WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Ankündigungen (closed) »
  • WebsiteBaker Tutorial Projekt
  • Print
Pages: 1 [2] 3   Go Down

Author Topic: WebsiteBaker Tutorial Projekt  (Read 38925 times)

WebBird

  • Guest
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #25 on: December 11, 2009, 03:59:25 PM »
Quote from: mr-fan on December 11, 2009, 02:34:17 PM
Quote
Langfristig sollte das auf jeden Fall wieder alles zusammen wachsen.

Ist auch so angedacht! Nur Tutorials für die wb.org klappen nur wenn wir das mehrsprachig hinbekommen...dann muss das natürlich als Unterpunkt und Ergänzung zur Hilfe dort stehen!


Sorry, aber ich glaube, das ist zu kurz gedacht!

Warum muß man eigentlich für jedes abgeleitete Projekt - AMASP, Tutorials, ... - immer gleich eine neue Domain beantragen? Es spricht doch absolut nichts dagegen, es als Unterverzeichnis von WebsiteBaker.org unterzubringen... also etwa WebsiteBaker.org/tutorials/deutsch/. Das ist eindeutig, und es gehört auch eindeutig da hin. :P
Logged

erpe0812

  • Guest
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #26 on: December 11, 2009, 04:07:49 PM »
Quote
Sorry, aber ich glaube, das ist zu kurz gedacht!

Das denke ich auch.
Denn wenn ein privates Projekt nicht mehr durch Leute gepflegt wird, wird das zwangsläufig zur Aufgabe des Projektes?
Das kann doch wohl nicht sein.

Und auch anders herum gibt es eine Reihe von guten Argumenten.

Warum soll denn immer alles auf eine Domain?
Kann doch jeder eine Seite zu WebsiteBaker machen wie er lustig ist.
Ist doch schön, wenn es viele WebsiteBaker Seiten gibt, neben den offiziellen Projekt Seiten.
Wenn denn alle mal auf die offziellen Seiten wenigsten verlinken würden wäre doch alles ok.

Gruss

erpe
Logged

Waldschwein

  • Guest
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #27 on: December 11, 2009, 05:15:10 PM »
Hallo!

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wieso man bei WebsiteBaker so einen Zentralisierungswah n hat. Solange 1.) die direkten Beteiligten am Projekt zusammen arbeiten und 2.) es vernünftige Fan - / Support - / was-auch-immer-Seiten gibt ist das doch gut und schön. Sagt mir mal bitte ein Projekt, das a.) eine Mehrsprachige Webseite b.) eine Mehrsprachige Hilfe und c.) ein Mehrsprachiges Forum in einem bietet, ohne auf andere verweisen zu müssen! Ich kenne kein einziges bislang.

Und dass das Domainwirrwarr sich ändert fällt sicher jedem auf, der mal whois benutzt.  8-)

Und wegen der Addons - das wissen wir ja selber woran es liegt.  :wink:

Gruß Michael

Edit: Und man sieht ja am Design deutlich, dass es keine "offizielle" Seite ist. Aber wächst sie, wird vielleicht mal mehrsprachig - umso besser. Nur stört mich am Moment noch eher das Subdomain Wirrwarr als das Domainwarr.  :roll: Und alles was offiziell ist ist hier. Und keine Sorge - Links werden bestimmt einmal für jeden sichtbar gesetzt.
« Last Edit: December 11, 2009, 05:19:54 PM by Waldschwein »
Logged

Offline s.fischer

  • Posts: 289
  • Gender: Male
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #28 on: December 11, 2009, 05:47:54 PM »
hallo,


ich bewege mich ja noch nicht so lange hier in der gegend, aber wenn ich an den anfang denke (?!"&% hää),  ist es echt verwirrend und undurchsichtig!
eine bessere verlinkung währe gerade für neulinge wünschenswert!

gruß sfischer
Logged
Glaube nicht alles was du denkst!!!

Offline funas

  • Posts: 250
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #29 on: December 11, 2009, 05:56:25 PM »
Quote from: erpe on December 11, 2009, 03:49:59 PM
@funas
Also zuallererst ist dies hier mal ein internationales Projekt und kein deutsches Projekt!
Und ob du leiden musst oder nicht, das entscheidest du ja selbst mit.

