WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
WebBird:
Naja, zum "vernünftig miteinander reden" gehört eben auch, dem anderen ggfs. mal zu sagen, warum man das mit ihm grad nicht kann. :-D Hat doch was gebracht, oder? :roll:
StudioVerlag:
„fork and exec“
Da kann man wieder fachsimpeln ob nicht doch usw.
Nicht wirklich, denn es stellt sich immer die Frage nach "Eigenständigkeit", doch könnte nach diesem Gutachten die Schnittstelle "etwas grenzwertig" geplant werden -wenn man sich unbedingt streiten will :-D
Ausgewählte Gutachten zu Open Source
Gruß, Hans>NUL
Edit: Dazu ist mir jetzt eine weitere mögliche Lösung eingefallen, indem man den Zugriff außerhalb von WB, also als separaten Prozess startet.
"If the program uses fork and exec to invoke plug-ins, then the plug-ins are separate programs, so the license for the main program makes no requirements for them", aber auch eben nur als "eigenständiges Program, das auch ohne WB lauffähig wäre"
Werde das aber überprüfen (lassen) Mittlerweile macht's Spaß...
thorn:
Hallo,
also nochmal zur FAQ, hier etwas geändert und erweitert.
Insbesondere im Hinblick auf die Pläne Pear-Module in WB aufzunehmen dürfte die zweite Frage interessant sein (da das Problem mit der Lizenz bei einer Aufnahme in wb/include/ noch viel akuter ist).
EDIT:
*** eigenen Thread aufgemacht: https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,14373.0.html ***
thorn.
StudioVerlag:
Einer der Dinge, die ich bisher nicht verstanden habe. Warum muß sich WB "alles" (hüstl) einverleiben? Was daraus entstehen kann sind "Probleme hausgemacht".
Ich habe PEAR seit vielen Jahren -ganz unabhängig von irgendwelchen Anwendungen- auf dem Server installiert, um bei Bedarf zugreifen zu können. Viele Hoster bringen es auch schon vorinstalliert mit. Bei solchen Verhältnissen wäre ein Hinweis auf Pfadänderungen oder eine Konfigurierungsmögl ichkeit im Backend sinnvoll. Oder habe ich etwas übersehen?
Gruß, Hans>NUL
BerndJM:
Hallo Hans,
--- Quote ---Warum muß sich WB "alles" (hüstl) einverleiben? Was daraus entstehen kann sind "Probleme hausgemacht".
--- End quote ---
Die Frage beantwortest du dir ja schon selbst:
--- Quote ---Ich habe PEAR seit vielen Jahren -ganz unabhängig von irgendwelchen Anwendungen- auf dem Server installiert, um bei Bedarf zugreifen zu können. Viele Hoster bringen es auch schon vorinstalliert mit.
--- End quote ---
Denn ich halte "viele" Hoster für sehr optimistisch ausgedrückt.
Grade die günstigeren Anbieter scheren sich einen Dreck um irgendwelche Schmanckerln ...
und dann muß man sich so Sachen einfach "einverleiben" damit nicht plötzlich x% der Benutzer angeheult kommen "warum funktioniert dies und jenes bei mir nicht" - ohne natürlich vorher jemals einen Blick in eine readme oder auf Mindestanforderunge n geworfen zu haben.
Stichwort safemode on/off!
Wie schön wäre doch eine Welt in der auf jedem Server, aber auch wirklich auf jedem, PEAR, GD-Lib, und, und, und funktionsfähig installiert wäre und die Server dazu noch über eine vernünftige Konfiguration verfügten ... aber das ist wohl leider momentan noch Zukunftsmusik.
Grüßle Bernd
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version