WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker

Your donations will help to:

  • Pay for our dedicated server
  • Pay for domain registration
  • and much more!

You can donate by clicking on the button below.


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Text im Content-Bereich verschiedenen CSS-Klassen zuweisen
  • Print
Pages: 1 [2]   Go Down

Author Topic: Text im Content-Bereich verschiedenen CSS-Klassen zuweisen  (Read 15995 times)

Offline BerndJM

  • Posts: 1764
  • Gender: Male
Re: Text im Content-Bereich verschiedenen CSS-Klassen zuweisen
« Reply #25 on: October 09, 2008, 04:16:47 AM »
Hallo Hans,
im Prinzip hast du recht, die wenigsten werden wohl soweit gehen müßen.
Ich bin aber z.B. allein schon darüber gestolpert als es darum ging einen globalen Block vernünftig formatieren zu können und dem Editierenden auch den Style an die Hand zu geben.
Also gar nicht so abwegig, mal bischen darüber zu "talken" ;-)

Grüßle Bernd
Logged
In theory, there is no difference between theory and practice. But, in practice, there is.

Rayne

  • Guest
Re: Text im Content-Bereich verschiedenen CSS-Klassen zuweisen
« Reply #26 on: October 09, 2008, 01:35:28 PM »
Sorry Leute, ich habe gerade den Überblick verloren :(

Was muss ich nun genau machen, damit meine im normalen CSS definierten Klassen im Editor benutzen kann, sodass diese auch "richtig" eingebunden werden, nicht nur mittels span? In diese *.js, oder in die editor.css? Wenn die editor.css "schlecht" ist, wofür wird die dann benutzt?

Ihr meint, die wenigsten steigen so tief in die Maaterie ein, aber das verstehe ich nicht so ganz. Wer seinen Inhalt optisch aufpeppen möchte, muss doch die Klassen irgendwie in diesem Editor einbinden können.

Ich hoffe, ihr könnt meine Verwirrtheit auflösen ;)
Logged

StudioVerlag

  • Guest
Re: Text im Content-Bereich verschiedenen CSS-Klassen zuweisen
« Reply #27 on: October 09, 2008, 02:45:37 PM »
Statt .text bitte einmal
Code: [Select]
.texteinrueckung {
      margin-left:  40px;
      margin-right: 10px;                           
      }
in die editor.css eintragen und nach einem Reload schauen, ob's in der Style-Liste im Editor erscheint.
Gruß, Hans>NUL
Logged

Rayne

  • Guest
Re: Text im Content-Bereich verschiedenen CSS-Klassen zuweisen
« Reply #28 on: October 09, 2008, 02:51:08 PM »
Ja, dort erscheint dann sofort "texteinrueckung" an Stelle von "text" (Problem besteht weiterhin).
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Text im Content-Bereich verschiedenen CSS-Klassen zuweisen
« Reply #29 on: October 09, 2008, 02:52:07 PM »
Quote from: Rayne on October 09, 2008, 01:35:28 PM
Ihr meint, die wenigsten steigen so tief in die Maaterie ein, aber das verstehe ich nicht so ganz. Wer seinen Inhalt optisch aufpeppen möchte, muss doch die Klassen irgendwie in diesem Editor einbinden können.

In der Regel versucht man (ich verallgemeinere mal) bei der Schaffung der CSS Datei so vorzugehen, dass man auf die Standardauswahl im Editor zurückgreifen kann.

Wenn man mehr will, arbeitet man die XML-Datei (siehe weiter oben) aus.Dort kann man ganz schön mit verschiedenen Klassen arbeiten, wenn man da erstmal begriffen hat. (Ich pflege z.B. eine Seite, die <blockquote class="rightquote"> und <blockquote class="leftquote"> in der Auswahlliste hat, weil ich es öfter brauche, so habe ich sie mir in die XML Datei geschrieben und gut ist.

Und die editor.css : das weiß ich nicht, weil ich sie mir noch nie benutzt habe. Es sieht mir nach einem Versuch aus, dem Burschen, der den Content eingeben soll, vorzugaukeln, dass er mit einem WYSIWYG Editor arbeitet. Ich finde den Begriff WYSIWYG Editor ohne hin unglücklich gewählt, weil es nicht wahr ist (und technisch auch nicht machbar ist, zumindest heute noch nicht).
Also das "Vorgaukeln" ist: man macht in der editor.css ein paar der Klassen rein die man verwendet und schon wird, während man Content einpflegt, es etwas ähnlicher dem was am Ende herauskommt.
Doch man kriegt sie ohnehin nich richtig definiert.
Was wenn ich z.B. mit mehreren Blöcken arbeite, die ihrerseits eigene Stile haben. Usw. Usw.