Ich finde dafür, dass du irgendwie nichts beiträgst, forderst du sehr viel ein.
Oder habe ich deine Meldung zur Mitarbeit verpasst?

Und welche Seiten zum offiziellen Projekt gehören entscheiden wohl eher andere.
Und ein Kriterium dafür ist sicher Mehrsprachigkeit oder eben alles in der Hauptsprache EN als kleinster gemeinsamer Nenner.

Also musst du wohl vorerst weiter "leiden"

erpe

Hehe. Ich muss also in der Hierarchie eins hochrutschen um Kritik zu äußern? Eine externe Hilfeseite erstellen (die dann auch noch nach sorgfälltiger Inspektion für gut empfunden werden muss), einen Club gründen oder zumindest "zahlender Kunde" sein, um mitreden zu dürfen??

Ich bin seit mitlerweile 3 Jahren hier im Forum, schreibe Beiträge, versuche da zu helfen wo ich kann. Ja, ich habe mich auch "beworben". Hier und auf der Modulseite (bzw. eine von denen ;)), keine Antwort...

Was fordere ich ein?
- Eine Internetseite die aufgeräumt ist!
- Das gute Projekte mit eingebunden werden! Zumindest das gleiche Design, so hat man das Gefühl, man wäre auf der gleichen Seite! So läuft es auf wb.org im Moment doch auch!

Und das ist zuviel?

Ich versteh auch nicht, dass da überhaupt Einsrpüche kommen. Was ist denn an der Grundidee falsch?

"Welche Internetseite bieten das schon"
 ... Ja und? Darum darf WB nicht besser sein, weil andere das auch nicht haben?!

Aber weil die Diskussion auch schon vor ca. 2 Jahren, ohne Erfolg, geführt wurde, wird das wohl so weiter laufen!

Ich dachte nur, weil gerade soviel passiert, viele User aktiv sind, könnte man es ja nochmal ansprechen.
- Nope, besser nicht!  :wink:
Logged

Waldschwein

  • Guest
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #30 on: December 11, 2009, 06:23:55 PM »
Hallo!

Diskutiert wird mehr als getan wird.

Getan soll mehr werden als diskutiert wird.

Es hat sich etwas geändert.

Ich könnte sogar reimen.

Aber ist reimen auch tun?

Gruß Michael
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #31 on: December 11, 2009, 06:25:32 PM »
Es macht nicht viel Sinn, WB mit anderen Projekten zu vergleichen.

Allein die Entstehungsgeschich te dieses CMS ist zu der vieler anderer Projekte völlig unterschiedlich.

Die meisten bekannten OS CMS wurden von Anfang an auf Basis einer Community-Operation ins Leben gerufen. Anders hier.
Es ist überhaupt ein Wunder, dass dieses Projekt aufgefangen wurde und zeugt tatsächlich von der ursprünglichen Genialität des Konzepts.

Nach all den Jahren, wo es "fest in der Hand" gehalten wurde und wo Verbesserungsvorsch läge nicht ernst genommen wurden oder nur im langsamen Tempo durchsickerten dürfte noch heute einiges im Gemüt der Community verankert sein - Gewohnheit, Gewohnheit, Gewohnheit.
Alte Zöpfe, die es abzuschneiden gilt.
Einige machen es vor - ich denke, es ist der richtige Zeitpunkt auf den Zug mit raufzuspringen.

Es wird noch einige Zeit dauern.
Was auch immer Statistiken sagen mögen, vielen von uns ist klar, dass WB noch nicht in dem Ansehen ist, das ihm gebühren würde.
Es ist aber an jedem Einzelnen von uns, zu dieser idealen Szene beizutragen.

Und sicher, Kritik und ein richtiger Umgang mit solcher gehört dazu.

Ich selbst bin nicht Mitglied im Verein - warum, kann ich mir logisch gar nicht erklären und muss es aber auch nicht erörtern. Wenn mein Nachbar Blut braucht, kann ich es auch spenden, ohne Vereinsmitglied im Deutschen Blutspender Verein zu sein - logisch?

Aber als ein aktives Community Member, kann ich sagen, dass sich vieles ändert und viele Ketten alter Gewohnheiten gesprengt wurden.
Und "Diskussionen", Debatten und Kritiken, waren auf jeden Fall ein Teil des Rammbocks zu den sich nun öffnenden Toren.

