WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Feedback: Benutzerfreundlichkeit
Stefek:
Hallo,
also ich persönlich fände gut, wenn die Installation von vornherein prüfen würde, welche Sprache dargestellt wird und dass dann das Formular in der jeweiligen Sprache ausgegeben wird.
Ansonsten finde ich das auf einer Seite soweit OK.
Zu Herrn "AM" kann man nur sagen: Sie betreten neues Territorium, bitte klären Sie einige Fachbegriffe.
Ihm fehlt ganz einfach das Bild, die richtige Zuordnung ("was ist was?").
Aber das mit der Sprache fände ich gut, vor allem, weil ein neuer User der mit Englisch nichts anfangen kann, dadurch abgeschreckt werden könnte. Und das wäre zu schade. Das Backend existiert in vielen Sprachen, das weiß der Bursche erstmal vielleicht gar nicht so richtig. Wenn er die Installation nicht abschließt, wird er es auch nie erfahren (es sei denn, er schaut auf die Hilfeseiten, lädt sich das Portable oder nutzt eine fertige Installation zum Schnuppern).
Auf jeden Fall wäre ein Link zu der Hilfeseite gut, die sich genau mit dieser Thematik beschäftigt.
Leute die mit der Installation nicht weiterkommen haben in erster Linie Wissenslücken, die tiefer liegen. Wie oben schon erläutert (was ist DBUSER?, HOST? WRITEABLE? etc.) .
All das zu erklären dürfte für die Installationsroutin e zu viel sein.
Gruß,
Stefek
chio:
--- Quote from: Luisehahne on September 15, 2009, 11:42:34 AM ---PHP-Journal benutzt auch WB, würden sie bestimmt nicht wenn es zu kompliziert wäre.
--- End quote ---
Falsches Argument... ;-)
Besser:
Sabine Dumpfblond benutzt WB, das würde sie bestimmt nicht, wenn es kompliziert wäre.
Was Ihr hier alle auf der Installation herumreitet.
Wer hat eigentlich gesagt, dass die Installation schwierig ist?
Ralf Hertsch:
Ich find's cool, wie manche Threads losgallopieren 8-)
Worum es mir ging: das wir mal über die Installation nachdenken.
Ich denke die Installation läßt sich sicher auf die eine oder andere Weise verbessern und das sollten wir tun, gerade weil die Installation häufig der erste Kontakt mit WebsiteBaker ist.
In der Kritik von AM steckt auch, dass er auf den weiteren Blick auf und in WB verzichtet, weil ihn die Installation überfordert hat (obwohl er sie geschafft hat!). Das war für mich der Auslöser nachzuhaken.
Für mich sind die Erfahrungen aus der WebsiteBaker User Group sehr interessant, die Hürden die sich hier für den einen oder anderen auftun sind schon erstaunlich. Mich hat sehr überrascht, dass viele schon durch die Verwendung eines FTP Programm aus dem Takt geraten, weil sie absolutes Neuland betreten.
Gruß
Ralf
WebBird:
--- Quote from: chio on September 15, 2009, 09:22:14 AM ---Eine Beispiel-Installation wie bei Joomla wäre sehr begrüßenswert. Vielleicht gleich mit einem "Mini-Tutorial".
--- End quote ---
Dazu hatte ich "für mein CMS" damals die Idee, einfach die Hilfeseiten mitzuliefern. :-D Hat nen hübschen Doppeleffekt. *g* Funktioniert aber nur so richtig, wenn das CMS "mandantenfähig" ist, was WB nicht ist.
Ich persönlich mag keine Step-by-Step-Installationen, weil auch da schnell das Gefühl aufkommt: "Mann, was denn noch alles... *stöhn...* *nerv*" ;) Dann schon eher die eine (mit Betonung auf _eine_) Seite entschlacken - ich würde sogar noch die Admin-Kennung rausnehmen. Nach der Installation muß der Benutzer dann als allererstes eine Kennung und ein Kennwort wählen. Auf der gleichen Seite kann er dann wählen, ob er erst eine "Erste Schritte"-Seite anschauen oder gleich losadministrieren möchte.
WebBird:
--- Quote from: Ralf (Berlin) on September 15, 2009, 01:04:27 PM ---Mich hat sehr überrascht, dass viele schon durch die Verwendung eines FTP Programm aus dem Takt geraten, weil sie absolutes Neuland betreten.
--- End quote ---
Jo. Ich hab neulich drei Leuten WB vorgestellt (sie waren sehr angetan), und da fragte mich dann auch einer, was FTP ist. ;)
Man kann sicherlich nicht jedem die Installation zutrauen (den Anspruch brauchen wir gar nicht erst zu haben), aber je niedriger die Hürde ist, desto besser.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version