WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Feedback: Benutzerfreundlichkeit
LordDarkman:
Also ich benutze WB jsa noch nicht lange, habe mich aber im vorfeld schon mit einigen CMS beschäftigt. Die installaationsrouti ne finde ich persöhnlich so verdammt gut. Eine Seite wo angezwigt wird ob alles benötigte da ist, eine Seite zum eintragen der Informationen, klicken fertig.
Allerdings bin ich einer der Minimalisten User. Grade aus dem Grunde würde ich mir 3 Packete wünschen
1 Basic: Nur Core relevante Dateien, kein editor, keine Module
2 Standart: Core + FCK + 2 Templates + addon file editor + Paar standart Module
3 Advanced: Da kann man dann z.b. 3 Admin Temlates einbauen, Showmenu2, Mail Formular, Gästebuch, News, RSS ect... also eigentlich aus den meisten Sparten die belibtensten Module. Das ist dann zwar etwas überladen, es gibt aber einen neuen User die möglichkeit eine Umfangreiche Website ohne nachzuinstallieren zu erstellen.
Dann würde ich zusätzlich noch ein wenig an der Doku im Backend arbeiten (z.b. info.php erweitern um vers infos, einbau anleitung). Grade die Optionen sind teils missverständlich ausgedrückt.
Was noch wichtiger wäre ist allerdings daas der Code im Upgrade-script oder der instal "sauber" ist. Ich hab mir meine Seite wahrscheinlich duch fehler erzeugt durch php5.3 zerschossen und wie heute geschrieben scheint es beim insall da auch fehler zu geben. Diese Dateien würde ich im Download schnellstmöglich ändern, jedoch nur durch ne info anzeigen (evt noch eine 2.8.0.1). Auf die art nimmt man einem viel mehr den eressten Schrecken.
Bis denne dann Moritz
Waldschwein:
--- Quote from: Stefek on September 16, 2009, 05:54:30 PM ---Schön, dass sie jetzt "skinable" sind, Zeitgemäß sind sie ganz gewiß nicht. Es sei denn, man will 50-Jährige als Hauptpublikum haben.
--- End quote ---
Nun liegt es eben an den Designern sie zeitgemäß zu gestalten, das ist ja der Sinn an der Ganzen Sache wie ich finde. :wink:
Und einmal unter uns gesagt: So falsch liegst du glaube ich mit der Aussage, das Hauptpublikum von WB seien 50-jährige, doch gar nicht. Und das meine ich auch gar nicht lustig oder ironisch, der gemeine WB Benutzer und Anwender ist nun einmal der, der eher sehr einfache Dinge bevorzugt. Nicht der Geek, sondern eher der, der jetzt nach Magix Website Maker oder Frontpage 2000 auch mal was andres probieren will. Und ist man sich dieser Zielgruppe bewusst und zielt auf sie ab ist es allemal besser als man verschweigt sie... Oder wie es damals Ryan zu sagen pflegte: "WebsiteBaker is not Web 2.0 and should never be".
Zu der Sache mit den unterschiedlichen Paketen: Ich denke nicht, dass sie wirklich etwas bringen. Ich würde wie bisher auch nur ein einzelnes Paket anbieten, evtl. noch Upgradepakete, aber mehr nicht. Es bleibt ja jeder "Fanseite" offen, ein anderes Paket zu schnüren, das ist ja das schöne an OpenSource, aber von "offizieller" Seite her sollte es bei einem einzelnen Paket bleiben. Denn ich möchte ehrlich gesagt nicht dem Foren, Hilfe oder Addonteam angehören wenn jeden Tag 10 Anfragen á la "I can't create a page, plz help me!!" eintrudeln.
Stefek:
Hallo Michael.