Eigentlich kommt man gar nicht umhin, mit Dreck beworfen zu werden, wenn man etwas von Wert erreichen will.
Wenn es auch keine Aufmunterung ist, dann ist es wenigstens wahr.  :-)

Für jetzt ist aber genug.
Die Jungs haben was Gutes vollbracht, etwas das besser ist als alles davor.
Da ist im Moment kein Platz für Kritik  :evil:

In diesem Sinne,
Stefek

@Michael, sicher ist Reimen auch tun.
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

erpe0812

  • Guest
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #32 on: December 11, 2009, 06:43:07 PM »
@funas
Quote
Was fordere ich ein?
- Eine Internetseite die aufgeräumt ist!
- Das gute Projekte mit eingebunden werden! Zumindest das gleiche Design, so hat man das Gefühl, man wäre auf der gleichen Seite! So läuft es auf wb.org im Moment doch auch!
Ich weiss gar nicht, wie du auf die Idee kommst, hier etwas einfordern zu können?

Und ja: diejenigen, die mitarbeiten, die dürfen auch mitreden und mitbestimmen.
Und dafür muss man nicht Vereinsmitglied sein.

Und ja:  Vorschläge darf auch jeder machen.

Quote
Ja, ich habe mich auch "beworben". Hier und auf der Modulseite (bzw. eine von denen Wink), keine Antwort...
Ds muss dann aber schon länger her sein, sonst hättest du eine Antwort bekommen

erpe

Logged

Offline kweitzel

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 6983
  • Gender: Male
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #33 on: December 11, 2009, 06:52:32 PM »
Freunde, lasst doch diese sinnlose Diskussion. Macht einfach mit und macht was produktives und wenn Euch Dinge die andere auf die Beine stellen nicht gefallen dann haltet einfach die hand (im Sinne von Klappe).

So mach ich das zumindest meistens, denn wir alle wissen Geschmack ist bei jedem anders.

Hier wurde etwas von Menschen erzeugt was sinnvoll ist, es wurde halt nur ausserhalb der existierenden Strukturen erzeugt. Das heisst noch lange nicht, das dies schlecht sein muss. Es zeugt aber davon, daß diese Community Mitglieder etwas für WebsiteBaker tun und nicht nur ihre Zeit mit dummen Posts verbringen.

Übrigens ... etwas für WebsiteBaker zu tun kann auch ganz einfach sein: berücksichtigt unsere Werbepartner ... dann bekommen wir Geld um für die infratruktur zu bezahlen. Dies wird im Moment nämlich von wenigen privat finanziert ... und einen Server bekommt man nicht für 5€ im Monat.

In dem Sinne ... Gruß

Klaus
« Last Edit: December 11, 2009, 07:41:57 PM by kweitzel »
Logged

Offline funas

  • Posts: 250
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #34 on: December 11, 2009, 07:34:47 PM »
2 Sachen will ich noch klarstellen, bevor ich euch wieder euch selbst überlasse:

1. Ich finde das Tutorials Projekt sehr gut!

und 2. Fühle ich mich mal angesprochen, da ich wohl der Grund für deine Beteiligung dieser Diskussion bin.
Quote from: kweitzel on December 11, 2009, 06:52:32 PM
und nicht nur ihre Zeit mit dummen Posts verbringen.
Dazu möchte ich sagen, dass ich nur Posts schreiben kann ("wenn das Dev-Team steht, melde ich mich wieder bei dir" - 15. Jan. 2009). Was wiederrum bedeutet, Diskussionen über die Neustrukturieren der Homepage anzuzettel, sehr wohl Produktiv ist und die einzige Möglichkeit für mich, bei Verbesserungen mitzuwirken !
Da find ich andere Sachen dümmer ....

Also nochmal, danke für die Tutorials Seite, ich werde sie neben der Modulseite, der offiziellen Seite und den wunderbaren Blog von Chio in meine Favoriten setzten  :-)
So nun gebe ich auch ruhe !

Gruß und schönen Abend  :evil:
Logged

Offline kweitzel

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 6983
  • Gender: Male
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #35 on: December 11, 2009, 07:44:23 PM »
Nein ... ich meinte nicht Dich im speziellen ich meinte einige andere die bei sowas immer alles besser wissen. Sorry, das dies so rumgekommen ist. Mir geht dieses Gehabe einfach nur auf die Nerven.