Da finde ich es erheblich einfacher, einem Kunden den FCK Editor so zu "frisiereren", dass er die Quellcode Ausgabe nicht zu sehr vermurksen kann und ihm darüberhinaus zu zeigen, was die Headlines sind, was Paragraphen und Divisions sind. Nur ein paar Grundlagen. Denn so schwer ist es auch nicht, wenn man eine einigermaßen mit M$ Office vertraute Person vor sich hat.

Nur ein paar Ideengänge von mir.

Stefek
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

StudioVerlag

  • Guest
Re: Text im Content-Bereich verschiedenen CSS-Klassen zuweisen
« Reply #30 on: October 09, 2008, 02:56:27 PM »
@Rayne

Dann bitte in der JS ändern
Code: [Select]
FCKConfig.CustomStyles =
{
'Red Title' : { Element : 'h3', Styles : { 'color' : 'Red' } },
'MY STYLE 1' : {Element :'h2', Styles : {'color' : 'Blue' , 'background-color' : 'Red' } },
'Einrückung10pxh2' : { Element : 'h4', Styles : { 'margin-left' : '10px' } }
};

Was Du nicht brauchst kannste ja wieder rausnehmen.
Gruß, Hans>NUL
p.s. Falls das für Dein Blockelement nicht paßt, wäre die Nutzung der XML anzuraten.  Wir kennen alle nicht Deine CSS-Dateien. :x

Edit:
@Stefek
Das bestätigt die Annahme, daß weitestgehend große Unklarheit herrscht. "BerndJM"s Anmerkungen gehen auch in diese Richtung. Arbeiten wir dran...
Noch'n Edit: Die editor.css macht die Klassen vom jeweiligen Editor unabhängig. Beim Wechsel wären die sonst weg.

« Last Edit: October 09, 2008, 03:16:17 PM by Hans>NULL »
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Text im Content-Bereich verschiedenen CSS-Klassen zuweisen
« Reply #31 on: October 09, 2008, 04:12:48 PM »
Quote from: Stefek on October 09, 2008, 02:52:07 PM
<blockquote class="rightquote"> und
<blockquote class="leftquote">

OK, für das obige sah der code dann so aus:
    <Style name="blockquote: rechts" element="blockquote">
        <
Attribute name="class" value="rightquote" />
       </
Style>
       <
Style name="blockquote: links" element="blockquote">
        <
Attribute name="class" value="leftquote" />
       </
Style>


Allerdings ist die Datei: modules/fckeditor/wb_config/wb_fckstyles.xml
nicht wie oben von mir angegeben
../fckeditor/fckeditor/fckstyles.xml

Und so kann man sich eben viele eigene Kombinationen basteln.

Gruß,
Stefek
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Offline ruebenwurzel

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8544
  • Gender: Male
  • Keep on Rockin
    • Familie Gallas Online
Re: Text im Content-Bereich verschiedenen CSS-Klassen zuweisen
« Reply #32 on: October 09, 2008, 05:36:44 PM »
Hallo,

auch nochmal kurz mein Senf zur editor.css  :-D. Ja damit kann man den Seiteneditoren tatsächlich ein WYSIWYG (backend = frontend) vorgaukeln. Zumindest was Schriftgrößen, Überschriften, Contentbackground und so weiter betrifft. Was nicht WYSIWYG ist, ist die Contentbreite. Also dann doch nicht echtes WYSIWYG aber wenigstens fast.  :-D.

Matthias
Logged

StudioVerlag

  • Guest
Re: Text im Content-Bereich verschiedenen CSS-Klassen zuweisen
« Reply #33 on: October 09, 2008, 05:52:26 PM »
... und ich suche noch 'ne Lösung für die Praxis  :evil:
Wie templateabhängig unterschiedliche Konfigurationen (JS/XML) des Editors laden?
Mal außen vorgelassen, wie man sinnvoll unterschiedliche config. benennen und speichern soll.
Gruß, Hans>NUL

Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Text im Content-Bereich verschiedenen CSS-Klassen zuweisen
« Reply #34 on: October 09, 2008, 06:33:18 PM »
Hehe!
Wie ich sehe tauchst Du grad ganz tief darein.

