WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
WebBird:
:-D
Naja, nichts ist älter als die Zeitung von gestern, das Gleiche gilt wohl auch für Empfehlungen. Wie alles, was "lebt" und in Bewegung ist, haben die eine recht geringe Halbwertzeit.
Als Entwickler bin ich der Meinung: Ich sollte mir genau überlegen, was ich einem Anwender erlauben will und was nicht. Wobei die Lizenz auch nicht alles ist, weil wir schließlich auch noch Gesetze haben. Ich brauche z. B. in meine Lizenz nicht unbedingt reinschreiben, daß die entgeltliche Vermietung meines Werkes nicht zulässig ist, weil das im Urheberrechtsgesetz drin steht. Gilt dann natürlich nur für Deutschland und nicht für andere Länder. ;)
Wenn sich also Ryan diese Gedanken gemacht hat, wovon ich mal ausgehe, ist es nicht an uns, diese Entscheidung in Frage zu stellen. Wir können das allenfalls für künftige "Werke" tun, wie ich ja oben schon sagte.
Stefek:
--- Quote from: WebBird on June 29, 2009, 01:04:44 PM ---Wenn sich also Ryan diese Gedanken gemacht hat, wovon ich mal ausgehe, ist es nicht an uns, diese Entscheidung in Frage zu stellen. Wir können das allenfalls für künftige "Werke" tun, wie ich ja oben schon sagte.
--- End quote ---
Ja, und gar nicht so lange her - XT Commerce hat momentan richtig Probleme.
Diese sind unvermeidlich, wenn jemand sich an fremden Werken bereichern will (also nichts gegen Geldverdienen, das ist OK, aber zwanghaft alles verändern, um den Urheber raus zu haben, ist eine andere Sache).
Vor etwa einem Jahr wurde mir angeboten, an einem Fork zu arbeiten - einem WB Fork.
Ich habe mich dagegen entschieden, weil ich an WB "glaube".
Und ich finde, man sollte den ehren, wem Ehre gebührt und so bin ich nun mal.
Doch auch ein Fork hat eine Berechtigung, wenn die Motive/Beweggründe vernünftig sind.
Und die GPL macht es ja möglich.
Als Entwickler muss ich damit leben. (Wenn auch der Teil der Entwicklung aus Ideen und Visualisierungen besteht.)
Im Moment bin ich einfach gespannt, was hier passieren wird und wie sich das ganze entwickeln wird.
Lizenz hin oder her.
Der 2.8 mit Skinable Backend wird so geschaffen sein, dass jeder Designer seinen eigenen Brand schaffen kann.
WebsiteBaker neu verpacken und - solange die Lizenz beachtet wird - als seine Edition in den eigenen Service integrieren.
Das ist eine feine Sache.
Diese Community hier braucht auf jeden Fall helfende Hände und ein gewißes Wachstum, sodass auch neue Modulentwickler hinzukommen etc.
Alles scheint irgendwie ineinander zu greifen und - ungeachtet der Lizenz - könnte es sich so entwickeln, dass irgendwann die Ruhe ins Haus kehrt.
Gruß,
Stefek
WebBird:
Naja... man wird nie alle zufrieden stellen können. Ich habe zugegebenermaßen auch schon mal über einen Fork nachgedacht, aber was bringt uns denn ein Wildwuchs an abgeleiteten CMS? Dieses hat dann das, das andere das, aber keines hat alles. Ich denke, wenn man WB mag, sollte man sich darum bemühen, die Verbesserungen auch dort einzubringen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß das - ich schränke mal ein: in letzter Zeit - nicht so ganz einfach war. Im Hintergrund passieren halt viele Dinge (durch den Ausstieg von Ryan), die einfach Entwicklerressource n binden. Soweit ich weiß, ist da aber Licht am Ende des Tunnels. :wink: Ich warte halt drauf, daß wir aus dem Tunnel rauskommen, dann sehen wir weiter.
Auf der anderen Seite: WB hatte nie die Ambition, ein Framework zu sein. Wenn es jetzt dennoch als solches genutzt wird, ist das doch irgendwo auch ein Zeichen, daß es sooo schlecht nicht sein kann. :wink: Zumindest, solange die Forks nicht reine Geldschneiderei sind...
Stefek:
Gebe Dir in allen Punkten Recht.
Wegen der Forks, weiß ich nicht - ich glaube eher, dass es eine Frustreaktion war.
Wie Du schon sagst, das Projekt ist im Tunnel - der ein oder andere hat vielleicht nicht genügend Taschenlampen auf den Weg mitgenommen. :-D
Wegen Ryan, ob da was dran ist - keine Ahnung, will ich mich auch nicht drum kümmern - mir dauert es zu lange, als dass ich mich einbringen könnte - meine Chefin finanziert es nicht länger, und für uns ist WB einfach ein gutes Werkzeug.
Wenn's über Kopf geht, ist es schade, aber unsere Existenz würde dadurch nicht gefährdet - was ich sagen will, wir sehen es nicht so verbissen.
--- Quote ---Ich warte halt drauf, daß wir aus dem Tunnel rauskommen, dann sehen wir weiter.
--- End quote ---
:-)
Süß. Ja, schließe mich an, Bianca.
LG,
Stefek
WebBird:
--- Quote from: Stefek on June 29, 2009, 03:10:29 PM ---Wegen der Forks, weiß ich nicht - ich glaube eher, dass es eine Frustreaktion war.
--- End quote ---
Ist es doch meistens. ;) Ich denke, je mehr einem das "Baby" ans Herz wächst und je mehr man damit und dafür macht, desto eher neigt man zu Frust, wenn man ständig gegen Wände läuft. Aber ich denke (bzw. hoffe), die Core-Entwickler wissen das auch und sind sich des Problems bewußt.
Auf der anderen Seite muß man als Core-Entwickler auch immer sehr vorsichtig sein. Man kann nicht jede Idee oder jeden Patch mal eben in der ersten Begeisterung einbauen, und hinterher fliegt einem dann das Zeug um die Ohren und man weiß erst gar nicht, welche der vielen Änderungen Schuld ist. Sammeln, sichten, aussortieren, dann nochmal sichten, nochmal aussortieren, und sich dann den Rest gründlich anschauen. :-D Danach den Aufwand kalkulieren und die Funktionalität in die Roadmap einsortieren. Und dann ist es ja immer noch nicht umgesetzt und getestet.
Ein einzelner Benutzer kann sich einen Hack ja viel leichter mal eben einbauen, als ein Core-Entwickler, der tausende bestehender Installationen im Hinterkopf haben muß. Man stelle sich vor, ein voreilig eingebauter Hack legt tausende von WB-Installationen lahm! Das wäre das Ende von WB.
Aber das geht ja nun weit am eigentlichen Thema "Lizenzmodell" vorbei. ;)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version