WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Zusätzliche Felder unter Seitenoptionen

(1/12) > >>

Stefek:
Hallo,

ich habe einige Überlegungen, die aufgrund meiner Erfahrung im Umgang mit WB Vorteile mit sich brächten.
Es hat alles mit den Seiten-Einstellungen zu tun.

Ich stelle es hier erstmal so rein und würde mich über eine Diskussion freuen.

Folgende Felder in den Seitenoptionen wären vorteilhaft:


* Zusätzliches Feld für Title ("Title2", "Alt-Title" oder so ähnlich) Zweck: Die H1 könnte bedenkenlos über das Template ausgegeben werden, wäre nicht identisch mit dem PageTitle. Man könnte es auch im SM2 verwenden, um den Links ein alt-Attribut hinzuzufügen.
* Kanonische URL(Um die derzeitigen SEO Trends mitzuliefern)
* URL per Hand Eingabefeld  - sodass die URL anders als der Menu-Title ist (um sie mit zusätzlichen Keywords zu füttern, oder aussagekräftiger zu machen, uswr...)
* Noch ein  kleines (oder über Optionen frei definierbare Menge) Zusatzfeld (Textarea) wäre gut; wäre Sinnvoll für verschiedene Zwecke (z.B. ein Zusatz im Footer auf bestimmten Seiten, ein Eintrag im Head für bestimmte Seiten etc.)
All diese Felder müßten über Seitenoptionen->Erweiterte Seitenoptionen frei zuschaltbar sein - so wie jetzt die Seitensprachen, mehrere Menüs usw. (Sie bei der Standardinstallatio n von Vornherein auf aktiv zu setzen, würde zu "Abschreckend" wirken).


MfG,
Christian (Stefek)

susigross:
Ich bin noch für ein Feld "PageCode" oder auch "Schlagwort", welches man sehr sinnvoll für die Sprachumschaltung gebrauchen kann. Der Code dafür ist ja schon fertig, siehe z.B. hier.

Ich bin dagegen, so was zusammen mit anderen Infos vom Benutzer in ein allgemeines Zusatzfeld einzugeben.
Gründe:

* es ist kompliziert für den Benutzer, mehrere Infos so in ein Feld zu schreiben, daß das Programm sie dann richtig zuordnen kann
* es ist umständlicher und fehleranfälliger für das Programm, Benutzereingaben aus einem Feld zu parsen und sich das zutreffende Stück herauszusuchen, als direkt aus einem dedizierten Feld auszulesen
Für die Einfachheit der Bedienung wäre es natürlich von Vorteil, wenn der PageCode direkt unter der Sprache eingegeben werden kann. Den MS-Windows-Weg mit viel zu vielen Fensterchen finde ich nicht so ergonomisch.

chio:
Ja, auch mich dürstet nach ein paar Feldern mehr.

Bei einer meiner Installationen habe ich ein Feld "pagename" (=wie URL, aber kürzer) , das automatisch erzeugt wird, aber verändert werden kann. Ich verwende es, um u.a. bei den Suchergebnissen zu jeder Seite ein Bildchen zu zeigen.
Klar, das sind spezielle Sachen, aber ein paar Extra felder tun nicht weh.

Luisehahne:
Hallo,

@Stefek
Werde mir das in Ruhe mal durch den Kopf gehen lassen. Die Idee ist gut.

@FrankH
obwohl ich persönlich ja auch zu diesem Vorschlag tendiere. Wäre dann auch eine wunderschöne TagCluds Geschichte. Immer nur ein gemeinsames Schlagwort für alle Sprachen. Meine derzeitiges Modul schafft das bereits schon mit dem gleichen Schlagwort die Sprache zu finden.

Ich hatte mir so vorgestellt ein Feld für das Schlagwort und 1 Feld, ich nenne es mal language_trail für die vorhanden Sprachen anzulegen.

Ich lasse mir mal alles durch den Kopf gehen. Auf jeden Fall ist Multilanguagefähigk eit, egal wie, ein Plus für WB. Hauptsache wir bekommen vom Team die zusätzlichen FElder. Vielleicht wäre es für künftige WB-Versionen, wenns die Leistung nicht in die Knie zwingt, Bei jeder Tabelle Dummyfelder mit anzulegen. Könnte mir vorstellen, dass dies für  manchen Modulentwickler von Vorteil wäre und machen zusätzliche anzulegende Tabelle und damit Zeit bei der Abfrage, einsparen könnte.

Gruss
Dietmar

susigross:
@Luisehahne:

--- Quote from: Luisehahne on June 05, 2009, 11:19:09 AM ---Ich hatte mir so vorgestellt ein Feld für das Schlagwort und 1 Feld, ich nenne es mal language_trail für die vorhanden Sprachen anzulegen.

--- End quote ---

Wozu 2 Felder? Schau dir doch einfach mal meine Lösung an, da reichen ein Feld und ein Schlagwort, egal wie viele Sprachen es gibt.
Der User hat hier viel weniger Tipparbeit als in deiner Lösung  :-D


--- Quote ---Bei jeder Tabelle Dummyfelder mit anzulegen
--- End quote ---
Die Idee mit den Dummy-Feldern hat einen Haken: Wer zuerst kommt, belegt sie, die anderen schauen in die Röhre...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version