Den Schnorchel nicht vergessen  :evil:

Gruß,
Stefek
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

StudioVerlag

  • Guest
Re: Text im Content-Bereich verschiedenen CSS-Klassen zuweisen
« Reply #35 on: October 09, 2008, 09:26:30 PM »
Ja klar, bis zum Hals in der Grube...
Bei der Fragestellung sind die PHP-Leute gefragt. Vorstellen kann ich mir, die editoreigenen Conf.-Dateien in's jeweilige Template-Verzeichnis zu packen und die Pfade hinzubiegen. Fragt ein Editor: Wo sind meine configs? Wenn'se nich im Template sind  dann vor der Haustür? oder so...  :-D
Gruß, Hans>NUL
p.s. Bin neugierig auf das Ergebnis von "Rayne"
« Last Edit: October 09, 2008, 09:28:09 PM by Hans>NULL »
Logged

Offline BerndJM

  • Posts: 1764
  • Gender: Male
Re: Text im Content-Bereich verschiedenen CSS-Klassen zuweisen
« Reply #36 on: October 09, 2008, 09:32:36 PM »
Hi Matthias,
Quote
Was nicht WYSIWYG ist, ist die Contentbreite. Also dann doch nicht echtes WYSIWYG aber wenigstens fast.
Stimmt so nicht ganz, du kannst in der editor.css den body mit einer festgelegten Breite definieren, damit es so ungefähr hinkommt.

Grüßle Bernd
Logged
In theory, there is no difference between theory and practice. But, in practice, there is.

Rayne

  • Guest
Re: Text im Content-Bereich verschiedenen CSS-Klassen zuweisen
« Reply #37 on: October 10, 2008, 12:43:47 AM »
Vielen Dank für eure vielen Antworten, ihr habt mir sehr weitergeholfen :)

Ich habe meine CSS-Klassen nun aber so umbenannt, dass ich sie mittels der Standardeinstellung en im Editor verwenden kann. Also statt der Klasse ".Text" gibt es "p", für die Rubrik, die Überschrift und das Datum h1, h2 und h3. Und für die Bilder img.

Mehr muss ich eh nicht formatieren, also reicht das glücklicherweise aus :)

Aber die Option mit der xml-Datei werde ich mir definitiv merken. Denn nicht alles kann man global definieren.

Danke nochmal!!
Logged

StudioVerlag

  • Guest
Re: Text im Content-Bereich verschiedenen CSS-Klassen zuweisen
« Reply #38 on: October 10, 2008, 01:24:07 AM »
Da freut sich die Gemeinde.
Hab' noch 'ne interessante Anmerkung/Option entdeckt.
Zu lesen in wb_fckconfig.js (\wb\modules\fckeditor\wb_config) unter
Quote
Note: GENERAL HINTS ON CSS FORMATS AND XML FILES

Ist aber ziemlich zeitraubend, wenn nicht nervig, alle Daten nach Infos zu durchsuchen.
Sowas wie'n Handbuch -zum Blättern- gibt's wohl nüch.
Gruß, Hans>NUL
Logged

Offline BerndJM

  • Posts: 1764
  • Gender: Male
Re: Text im Content-Bereich verschiedenen CSS-Klassen zuweisen
« Reply #39 on: October 10, 2008, 04:56:43 AM »
Quote
Sowas wie'n Handbuch -zum Blättern- gibt's wohl nüch.

Naja, zum blättern nicht gerade, aber hier findet sich ja schon ne Menge Infos ...

Grüßle Bernd
Logged
In theory, there is no difference between theory and practice. But, in practice, there is.

StudioVerlag

  • Guest
Re: Text im Content-Bereich verschiedenen CSS-Klassen zuweisen
« Reply #40 on: October 10, 2008, 07:44:23 PM »
Ja, nutze ich.
Die Doku ist gut, ausführlich und wahrscheinlich alles drin, doch manchmal scheitert's am Medium.

off topic
In einigen Fällen bleibt's dabei, daß lineares Lesen schneller und sinnvoller, einprägsamer ist (trotz oder gerade wegen philosophischer Diskurse um Hypertext (HyperCard + Nachfolge)  :lol: , wenn auch möglicherweise von der eigenen Sozialisation des Lernens mitbestimmt. Da streiten sich die Lerntheoretiker immer noch. Ich neige dazu die Strukturierung und Zugriffsgeschwindig keit stärker bei technischen Dokus einzubeziehen (ergebnisorientiert). Bedeutet also entweder linear oder eine konsequente Umsetzung von Hypermedia, aber nicht die weder Fisch noch Fleisch Katalogisierung, die im Web leider weite Verbreitung findet und daher nicht besonders zum Lesen oder Studieren einläd.
So, nun off topic wieda zu.

Suche immer noch einen Ansatz (Nase drauf), die FCK-configs templateabhängig laden zu können. Hat jemand das überhaupt schon mal angedacht oder auch versucht? Links zum weiterlesen erwünscht.

Gruß, Hans>NUL
« Last Edit: October 10, 2008, 09:38:41 PM by Hans>NULL »
Logged

  • Print
Pages: 1 [2]   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Text im Content-Bereich verschiedenen CSS-Klassen zuweisen
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2