WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

MiniHowto WB Installation unter Ubuntu verfügbar.

<< < (4/5) > >>

Dirksan:


--- Quote from: maverik on November 27, 2009, 12:27:16 PM ---warum auch ist doch keine desktop anwendung.

--- End quote ---
Naja und Ubuntu auch kein reines Desktop-OS http://www.ubuntu.com/getubuntu/download-server


--- Quote ---mir erschließt sich der sinn noch nicht so ganz. wb ist keine desktop anwendung sondern ein wcms. habe ich ein hosting packet welches mit linux läuft schmeiße ich die wb dateien dort hinauf, rufe die adresse im browser auf und in 2 min ist alles fertig. brauche keine linux kenntnisse.

--- End quote ---
Zwei Aspekte: 1) Ich bspw. habe WB auf einem Rootserver laufen, der halt noch keine fix&foxi Laufzeitumgebung für LAMP-Anwendungen bereitstellt. Und ja - diese Konfiguration ist sicherlich auch nicht der Standadtfall für Anfänger... die ja wie eingangs erwähnt im ubuntuusers-wiki angesprochen werden sollen.
2) Wenn man eine WB-Installation irgendwo gehosted hat, möchte man doch sicherlich auch eine entspr. Entwicklungs/Test Umgebung lokal haben. Und da eignet sich Ubuntu-Desktop wirklich bestens....


--- Quote ---
--- Quote ---Fassung der Links zusammenstellst,
--- End quote ---
hast du mal oben in die menü leiste geschaut ?

--- End quote ---
Ok - damit ich das auch richtig verstehe bovor ich die Änderung im Wiki mache: Euch geht es in erster Linie um den Verweis auf die Add-Ons, die hier auf WebsiteBaker.org zeigen sollen... Der generelle Hinweis, auf "die andere Seite" ist ok?

erpe0812:
Hallo

nicht, dass du da etwas falsch verstehst. Natürlich darf jeder seine Links setzen, wie er will.


--- Quote ---Der generelle Hinweis, auf "die andere Seite" ist ok?
--- End quote ---

Allerdings gibt es eine Reihe von deutschen Seiten, die auch WB und Module zum Download anbieten.
Diese Module und WB-Installationen sind teilweise sehr veraltetm was wiederum dazz führt, dass die Leute dann irgendwann auf den Projektseiten aufschlagen, um Hilfe fragen und nach etlichen Posts stellt sich dann raus, dass die Installation oder das Modul von einer anderen Seite geladen wurde und alt und/oder fehlerhaft war.
Dieses "Phänomen" gibt es aber auch nur in Deutschland, weil es eben eine Reihe von Seiten mit .de Domain gibt, die Projektdomain aber eine .org Domain ist.

Deswegen ist dem Projekt daran gelegen, dass nur die offizielle Seite verlinkt wird.
Erspart dem User oft Ärger und uns Arbeit und allen ist geholfen.
Das nur zusätzlich zur Erklärung.

Gruss

erpe

Waldschwein:
Hallo!

Ich will ja keine Grundsatzdebatte wieder lostreten, aber die Sache mit den Privaten Seiten:
Solange jemand nicht behauptet, das System selber gemacht zu haben (und bei dieser Sache sind die englischsprachigen den deutschsprachigen durchaus voraus, was WB betrifft...) oder es nur gegen Geld anbietet denke ich muss man nichts dagegen haben. Wenn jemand ein eigenes Supportforum aufzieht - ist es ja ok, soll er versuchen das Forum hier zu übertreffen - über die Versuche daran kann ich nur grinsen. Wenn jemand WB zum Download bereitstellt - ist sicher immer etwas blöd, aber veraltete Versionen kreuchen überall herum.
Mittlerweile was ich so sehe sind die meisten aktuellen Versionen (oder die als solche bezeichnet werden) von anderen Quellen auch die von wb.org. Nur wenn mich persönlich was stört ist es, WebsiteBaker umzubennen, nach eigenen Vorlieben ein paar erhältliche Module hineinzupropfen und dann teuer zu verkaufen. Und ja, damit ist sogar der Autor selber gemeint.

Gruß Michael

kweitzel:
Hallo Leute,

warum sollte der Author "Dirksan" denn nicht die Seite verlinken, die Ihm weitergeholfen haben? Jetzt einmal vollkommen davon losgelöst wie wir zu deren Inhalt oder Betreibern stehen halte ich es für legitim, wenn er als Author die Quellen nennt, die Ihm weitergeholfen haben. Unabhängig davon ob es bessere Seiten gibt oder auch nicht, diese Seiten haben Ihm in dem Moment wo er etwas gesucht hat weitergeholfen und darum hat er diese Seiten auch verlinkt.

@ Dirksan: lass Dich bitte in DEinem Enthusiasmus NICHT von dieser Diskussion bremsen! Du hast ein Thema aufgegriffen welches Dir wichtig erschien und persönlich sage ich nur: Bitte weiter so! (Gerne auch auf der inoffiziellen deutschen Tutorial Seite http://www.websitebakers.de/ ...)

Gruß

Klaus

Luisehahne:

--- Quote ---(Gerne auch auf der inoffiziellen deutschen Tutorial Seite http://www.websitebakers.de/ ...)
--- End quote ---

Bitte nicht

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version