Gruß

Klaus

PS: Es tut mir leid, wenn ich Dich in der ganzen Sache vergessen habe. kannst Du mich nochmal direkt anschreiben?
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #36 on: December 11, 2009, 07:50:42 PM »
Quote from: kweitzel on December 11, 2009, 07:44:23 PM
Nein ... ich meinte nicht Dich im speziellen...

Wen meinst Du wirklich ?
Verallgemeinerungen bringen genau diese Probleme mit sich.

« Last Edit: December 11, 2009, 09:13:44 PM by Stefek »
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Offline funas

  • Posts: 250
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #37 on: December 11, 2009, 08:09:38 PM »
Quote from: kweitzel on December 11, 2009, 07:44:23 PM
Sorry, das dies so rumgekommen ist.

Angenommen!

Quote from: kweitzel on December 11, 2009, 07:44:23 PM
kannst Du mich nochmal direkt anschreiben?
Nein: "PM has been disabled"

Gruß
Logged

mr-fan

  • Guest
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #38 on: December 11, 2009, 08:51:16 PM »
Quote
Nein: "PM has been disabled"

....Email....als Mitglied des Recruitment kann sagen das wer eines Dieser Formulare ausfüllt auch schnellstmöglich angeschrieben wird!  :wink: ....was vorher war ist jetzt nicht mehr gültig - wichtig - vergangenheit!

 Tutorial link removed 404l]

Was das Tutorial Projekt angeht ist es als Angebot zu verstehen, als Angebot für alle die einen Platz suchen, um Wissen zu teilen und sich auszutauschen. Alles was über den reinen Support hinausgeht ist ja im Forum verloren...bis es einer wieder ausgräbt. Diesen Bedarf haben wir nun durch ein Angebot für einen Teil der Community gedeckt. (den leidensfähigsten anscheinend - den die letzten wochen hab ich fast nichts anderes gemacht  :-D)

Ich bin der Meinung man kann immer alles jederzeit in Frage stellen - weil es ja auch immer eine Alternative dazu gibt/gäbe.
Es ist halt schlicht und einfach unterm Strich so....das die Dinge so sind wie sie sind...das ist die hätte, wäre, wenn geschichte!
Dieses Projekt würde 100% anders aussehen hätten Andere daran gearbeitet, aber wichtig ist das gearbeitet wird.

Egal ob eine oder viele Domains - egal ob offiziell in 10 Sprachen oder professionell aufgesetzes Fan-Projekt - es ist halt einfach ein Schritt in die richtige Richtung!

"Schubsen wir den Mann nicht von der Straße nach ein paar Schritten lassen wir ihn laufen....laufen wir vielleicht sogar mit ihm!"

Dann kommen alle besser an ein Ziel - oder an ihre Forderungen - oder einfach an ein gutes Arbeitswerkzeug denn nichts anderes ist WebsiteBaker doch.

Und die Summe ist immer nur so gut wie die einzelnen Teile - und manchmal sogar besser.

In diesem Sinnne genug philosofiert
Martin
« Last Edit: December 31, 2017, 04:08:25 PM by Luisehahne »
Logged

Waldschwein

  • Guest
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #39 on: December 11, 2009, 10:00:54 PM »
Quote from: mr-fan on December 11, 2009, 08:51:16 PM
....Email....als Mitglied des Recruitment kann sagen das wer eines Dieser Formulare ausfüllt auch schnellstmöglich angeschrieben wird!  :wink: ....was vorher war ist jetzt nicht mehr gültig - wichtig - vergangenheit!
Ja, genau das ist es ja. WebsiteBaker unter Ryan und ohne Führung war einmal - seit WebsiteBaker und die Seiten auch wirklich jemanden haben, der hinter der ganzen Sache steht und das ganze mit Brief und Siegel (gugge Footer auf Impressum) hat sich doch so einiges geändert... Und für Neubewerber gibt es entgegen einiger alter Meldungen mittlerweile sogar einen ausgefertigten "Guide" für jeden Vorstand / jeden Teamleiter, was er wie zu tun hat und was passiert etc.
Dass das nicht in die Öffentlichkeit dringt ist klar, und das soll es ja auch nicht. Es heißt halt nicht mehr "Kontaktiere XY" sondern es heißt "kontaktiere Team XY", in Person "Teamleiter XY". Das kann man jetzt aufdröseln, zurechtbiegen und müde drüber grinsen, aber ich finde es ist eine ziemlich große Veränderung.  :wink: Auch wenn es erst seit (sehr) wenigen Monaten so läuft.

