U


in diesem sinne

ein frohes neues und viel erfolg in 2010

--- End quote ---

Also wenn ich so etwas lese, dann zuckt mir so einiges. 1.) WB ist keine Firma, wo der Kunde jährliche Supportgebühren bezahlt. 2.) Bugtracker hat mit Support absolut rein gar nichts zu tun. 3.) Verstehe ich diese Engstirnigkeit absolut rein gar nicht.
Ich werde dann einfach mal frei heraussagen: WB hat 21 Sprachen - super, also darf jeder wie er lustig ist in seiner Sprache Bugreports abgeben, die Developer müssen damit eben klarkommen!

*kopfschüttel* So nen Bull**** hab ich echt schon lange nicht mehr gelesen.

Trotzdem, schönes neues Jahr.

Gruß Michael

Luisehahne:
Deutsch war ja auch mal im Gespräch Weltsprache zu werden, kam ja leider anders. Muss da mal die englsiche Sprache ,die mir auch nicht so im Blut liegt verteidigen. Sicher möchte auch ein Franzose, Schede oder ein anderer Landsmann lesen was in den Tickets steht. Alleine schon deshalb um doppelte Tickets zu vermeiden und für das DEv-.Team lesabr zu halten. Wir haben jan icht nur deustche Developer.

Das Problem ist einfach, dass immer gesagt wurde, garn icht lange hier im Forum diskutieren, sondern ein Ticket schreiben. Ich bin der Meinung, erstmal sein Problem ins Forum posten, kann nicht geholfen werden oder der Fix dauert etwas länger dann ein Ticket schreiben. Evtl jemanden aus dem Dev-Team bitten ein Ticket zu schreiben, was ja auch in deren Interesse ist. Das Problem mit dem FCKeditor hat dbs mit mir schon über Skype besprochen. Deswegen ist das hier nciht mehr im Forum erschienen.

Also Leute bleibt cool, Englisch ist für Tickets zwingend erforderlich.

Bleibt mir noch win Wunsch, Diskutieren ja, aber nicht unter die Gürtellinie und keine persönlichen Angriffe

Guten Rutsch wünscht euch
Dietmar

kweitzel:
Und da Englisch die WB Sprache bleibt, ist die Diskussion abgeschlossen!

gruß und guten Rutsch

Klaus

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version