WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Mal eine kleine Anekdote zu WB
chio:
Für einen großen Handelskonzern mache ich derzeit eine kleine Neben-Site; abseits von deren eigenem CMS (das übrigens schweineteuer war).
Natürlich mache ich die Site mit WebsiteBaker. Heute hat das Management mal reinschauen dürfen:
Zitat: "Kann es sein, dass dieses System 10x besser ist als unseres?"
Ich: "Nein, nur 5x"
;-)
WebBird:
:-D
Wobei ich 5x für Understatement halte. *g*
Ich wüßte ja zu gern, welches CMS die nutzen...
Stefek:
Hab hier auch was ähnliches.
Am WE in Kiel gewesen, um ein neues, größeres Werbeprojekt an Land zu ziehen.
Nachdem das Gestalterische und Konzeptbedingte besprochen wurde (was nicht mit Webdesign zu tun hatte), wurde ich auf deren gegenwärtige Webpräsenz aufmerksam.
Unter der Haube Typo3. War ja klar.
Nichts gegen das feine Typo3, doch weder der Kunde noch seine Mitarbeiter können etwas damit anfangen - zumindest nicht produktiv. Darauf folgte eine kleine Demonstration von WB (eine Installation des Kunden, der mich bei diesem empohlen hat): "So siehts bei dem Andy aus, wenn er etwas bearbeiten will".
Ich liebe am meisten den Gesichtsausdruck, der mit einer Art "Erleichterung" einher geht - Heureka!
Und ehrlich gesagt, ich weiß nicht wofür TYPO3 bei solchen Projekten aufgesetzt wird. Bis auf ein Plugin, das man für WB programmieren lassen müßte, um die Seite zu migireren, lässt sich alles leicht(er) umsetzen.
Ansonsten war die Demo der WebsiteBaker Seite die ich ihm zeigte im Frontend weit aus "komplexer", aber im Backend wesentlich leichter steuerbar.
WebsiteBaker ist schon ein geniales Baby.
Stefek
WebBird:
Typo3 ist mächtig und für "Dummuser" so einzuschränken, daß sie leicht damit klar kommen. Dummerweise muß das halt auch jemand tun, der sich damit auskennt. Und das lassen sich die Typen dann sehr gut bezahlen. *g* WB kann das ohne weiteres Zutun.
Für die meisten Webprojekte ist Typo3 schlichtweg oversized. Die meisten nehmen es nur, weil es einen guten Ruf hat und nix kostet. Im XING-Forum wird auch gern argumentiert: "Wenn dann mal die Ansprüche wachsen, ist man darauf vorbereitet." Allerdings kann ich mir keinen Handwerker oder sonstigen Kleinunternehmer vorstellen, dessen Ansprüche irgendwann so wachsen, daß er Typo3 oder ein ähnliches Monster braucht. :-D
Das richtige Tool für den richtigen Zweck, ist meine Devise. :wink: Warum soll ich etwa dem kleinen lokalen Tierschutzverein irgendein Monster installieren, mit dem er dann nicht klar kommt, wenn er einen WB haben kann? (Klar, weil ich mit Typo3 Geld verdienen will... *hust* Welcher Tierschutzverein kann sich das leisten?)
Stefek:
Ich glaub, wir sind seelenverwand :roll:
:-)
LG,
Stefek
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version