Gruß Michaeö
Logged

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8914
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #40 on: December 11, 2009, 10:40:38 PM »
Moin,

ich les ja nicht so das Kleingedruckte, auch wenn es groß geschrieben wird,
aber ist es wirklich so, dass ich jedes Recht an einem verfassten Tutorial abtrete?
Im Prinzip dann auch nicht mehr auf meiner eigenen Seite verwenden dürfte ohne Erlaubnis?
Klärt mich mal auf bitte. ;-)

Gruß dbs
Logged
https://onkel-franky.de

Waldschwein

  • Guest
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #41 on: December 11, 2009, 10:54:02 PM »
Quote from: dbs on December 11, 2009, 10:40:38 PM
Im Prinzip dann auch nicht mehr auf meiner eigenen Seite verwenden dürfte ohne Erlaubnis?
Genau, tust du es trotzdem kommt der Anwalt zu dir nach Hause.  8-)

Nein Spaß, hier steht ja alles:  Tutorial link removed 404

Also: Es ist alles erlaubt, sofern du
Quote
- Nennung des jeweiligen Autoren und Link zu der von ihm angegebenen Homepage
- Nennung des Rechteinhabers WebsiteBaker Org e.V. und Link zur Homepage des Projektes
beachtest.

Gruß Michael


PS: Wer es noch nicht gemerkt hat: Das Tutorial Projekt hat sich WebsiteBaker selbst zum 5. Geburtstag geschenkt! https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,16340.0.html
« Last Edit: December 31, 2017, 04:07:13 PM by Luisehahne »
Logged

erpe0812

  • Guest
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #42 on: December 11, 2009, 11:48:45 PM »
@dbs
Quote
ich les ja nicht so das Kleingedruckte, auch wenn es groß geschrieben wird,
aber ist es wirklich so, dass ich jedes Recht an einem verfassten Tutorial abtrete?

Ja, das ist so.
Aber ist das denn in einem OS-Projekt so seltsam?

Überlege doch mal, welches CMS du nutzt und wie dort die Rechte derjenigen sind, die das alles coden und die Fehler rausmachen und alles weiter entwickeln und und und. Das wird von allen als selbstverständlich hingenommen!
Die Leute, die Bilder zur Verfügung stellen, das Help-Projekt aufsetzen, Logos und Templates für das Projekt anfertigen etc...
Warum soll denn jemand wie ich, der einige Zeilen für ein Tutorial zusammen stottert (sicher nicht nobelpreis-verdächtig) anders behandelt werden als die anderen die bei WebsiteBaker mithelfen?

Ist doch nicht einzusehen, oder?

Und für eine spätere Verwendung (z.B. Buch) erleichtert das die Dinge ungemein..........

Gruss

erpe
Logged

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8914
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #43 on: December 12, 2009, 10:18:40 AM »
Moin

Es geht mir nur um das Verstehen.
MUSS ich jetzt das eigene TUT der eigenen Seite zum Tutorial-Projekt(Rechteinhaber) verlinken?
Nicht, dass es zu Missverständnissen kommt, ich habe nichts gegen Links, es geht um das muss - keine Wahl zu haben.

dbs
Logged
https://onkel-franky.de

erpe0812

  • Guest
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #44 on: December 12, 2009, 10:34:32 AM »
Quote
Für die selbst verfassten Artikel gelten für die Autoren die Bedingungen der CC 3.0 by-nd .
So steht es hier:
 Tutorial link removed 404

Gruss

erpe
« Last Edit: December 31, 2017, 04:05:47 PM by Luisehahne »
Logged

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8914
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #45 on: December 12, 2009, 12:05:55 PM »
Für Autoren:
Quote
Namensnennung — Sie müssen den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.

Also nochmal ganz langsam.
Max erstellt ein TUT auf einer Seite. Dann entdeckt Max websitebaker2.org und dadurch auch das Tutorial-Projekt.
Er stellt sein TUT im Projekt ein und erkennt die Bedingungen an.
Nun muss Max auf seiner Seite sein Tutorial ergänzen und auf das Tutorial-Projekt verlinken, ansonsten verstößt er gegen irgendwas.

