WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Feedback: Benutzerfreundlichkeit
Stefek:
--- Quote from: erpe on September 15, 2009, 05:59:51 PM ---@Stefek
--- Quote ---Selbst wenn, screenshots würden nicht reichen, weil es mehr um das Gefühl während der Installation selbst ging.
--- End quote ---
Dann kann es das nicht gewesen sein. :-)
Um die Screenshots zu machen habe ich das installiert.
Und das Gefühl, was ich während der Installation hatte, will ich hier lieber nicht beschreiben. :evil:
Gruss
erpe
--- End quote ---
:-D
Ich schau mir noch mal die Installation am.
@Instantflorian:intressanter Beitrag.
Übrigens WB ist bei einigen Hostern vorinstalliert. Der bekannteste dürfte all-inkl.com sein.
Aber auch viele kleinere, einige von ihnen sogar mit großer WB Hintergrunderfahrun g.
Stefek
WebBird:
@instantflorian: Danke für Deine ausführliche Beschreibung. Mir geht es genau wie Dir, allerdings bin ich als Developer ja vorbelastet, daher gehe ich immer davon aus, daß mein Eindruck nicht unbedingt maßgeblich ist. ;)
Ich würde mal ein temporäres Fazit ziehen wollen:
* Die Installation sollte mehrsprachig sein, optimalerweise mit automatischer Sprach-Vorauswahl (nach Browsersprache, das ist wirklich nicht schwierig) und der Option, trotzdem eine andere Sprache wählen zu können.
* Die Optionen sollten auf das absolut Notwendige eingedampft werden (Pre-Check, Datenbankdaten, Admin-Kennung), alles andere kann später im Backend eingestellt werden.
Das sind die Dinge, die man IMHO noch recht problemlos im 2.x Strang unterbringen kann.
Für später (>= 3.x) wird eine Zip-Installation gewünscht.
Ist das so weit korrekt?
Edit: Den Pre-Check könnte man auch noch weglassen, wenn alles okay ist. Warum ein Fenster anzeigen, wenn da eh nix zu tun ist. ;) Also nur im Fehlerfall überhaupt was anzeigen.
doc:
Hi,
anbei mal ein paar Bereiche, bei denen WB an Benutzerfreundlichk eit sagen wir etwas zulegen könnte:
Mehr Benutzerfreundlichk eit:
- Sprachunterstützung während der Installation
- Check der Serverumgebung (Schreibrechte, PHP Settings, Erweiterungen ...) / WB Dateiupload (z.B. Prüfziffer etc.)
- Mehrsprachigkeit (Einstiegsseite, Menü, Seitenstruktur + Modulsettings klonen z.B. für DE auf EN klonen ...)
- Staginsystem für die schrittweise Veröffentlichung/Versionierung von Seiten (Vorschau, Review, Live schalten)
- Überarbeitetes Rechtesystem (granuliertere Rechtevergabe, leichtere nachträgliche Zuordung von Rechten an Seiten)
- Medienverwaltung (Bilder rotieren, zurechtschneiden, skalieren), Bulkupload
- Update des Systems + installierter Module aus dem Backend (Sicherheitswarnung beim einloggen im Backend)
- Bedienkomfort beim Seitenbaum erhöhen (verschieben, kopieren, suchen, ausblenden, vor allem schneller)
- übersichtlichere WB.org seite (z.B. http://typolight.org) mit Direktlink zu Lernvideos
[Nachtrag]
- Sichern und zurückspielen einer kompletten WB Installaiton (Export, Import der DB, Seiten, Module + deren Settings)
- Übertragen einer kompletten WB Installation von einem Testserver zu einem Liveserver
- ...
Generell mal die üblichen verdächtigen (Joomla, Wordpress, Typlolight, CMSMadeSimple, Silverstripe ...) installieren und schaun, was die besonders gut oder schlecht lösen. Gibt nette kleine Features zu entdecken, die man auch in WB integrieren könnte, ohne das ganze für den Benutzer schwerer oder komplizierter zu machen.
Wichtig wäre in dem Zusammenhang auch die Frage nach der "Zielgruppe", die WB eigentlich ansprechen will.
Die Verantwortlichen beim FCKEditor haben z.B. gemerkt, dass der 6 Jahre alte Code mit aktuellen Techniken und Trends nicht mehr mithalten kann und ein "ständiges flicken und erweitern" auf "veralteter Codebasis" auf Dauer keinen Sinn macht und daher den Neuanfang mit dem Nachfolger CKEditor gewagt - Ausgang offen :wink:
Doc
-wizard-:
Ich persönlich habe mit der "Größer, Bunter - Besser" Kultur keine Probleme, dass macht direkt einen "einfacheren" Eindruck. Als Beispiel dafür, fällt mir gerade Twitter ein - Habt ihr dort schonmal einen Account angelegt? Für mich hat das ganze auch recht easy ausgesehen (klar, man wird auch nicht mit kryptischen Begriffen wie "db_prefix" bombadiert, ist einfach eine Designsache) :-)
Ich bin Sympathisant für "Step-by-Step" Installationen, dass kennt jeder und ist es gewohnt(evtl. auch eine Standard/ Erweiterte - Variante) - ich habe mich bei der ersten WB-Installation gewundert warum "da nur ein Fenster war."
Ansonsten kann ich dem letzten Posting von doc nur zustimmen, er hat einige sehr gute Punkte dabei!
Waldschwein:
Hallo!
Na das klingt doch schon einmal alles recht gut. Auch eine sehr schöne Installation hat das - leider nicht kostenlose und nicht Opensource - Woltlab Burning Board, zu testen hier: http://www.woltlab.com/volcano/download-de.html.
Es hat zwar viele Abfragen und noch mehr einzelne Seiten, aber trotzdem bekommt man meiner Meinung nach nicht das Gefühl es sei zu viel. Aber viele Alternativen wurden ja genannt, einfach mal links und rechts gucken.
Und nochwas: Nicht einfach jetzt irgendwas machen - bitte nicht auf die Schnelle in 2.8.1 dann eine neue Installation reinstopfen, die in 2.8.2 dann schon wieder ganz anders aussieht, das wäre sicherlich der berühmte Schuss ins Knie. Schreibt es einfach auf die "ToDo" oder "LookAt" Liste oder sonstwas. Trotzdem kann man natürlich Ideen sammeln, aber letztendlich muss ja doch ein Einzelner des WB Core Teams das Ganze dann umsetzen - und dann auch nicht unbedingt verschlimmbessern.
Und bei dieser Ganzen Sache wäre auch von Vorteil zu klären, ob es dann - wie ich dem WB Vereinsvorstand vorgeschlagen habe - einen roten Faden für WB als solches gibt welcher dann auch umgesetzt wird oder nicht.
Und ja, doc hat sicherlich Recht mit seiner Liste.
Ich persönlich würde noch hinzufügen: "Verbesserte" Optionsseite (auch diese mutet mittlerweile etwas kryptisch an).
LG Michael
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version