Ja, ich erinnere mich an die 2.0 Floskeln von Ryan. Hat mich ein drei viertel Jahr Rumeiern gekostet, bis die WB Box dann schließlich doch auf der Startseite gelanded ist. :wink:
Aber ich spreche nicht von 2.0 - eigentlich ist es so, dass seit der Zeit als Ryan das Projekt startete und heute eine große optische Wandlung im Internet stattgefunden hat. Die wurde auch durch den "Web 2.0" Hype zum Teil ausgelöst, aber auch durch die Verbesserung von CSS-Nutzung (Skills), größerer Bandbreite, dadurch höherer Bildqualität sowie die Nutzung von ganzen JS Frameworks. All das zusammen hat in den letzten 3-4 Jahren das Outfit der Seiten stark beeinflußt.
Es ist auch so, dass 2.0 nicht gleich 2.0 ist. Es ist ein Begriff mit viel nuancierten Definitionen und Halbdefinitionen. Ebenso wie Marketing. Definitionen und nur Definitionen, die irgendwo niedergeschrieben sind und über die Übereinstimmung herrscht, bringen ein Team dazu an einem Strang zu ziehen.
Das war auch der Grund dafür, dass ich mich vor etwa einem halben Jahr dafür ausgesprochen habe, nicht nur Teams zu benennen, sondern deren Aktivitätsfelder zu definieren. Es reicht nicht aus, meiner Einsicht nach, zu sagen: Das da sind die "Lila Eulen". Dadurch allein weiß man immer noch nicht, was die tun, was deren Endresultat ist und ob man selbst da mitmachen will.
So auch wie (Zitat): "So falsch liegst du glaube ich mit der Aussage, das Hauptpublikum von WB seien 50-jährige, doch gar nicht. Es kann sein, kann aber auch nicht sein. Man weiß es erst, wenn man eine Umfrage durchgeführt hat.
Aber selbst dann stellt sich die Frage: Wollen wir, dass es so bleibt? Oder wollen wir auch andere erreichen?
Beim Marketing geht man davon aus, dass man expndieren will. Das kann in Form von einer größeren Userschaft, einem höheren Absatz, neuen Publika oder ganz allgemein in Form von einem "besseren (bekannteren) Namen" sein.
Ich habe nichts gegen das Publikum "Herren mittleren Alters", wenn ich auch "Designer", "Werbeagenturen" und "Hobbyprogramierer" sowie "Schulen", "Vereine" und auch andere dabei habe.
Ich mache auch nicht nur Illustrationen ;-)
Und wir alle stimmen darin überein (die Mehrheit zumindest), dass WebsiteBaker mehr ist als ein Kuriosum für Leute, die sowieso nichts ernsthaftes damit anfangen wollen.Wäre dem so, würde sich kaum einer hier große Mühen machen.
Es wurden sehr viele, sehr professionelle Seiten mit WebsiteBaker gemacht. Von Agenturen, von Designern, von kreativen Köpfen. Sie sahen unterschiedlich aus, auch Web-2.0 anmutende Seiten waren dabei. Aber auch Seiten von 65jährigen. Und von 12jährigen.
Man sollte sich meiner Meinung nach nicht auf EIN Publikum besinnen und versuchen, es in ein künstliches Korsett zu zwingen. Das Internet ist zu flüßig, zu schnell zu temporär, alsdass man alle Gemüter zufrieden stellen könnte, aber man sollte - meiner persönlichen Meinung nach - dennoch versuchen, es so zu präsentieren, dass so viele wie möglich angesprochen werden. Wenn man ein Publikum bevorzugt (nehmen wir als Beispiel "Grünschnabel" - nur als Beispiel), dann legt man es vom Konzept her eben so aus, dass etwas mehr Elemente eingefügt werden, die eben dieses Publikum ansprechen.
Ja, es ist schwierig. Kaum durchführbar. Und es bedarf viel Know-How und gute Zusammenarbeit.
Es ist nichts, was man heute machen könnte. Auch morgen nicht. Aber man könnte sich einer solchen Szene annähern. Das könnte man durchaus.
Die Frage ist einfach: Quo vadis, WebsiteBaker?
So, jetzt schönen Abend.
