WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

frontend.css templatebezogen

<< < (2/2)

StudioVerlag:
Habe es jetzt gaaaaanz simpel gemacht:
Frontend im Header verwenden, die vorgegebenen Klassen (in frontend.css), also keine neuen, ausschließlich in die SCREEN gepackt. <edit> Das aber auch nur, weil ich bisher noch nicht in den Output reingeschaut habe, wenn frontend.css nicht im Header steht. Das mache ich später. Im Moment muß es zu den trunks (WB 2.8 ) kompatibel bleiben. Habe also noch andere Baustellen.</edit>
Aber so ist das halt wenn man nur noch fertig ist, da fällt einem das Naheliegende nicht ein, bzw. es wird ein Problem gesehen, wo gar kein's ist. Aua  :oops:
Nun geht's aber schon wieder :-D
Gruß, Hans>NUL

mr-fan:

--- Quote ---Wenn ich möchte, dass sich ein Modul sauber in unterschiedliche Templates einfügt, würde ich gar keine frontend.css verwenden, sondern im Modul lediglich KLASSEN festlegen, diese dokumentieren und die eigentliche Formatierung über die SCREEN.CSS des jeweiligen Template vornehmen.
--- End quote ---

hi hans, ich hab das auch erst "schmerzhaft" nach einem modul upgrade lernen müssen.... :-P

frontend.css für module packt ich mir seitdem in mein template rein und per

--- Code: ---<body id="seite<?php echo $page_id; ?>">
--- End code ---
kann ich jede seite auf der ich was anderes brauche "anfassen" (tipp stammt von chio...der auch beim members modul direkt empfiehlt die css aus dem modul ins template.css zu kopieren...)

mfg martin

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version