WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
MiniHowto WB Installation unter Ubuntu verfügbar.
Waldschwein:
--- Quote from: funas on November 27, 2009, 11:55:34 AM ---Es ist Fakt, dass es einfach zu zerstreut ist. Sonst müsste man den Threaderöffner ja auch nicht darauf hinweisen, dass das hier die offizielle Seite ist. Und das macht das Ganze benutzerunfreundlic her als es sein müsste. Wie schon gesagt, anderes Thema...
--- End quote ---
Was meinst du, an was wir arbeiten. 8-) Doch ganz so einfach ist es dann doch nicht, die Zerstreung zu sortieren... Und es gibt ja nicht nur Benutzer, sondern ebenso Modulautoren, etc.
Gruß Michael
Dirksan:
Hi Maveric,
da steckt überhaupt kein Angriff auf WB drinn - wie ich einleitend schon geschrieben habe: WB ist toll!
Was mich generft hat, war die Tatsache, dass man im Netz nicht wirklich viel zu WB und Ubuntu findet. Was es gerade Anfängern schwer macht da den Einstieg zu finden. Alles was ich wollte, war kurz zu beschreiben, wie man in wenigen Schritten zu einem laufenden System kommt (Mini-Howto).
--- Quote from: maverik on November 27, 2009, 10:42:19 AM ---welches cms ist bitte als ubuntu packet verfügbar?
--- End quote ---
Nicht so viele - schade eigentlich. Die Integration in eine Paketverwaltung macht so vieles einfacher... gerade wenn es um Aktuallität und Sicherheitsupdates geht. Aber auch das ist kein Angriff: Es gehört einfach zu den Regeln des ubuntuusers-wiki auf Fremdquellen (das sind solche die nicht zu den Std-Repos von Ubuntu gehören) zu kennzeichen. Föllig Wertneutral.
--- Quote from: maverik on November 27, 2009, 10:42:19 AM ---du beschreibst eigentlich nur die installation einer server umgebung auf ubuntu desktop. in diese umgebung kann ich jedes cms installieren.
--- End quote ---
Ich beschreibe ganz allgemein die Istallation über Konsole. Das geht auf dem Desktop genauso wie auf dem Server.
--- Quote from: maverik on November 27, 2009, 10:42:19 AM ---ubuntu bietet aber auch ein komplettes lamp packet an welches mir alle erfoderlichen komponeten zum server betrieb installiert und ich nicht alles von hand anstoßen muss. damit das ganze dann noch mit der datenbank
--- End quote ---
Ich habe die Einzelteile ganz bewusst einzeln aufgeführt (und verlinkt), damit der geneigte Leser die Möglichkeit hat, sich tiefergehend damit zu beschäftigen. Ubuntuusers hat ja den Anspruch für User zu schreiben und nicht an Admins.
--- Quote from: maverik on November 27, 2009, 10:42:19 AM ---komfortabler wird installiere ich phpmyadmin dazu, dazu schreibst du nichts.
--- End quote ---
Da bin ich bei dir - ich hatte ich in einer älteren Fassung auch ausführlicher drinn, haben dann aber die die wiki-admins (mit Verweis auf Redundanz) wieder rausgeschmissen....
--- Quote from: maverik on November 27, 2009, 10:42:19 AM ---anhand deiner gesetzten links kommt mir auch die vermutung das du WebsiteBaker noch gar nicht richtig kennen gelernt hast und weißt wer oder was dahinter steckt. die von dir verlinkten seiten sind, wie schon von waldschwein erwähnt, erstens privat und zweitens in den meisten fällen veraltet. wenn du in einem offiziellen wiki auf wb verlinkst solltest du auch die dazu gehörigen original / offiziellen links setzen.
--- End quote ---
Da muss ich dir vollkommen recht geben! Das wusste ich einfach nicht besser. Wenn du mir aber kurz eine berichtigte Fassung der Links zusammenstellst, werd ich das in den nächsten 10 Minuten korregieren.
--- Quote from: maverik on November 27, 2009, 10:42:19 AM ---Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:
* Ubuntu Hardy Heron 8.04
derzeit ist 9.10 aktuell und die installation einer serverumgebung ist eigentlich versions unabhängig
--- End quote ---
Die Installation ist halt (so wie es da steht z.Zt. nur unter dieser Version (die oft als Server-Version bspw. von Hostern eingesetzt wird, da stabil, getestet und LTS) getestet. Wenn jemand die Instalation unter einer anderen Version durchführt und für richtig befindet, kann man das durchaus ergänzen ;-)
maverik:
--- Quote ---Nicht so viele - schade eigentlich.
--- End quote ---
warum auch ist doch keine desktop anwendung.
--- Quote ---Fassung der Links zusammenstellst,
--- End quote ---
hast du mal oben in die menü leiste geschaut ?
mir erschließt sich der sinn noch nicht so ganz. wb ist keine desktop anwendung sondern ein wcms. habe ich ein hosting packet welches mit linux läuft schmeiße ich die wb dateien dort hinauf, rufe die adresse im browser auf und in 2 min ist alles fertig. brauche keine linux kenntnisse.
habe ich linux als desktoprechner bin ich in der materie schon ein wenig mehr zu hause als ein windoof user. das aufsetzen der server umgebung auf einen linuxdesktop setzt schon ein wenig wissen mehr voraus und das macht lieschen müller nicht mal eben so um ein cms zu testen. wer eine linux desktop lösung mit serverumgebung fährt weiß diese zu bedienen und kann sich darauf jedes x beliebige cms installieren ähnlich wie beim hoster. der windoof user nimmt xampp oder die portable lösung.
ich denke noch einmal drüber nach ;-)
maverik:
--- Quote ---Es ist Fakt, dass es einfach zu zerstreut ist
--- End quote ---
fakt ist auch das durch setzen solcher links die zerstreuung gefördert wird und man deshalb schon darauf achten sollte das links in offiziellen wikis etc richtig gesetzt werden.
Luisehahne:
Ob richtig oder falsch, ich habe mir das noch nicht angeschaut. Aber hier gibt sich jemand Mühe und möchte produktiv mitwirken und wird kaputt geredet. Warum solche Diskussionen? Dann doch lieber eine kurze PM an den Author und ihm da mitteilen was er evtl besser machen könnte. Hier wird das wieder eine unendliche Geschichte und irgendwann sagt man, sollen die anderen doch alleine klarkommen ich mache nichts mehr.
Wollen wir das? Nein. Konstruktive Kritik ist ja ok, bitte nur nicht unter die Gürtellinie.
War bestimmt so nicht gemeint, ist aber so rübergekommen. Man bekommt teilweise schnell was in den verkehrten Hals, da gibt es genug Beispiele hier. Jetzt lasst usn einen trinken und wieder vertragen
Dietmar
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version