Stefek
Luisehahne:
--- Quote ---(z.b. info.php erweitern um vers infos
--- End quote ---
Gibt es als Konstante, alle Values in der table wb_settings werde nals Konstanten definiert, also garnicht nötig das irgendwo doppelt zu definieren. Das Einzige wofür ich noch plädieren würde wäre die Revisionsnummer dan naber auch in der settings hinterlegen.
Dietmar
Waldschwein:
Hallo Stefek!
Du hast sicherlich Recht mit der Web 2.0 Sache. Und keinesfalls muss und darf WB nur für kleine Webseiten gestaltet werden - doch in meinen Augen ist die Hauptzielgruppe im Moment: Private Webseiten (ob jetzt Künstler oder "einfach so"), Vereinswebseiten, Schulwebseiten, Firmen welche primär nicht im Internet tätig sind (also gerade Handwerker, mittelständische Unternehmen) usw. Man sollte auch nicht versuchen, es jedem Recht zu machen - denn im Moment sieht halt die CMS Landschaft etwa so aus: Für große Sachen nimmt man Typo3, für kleinere Joomla, und für Web 2.0 Drupal oder Wordpress.
Aber gerade der unüberschaubar große Markt für die Leute, die bisher mit Offline oder Hoster Programmen (Dreamweaver, Frontpage, Netscape Fusion, 1&1 oder T-Online Webbaukasten) sich herumgeplagt haben ist WebsiteBaker gerade DIE Alternative schlechthin. Man guckt sich doch nur einmal um für wen man so Webseiten erstellt mit WB, oder was es hier im Forum für Statements gibt.
--- Quote ---Die Frage ist einfach: Quo vadis, WebsiteBaker?
--- End quote ---
Das ist genau die Frage, die sich die WebsiteBaker Community und gerade auch die aktiven (Teammitglieder etc.) seit Jahren stellt - und bisher hat sich keiner getraut (außer Ryan, der aber nunmehr seit mehr als 2 Jahren inaktiv ist) dazu ein Statement zu geben. Aber jetzt gibt es ja den WebsiteBaker Verein - eine gute Entscheidung wie ich finde. Es wurde von diesem ja auch wie du sicherlich weißt gesagt, dass es in absehbarer Zukunft einen radikalen Kurswechsel gegen soll in so mancher Hinsicht - und endlich einmal müssen die aktiven Leute erkennen, sie halten WebsiteBaker selbst in der Hand und nur sie. Über Forks kann man bisher ja auch nicht mehr als ein Schmunzeln hervorbringen, ganz zu schweigen von so manchen Leuten die meinen, sie könnten selbst alles besser machen - man sehe sich doch mal nur die Resultate an. Aber eigentlich sind das Fragen, die man lieber hinter den Kulissen klärt (du kennst ja auch wie ich so manches, das hinter den Kulissen in Angriff genommen wurde), und dann auch wirklich etwas bewegt damit. Sicher magst du wie ich ungeduldigt sein und frägst dich "wann fängt's denn jetzt endlich an, ich warte schon seit Wochen". Aber lieber ein paar Wochen mehr gedacht als jetzt auf die Schnelle etwas definieren. Und wenn man sich WB 2.7 und WB 2.8 ansieht hat die Community doch alles andere als schlecht zusammengearbeitet. Zumindest ein gutes Fundament, wo man eine erfolgreiche Bäckerei draufbauen kann. Vielleicht wird der Keller im Moment noch bei einem Regenguss überschwemmt, aber alles kein Grund alles einzureißen - ein paar Handgriffe die zwar einschneidend sind und Arbeit erfordern, letztendlich aber dafür sorgen, dass die Bäckerei dann auch felsenfest steht. Und wie beim Hausbau braucht es auch einen guten Bauleiter, der alleine sagt wo es langgeht, dann erst können überhaupt die Elektriker, Sanitär, Maurer und Zimmerer ihre Arbeit beginnen - doch ohne einen tragfähigen Bauplan wird das nicht gehen.
LG Michael
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version