Ja oder Ja?  :-D

dbs
Logged
https://onkel-franky.de

Waldschwein

  • Guest
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #46 on: December 12, 2009, 12:24:17 PM »
Quote from: dbs on December 12, 2009, 12:05:55 PM
Für Autoren:
Quote
Namensnennung — Sie müssen den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.

Also nochmal ganz langsam.
Max erstellt ein TUT auf einer Seite. Dann entdeckt Max websitebaker2.org und dadurch auch das Tutorial-Projekt.
Er stellt sein TUT im Projekt ein und erkennt die Bedingungen an.
Nun muss Max auf seiner Seite sein Tutorial ergänzen und auf das Tutorial-Projekt verlinken, ansonsten verstößt er gegen irgendwas.

Ganz genau. Er muss auf seiner Seite einen Link zu websitebaker2.org hinstellen wie einen Verweis, dass der Rechteinhaber WebsiteBaker Org e.V. ist, die CC 3.0 by-nc-nd hinzufügen als Lizenz (was ihm ja auch entgegen kommt....)  - zeitgleich aber bekommt er ja auch auf der Tutorialseite die Garantie, dass sein Name und seine Webseite (nach Wunsch) in _allen_ Tutorials erhalten bleiben.

Gruß Michael
Logged

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8914
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #47 on: December 12, 2009, 12:35:17 PM »
Bin manchmal schwer von Begriff und frage lieber zweimal.
alles klar jetzt. ;-)

dbs
Logged
https://onkel-franky.de

mr-fan

  • Guest
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #48 on: December 12, 2009, 12:37:08 PM »
...Ja denn Max hat sich damit zu einem Beitrag entschlossen für WebsiteBaker!

Diesen Beitrag "schenkt" Max der WebsiteBaker Gemeinde, weil Max dieses CMS kostenlos nutzen darf und sehr sehr zufrieden damit ist... :wink:

Genauso wie z.B. Georg der programmieren kann und eine Verbesserung zum core oder eines Modules beiträgt.
Dieser code fällt auch unter die Lizenz des gesamten Projektes genauso wie das Tutorial von Max.
Wobei jeder Max und auch Georg namentlich genannt und als Autor bzw. Programmierer festgeschrieben werden.

Max ist Webdesigner/Anbieter/Irgendwas und hat eine kommerzielle Seite/Blog dann kann Max seine Eigenen Tutorials auch auf seiner Seite jederzeit einstellen, doch mit dem Vermerk auf Lizenz + Rechteinhaber (wb org e.V.).

Wenn jetzt böse böse andere kommerzielle Menschen diese Inhalte von Max einfach klauen (egal ob Logos, Bilder, Texte) so steht Max nicht allein da, diese Rechte (die ja auch Rechte des Autors sind) werden in seinem Sinn auch konsequent durch den Rechteinhaber vertreten wenn es sein muss auch mit brutalen Schlägern und Rechtsanwälten  :-D :-D :-D
(=Scherz)

Am Ende sind alle Glücklich:

 - Max konnte einen Beitrag leisten und zählt nun nicht mehr zu den "Nutzniesern" die nur nehmen und nichts zurückgeben.
 - Max bekommt dafür auch interessante Backlinks (wenn das Projekt auf die wb.org kommt sind das Backlinks einer PR 7
   Seite!!!)
 - Der Verein (= die Instanz des Gesamten Projektes WebsiteBaker) bekommt Inhalte die es allen Nutzern verfügbar   
   machen kann und auch machen wird.
 - Andere können sich nicht einfach an diesen Inhalten bereichern, oder diese Inhalte kostenpflichtig anbieten.
 - Die Urheberrechte werden mit allen Konsequenzen vertreten, auch wenn der Autor z.B. nicht mehr mit WebsiteBaker 
   arbeitet, verstirbt oder sonstiges.

Max weis nun, das das ein durchdachtes System ist und kann zufrieden endlich sein Tutorial schreiben.

Und wenn Max nicht gestorben ist - schreibt er heute noch!
Logged

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8914
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #49 on: December 12, 2009, 12:51:09 PM »
Max kenn ich, aber wer zum Geier ist Georg?!  :-D
Logged
https://onkel-franky.de

  • Print
Pages: 1 [2] 3   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Ankündigungen (closed) »
  • WebsiteBaker Tutorial Projekt
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2