WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
MiniHowto WB Installation unter Ubuntu verfügbar.
Luisehahne:
kann man mal sehen wie schnell man was überliest, es handelt sich hier nicht um die von mir gemeinte Seite sondern um websitebakers.de mit s ich dachte an die ohne s.
Sorry Fehler von mir, aber schnell mal überlesen. Geht bestimmt anderen auch so
Dietmar
maverik:
--- Quote ---warum sollte der Author "Dirksan" denn nicht die Seite verlinken, die Ihm weitergeholfen haben? Jetzt einmal vollkommen davon losgelöst wie wir zu deren Inhalt oder Betreibern stehen halte ich es für legitim, wenn er als Author die Quellen nennt, die Ihm weitergeholfen haben. Unabhängig davon ob es bessere Seiten gibt oder auch nicht, diese Seiten haben Ihm in dem Moment wo er etwas gesucht hat weitergeholfen und darum hat er diese Seiten auch verlinkt.
--- End quote ---
das so eine aussage von einem vorstands mitglied kommt erschüttert mich, hier hätte ich ein wenig mehr patriotismus erwartet. unser eins kämpft dafür die aufmerksamkeit auf das offizielle projekt zu lenken, was ich selbst auf meiner "privaten" WebsiteBaker seite mache
--- Quote ---Neben dem deutschsprachigen Forum ist das Hilfe Projekt die unmittelbare Anlaufstelle zur Selbsthilfe. Hier finden Sie übersichtlich alle Infos rund um das Open Source CMS WebsiteBaker.
--- End quote ---
und von offizieller stelle heißt es "gar nicht schlimm."
vielleicht sollte ich meine seite dann auch öfters woanders verlinken und ihr einen offiziellen anstrich geben um so dann auch noch den einen oder anderen euro zu erhaschen.
Waldschwein:
Hallo!
Zentralismus ist gut und schön, eben so wie Demokratie. Aber nicht bei OpenSource. Beim ersteren meine ich die Community, beim zweiten die Entwicklung und all das Drum herum für es selber.
Community bedeutet natürlich Gemeinschaft - aber nirgends steht, dass es auf eine Seite und einen Fleck bezogen sein muss. Und gerade die Vielfalt (auch die .de ohne s) haben zur Verbreitung und zum Bekanntwerden von WB geführt.
Just my two cents...
Gruß Michael
BerndJM:
Hi,
ich beschreibe jetzt einfach mal meine Gefühle aus der Sicht eines Ubuntu-Benutzers (sowohl Desktop, als auch Server):
Der Artikel im Ubuntuusers-Wiki ist absolut o.k. - trägt er doch dazu bei, daß auf diesem Weg eine andere, sehr aktive Community, von der Existenz eines CMS Namens WebsiteBaker Kenntniss erhält.
Gut, die Links auf inofizielle Seiten und/oder Seiten mit veralteten Inhalten war vielleicht nicht so wirklich "glücklich", wurde aber so weit ich das beim "überfliegen" gesehen habe schnell korrogiert.
Leider wurde die Diskussion (aus welchen Gründen auch immer) etwas sehr emotional gestartet und teilweise auch von mangelndem Fachwissen begleitet. Ich möchte jetzt hier mit Sicherheit keinen Glaubenskrieg zwischen Ubuntu-Anhängern und OpenSuse-Jüngern lostreten wollen, aber wenn ich solche Aussagen (ja von dir Maverick!) lese:
--- Quote ---derzeit ist 9.10 aktuell und die installation einer serverumgebung ist eigentlich versions unabhängig
--- End quote ---
krempeln sich mit die Fußnägel, denn:
die 8.04 war die letzte LTS (LongTimeSupport) Version, die auch bedenkenlos für den Servereinsatz freigegeben ist. Also ist es doch nur konsequent das man die Installation dafür beschreibt und als dafür getestet auszeichnet, denn alle Versionen danach (bis zur nächten LTS) sind "nur" Versionen mit zusätzlichen Desktop Gimmicks.
Der geneigte Ubuntu-Desktopuser kann sich anhand der Anleitung das ganze Geraffel auch unter 9.10 aufsetzen, da die Konsolenbefehle die gleichen sind. Der ernsthafte Server-Admin wird eh "nur" die 8.04 installiert haben.
Zu dem anderen Aspekt, daß die Motorblöcke momentan in einem anderem Lager liegen als die Windschutzscheiben:
zum einen ist das auch in der realen Wirtschaft durchaus gang und gäbe - interessiert natürlich den Endanwender nicht.
Aber ... wer die letzen Monate hier auch nur ansatzweise verfolgt hat, wird mitbekommen haben, daß bei/in dem Projekt WebsiteBaker einiges am "passieren" ist. Dies benötigt aber Zeit! Zumal alle die am werkeln sind ehrenamtlich arbeiten! So hoffe ich also, daß auch diese "Lagerhaltungsproble m" bald gelöst sein wird.
Grüßle Bernd
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version