WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Text im Content-Bereich verschiedenen CSS-Klassen zuweisen

<< < (4/9) > >>

Stefek:
 :-D ganz verstanden habe ich nicht, was Du meinst, dass Du von mir "wg. FCK-Eingemachtes" gelernt hast, aber gut.

Zurück zum Sachverhalt:
Ich habe noch nie eine editor.css benutzt, daher weiß ich nicht, wie es sich verhält bzw. was der Unterschied ist, wenn man die von Dir vorgestellten Änderungen macht (in der benannten JS).

Ich habe aber des öfteren die Datei ../fckeditor/fckeditor/fckstyles.xml /fckeditor/wb_config/wb_fckstyles.xml

Die hat das folgende (Auszug) zum Inhalt:


<Style name="Marker: Green" element="span">
    <Style name="background-color" value="Lime" /></Style>

    <Style name="Big" element="big" />
    <Style name="Small" element="small" />
    <Style name="Typewriter" element="tt" />

    <Style name="Computer Code" element="code" />
    <Style name="Keyboard Phrase" element="kbd" />
    <Style name="Sample Text" element="samp" />
    <Style name="Variable" element="var" />

    <Style name="Deleted Text" element="del" />
    <Style name="Inserted Text" element="ins" />


Wenn man diese bearbeitet, sieht man neue Items in der Drop-Down Liste.
(Browser-Cache löschen.)

Ich wunderte mich über Deinen Beitrag, aber werde ihn bei Gelegenheit auschecken.

Griß,
Stefek

StudioVerlag:
Alles richtig (XML)
Ich bezog mich aber allein auf "Rayne" Anmerkung zum RED TITLE -hätt' ich wohl anmerken sollen- und dieser EIntrag findet sich eben nicht im XML sondern im JS. Wobei ich dann den netten Zusammenhang entdeckte. Bin ja auch faul, soll heißen, wenn ich nicht unbedingt muß, kaue ich ein Thema nicht zum Selbstzweck durch.
Gruß, Hans>NUL
Edit: Kannst ja den Abschnit mal um eine Definition erweitern, und wenn's nur 'ne andere Farbe ist. Klappt  :-D

Stefek:

--- Quote from: Hans>NULL on October 08, 2008, 08:59:47 PM ---Alles richtig (XML)
Ich bezog mich aber allein auf "Rayne" Anmerkung zum RED TITLE -hätt' ich wohl anmerken sollen- und dieser EIntrag findet sich eben nicht im XML sondern im JS. Wobei ich dann den netten Zusammenhang entdeckte.
--- End quote ---
Und dieser "nette Zusammenhang" ist, dass die editor.css Klassen dann in die Liste aufnimmt?
Kann ich mir kaum vorstellen, ehrlich gesagt.


--- Quote ---Edit: Kannst ja den Abschnit mal um eine Definition erweitern, und wenn's nur 'ne andere Farbe ist. Klappt  :-D

--- End quote ---

Ich kann Dir nicht immer ganz folgen.
Dies hier ist so ein Fall  :-)

Gruß,
Stefek

StudioVerlag:
Nein, die XML hat NIX mit editor.css zu tun, nur mit der Liste im Editor.

Befinden sich in der editor.css aber die FALSCHEN Definitionen, kann schon mal die ein oder andere Klasse flöten gehen.

Werde selbst noch ein wenig damit spielen  -hab' selbst noch nicht wirklich damit gearbeitet, nur Leute im Team, und dann posten, ob das geklappt hat.
Gruß, Hans>NUL

Edit:
Die Vorgehensweise steht hier:
http://docs.fckeditor.net/FCKeditor_2.x/Developers_Guide/Configuration/Configuration_Options/CustomStyles
Edit: Mein zweiter Versuch hat auch geklappt. Funktionierte wg Syntax-Fehler zuerst nicht, aber jetzt wieder. Also nur nach der "Anleitung" vorgehen und gut ist's.

Stefek:
OK, danke für den Link.

Wie ich jetzt sehe*:
In der Java-Script Datei kann man bestimmte Angaben machen, die dann mit einem Style Attribut im HTML erscheinen. Also z.B.: <h2 stlye="background-color:white;"> (also inline-css).

In der XML Datei kann man bestimmte Klassen zuweisen, die dann im HTML die Klasse ausgeben. Also z.B.
<h2 class="dieClass">

*Angaben ohne Gewähr
Ich werde mich mit der Zeit damit etwas beschäftigen und ein kleines Tutorial speziell für WB CMS User schreiben. Aber nicht heute, der Abend ist verplant.

Grüße,
Stefek

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version