WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
WB 2.8 Fehlermeldungen (war xhtml strict)
Luisehahne:
Jau, Bin gerade dabei alles hier durchzulesen. Ziemlich durcheinander und unüberschaubar.
Dietmar
ruebenwurzel:
Hallo,
==offtopic==
Hab das Thema mal geteilt, die login geschichte ist jetzt hier zu finden:
https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,14509.0.html
==ende offtopic==
Matthias
StudioVerlag:
@doc
Erstmal zur Klärung eines Mißverständnisses, zudem ich anscheinend durch die nichtspezifische Nennung des Begriffs VALIDATOR beitrage.
Geprüft wird in der Reihenfolge:
1.) Prüfung auf Fehler in xhtml-strict/transitional
(css im Template und Editor bleiben in der ersten Phase draussen)
Die Prüfung geschieht mit eigener Software, W3C, Validome und anderen.
2.) Prüfung nach WAI -Mit eigener Software und Online-Tools auf eigenem Server
(http://www.w3.org/TR/1999/WAI-WEBCONTENT-19990505/)
Erst bei der Templateerstellung kommt dann noch BITV dazu
(Später dann Tests auf Screenreader, Lesesoftware usw. was aber mit WB nix mehr zu tun hat)
Das "<noscript></noscript>"-Problem wird bei der Prüfung nach WAi angezeigt
W3C zeigt "This document was successfully checked as XHTML 1.0 Transitional!"
Das "<noscript></noscript>"-Problem wird im Netz auch diskutiert.
Soll heißen, auch WB 2.7 war möglicherweise trotz "transitional" nicht WAI-gerecht, was ich aber nicht getestet habe.
Da wir aber mit WB 2.8 auch ein wenig aufräumen wollten, wo notwenig und machbar, und nicht weiter alte Probleme mitschleppen wollen (wir sind ja nicht MS) kommt's halt jetzt auf den Tisch. (Meine Mosereien kamen nicht aus schlechter Laune heraus, auch wenn man über den Stil streiten kann.)
Außerdem stelle ich meine "Feststellungen" bei der Fehlersuche gleichzeitig zur Disposition. Viele Werkzeuge sind ja nicht automatisch gleichbedeutend mit Qualität -auch wenn ich viel Zeit für die Auswahl aufgebracht habe. Praktisch läuft's so ab, daß auf Fehleranzeigen sehr oft das Nachlesen in den Dokus folgt. Wenn ich einem möglichen "false positiv" aufsitze ist das m.E. nicht nur für mich sinnvoll zu erkennen, sondern nutzt auch anderen.
Gruß, Hans>NUL
doc:
Hi,
--- Quote from: Hans>NULL ---Erstmal zur Klärung eines Mißverständnisses, zudem ich anscheinend durch die nichtspezifische Nennung des Begriffs VALIDATOR beitrage.
--- End quote ---
Nicht nur dadurch, auch durch den Topic (xhtml strict) und durch die Tatsache, dass in diesem Thread so nebenbei auch noch über andere Sachen "getratscht" wird :wink:
Zwecks Validatoren, da sollten Online-Validatoren verwendet werden, die jedem zugänglich sind. Wenn eigenes CSS oder Template, bitte posten und gegen dieses validieren, damit ALLE die gleiche Basis haben.
Denke Firefox mit dem Plugin "Webdeveloper Toolbar" ist ein guter Startpunkt. Dort sind folgende Validatoren verlinkt:
CSS: http://jigsaw.w3.org/css-validator/
HTML: http://validator.w3.org/
Section 508 / WAI: http://www.contentquality.com/
Sollten die verwendeten Validatoren von den oben genannten abweichen, müssen diese Explizit genannt werden. Anonsten hat man 20 verschieden Baselines, nichts ist nachvollziehbar und die paar aktiven Devs dürften dann auch schnell die Lust verlieren, allen Unkenruf nachzurennen :wink:
Doc
StudioVerlag:
@doc
Na, dann nimm doch Online-Validatoren.
Die zusätzliche Software -habe ich an anderer Stelle im Forum gelistet, wenn's keinen interesssiert ist's nicht mein Problem- ist auch kostenlos. Man braucht sie nur downloaden und installieren.
WB 2.8 Accessibility Check (Tools)
Man kann aber auch ohne Software Testen, so wie bei BITV (das sind in Deutschland nämlich nur (teure) Empfehlungen).
Bezgl. WAI siehe das Datum: 1999 !
Gruß, Hans>NUL
Edit: Wie schon gesagt ist das Problem im Netz bekannt. Da ist das Streiten um Validatoren doch überflüssig. Ich gehe sowieso nur Fehlern nach, wo man auf Standards und Dokus zurückgreifen kann. Alles andere würde wie von Dir befürchtet in eine nicht mehr handhabbare Situation führen.
Edit 2: Was den Thread betrifft- Der geht auf auf (in etwa) Form xhtml strict kompatible? zurück (Nov. 2008) zurück und findet hier in v2.8 seine Fortsetzung, wenn auch unter etwas anderen Voraussetzungen. Bin ja nicht der einzige der mal wechselt oder wecheln muß (siehe Cookie-Beitrag)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version