WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Kommerzielle Module
funas:
--- Quote from: chio on April 24, 2009, 08:12:38 AM ---Wenn ein anderer diese Site sieht, kann er mich anrufen, ob ich für ihn _auch_ sowas machen kann - logo, gegen Münzeinwurf.
--- End quote ---
Wo kann ich die von dir Programmierten Module denn finden!? Ein "Katalog" wäre dann doch nicht schlecht oder?!
--- Quote from: chio on April 24, 2009, 08:12:38 AM ---Was ich allerdings bemängle, ist dass von WB nichts unternommen wird, um Designer & Entwickler irgendwie zu fördern; deren Projekte und Seiten vorzustellen.
--- End quote ---
Ich habe mal gehört, dass mit der Version 2.8 ein relaunch anstehen könnte?! Wäre ja mal ne Idee ....
Ich glaube auch dieser Thread wird untergehen, wie viele andere in denen man gute Ideen vorschlägt und diskutiert.
Bis denn
WebBird:
Auch wenn der Thread ja schon älter ist, möchte ich noch etwas einwerfen:
Niemand könnte verhindern, daß für WB kommerzielle Module angeboten werden.
Die Community könnte noch so schreien und mit den Fäusten auf dem Boden rumtrommeln, wenn ein Anbieter ein kommerzielles Modul erstellt und es kommerziell vermarktet, dann darf er das. Punkt.
Es ist ja auch nicht verboten, Dienstleistung zu verkaufen, die auf freier Software basiert. (Wobei man hier auch ganz klar zwischen "Freier Software" und "Open Source" unterscheiden muß!) Es ist eher umgekehrt - ohne kommerzielle Anbieter würde vermutlich kaum eine Open Source Lösung langfristig überleben.
Der Begriff "Open Source" sagt rein gar nichts darüber aus, ob das Produkt kostenlos ist oder nicht. Der Begriff bezieht sich lediglich auf den Quelltext. Das wird gerne verwechselt. Nicht mal die GPL schließt aus, daß ein damit lizensiertes Werk verkauft wird.
Es ist daher legitim (und durchaus verständlich), wenn die Betreiber dieses Forums die Werbung für kommerzielle Module untersagen. Das war's dann aber auch schon. Wenn Dritte, als Beispiel AMASP, nun hingehen und kommerzielle Module listen würden, hätte weder das WB-Team noch sonstwer irgendwas in der Hand, um das zu unterbinden.
Luisehahne:
ich blicke ja fast garnicht mehr durch. Vielleicht lässt sich das Thema nach all den vielen Diskussionen mal zusammenfassen, ohne ausschweifende Erläuterungen.
Ich stelle mir nur mal vor, JQUERY wäre kostenpflichtig, dann würde ich darauf verzichten. Siehe auch den CkFinder für den FCKeditor, Lösung mit Ajaxfilemanager ist kostenlos. Oder ChCounter, keine Einbindung ins WB wenn der kostenpflichtig wäre.
Viele gute WB-Entwicklungen wären bei kostenpflicht nciht möglich. Ich persönlich würde nie etwas bezahlen. Und wenn mal ein bisschen gegoogelt wird, gibt es vieles bereits kostenlos und lässt sich für WB umsetzen.Schaut mal ma bei phpclasses.org nach.
WB ist ein starkes CMS und sollte so fortgeführt werden, wie es ist.
Gruss
Dietmar
WebBird:
Ich sehe da keinen Widerspruch. Die Frage nach kommerziellen Modulen ist IMHO nicht, ob die Community das gut findet, sondern, ob es dafür Abnehmer gibt.
Wenn ich z. B. sehe, wie viele Leute Bookings einsetzen und damit Geld verdienen, während ich kostenlos die Arbeit für sie mache, sehe ich durchaus Potential für kostenpflichtige Erweiterungen. Das heißt ja nicht, daß es dann keine freien mehr gibt. Es ist ja auch immer eine Frage des Wertes. Man könnte vielleicht auch sagen, des "Leidensdrucks". Man kann beispielsweise prima ohne Counter leben, wozu gibt's das Server-Log. Aber wenn ich eine kommerzielle Seite erstelle und dafür ein professionelles Modul brauche, das möglicherweise sogar eine Art Nischenprodukt ist, bin ich sicherlich auch bereit, dafür Geld auszugeben.
Stefek:
Ich auch.
Schließe mich an.
Ich bezahle gerne mal, wenn ich eine zusätzliche Funktionalität erhalte, die ich in mein Lieblings-CMS, WB, einbinden kann.
Das heißt nicht, dass ich der Meinung bin, alles solle kostenpflichtig sein.
Und es bedeutet auch nicht, dass freie Module "aussterben" würden oder dass die Community dadrunter leiden würde.
Das Gegenteil kann der Fall sein.
Ich bin hauptsächlich community orientiert. Aber es gibt Lösungen, die nicht entstehen können, wenn sie nicht zumindest teilweise finanziert werden.
Daher bin ich für kostenpflichtige Module.
Andere CMS oder auch ShopSoftware Lösungen haben oft in Verbindung mit der GPL eine Art Service (das Modell von WFP Shop beispielsweise gefällt mir ganz gut). Alles nötige gibt es frei. Man kann arbeiten, sich austauschen, aber gewisse Dinge, die man ergänzt oder erweitert sehen möchte kann man kostenpflichtig in Auftrag geben.
Für viele CMS gibt es kostenpflichtige Module. Es schaded weder deren popularität, noch werden "Bugs" auf das gesamte System zurückfallen.
Für Leute, die mit PHP nicht vertraut sind, aber sonst gute Arbeit leisten, kann es eine sehr gute Sache sein.
Und es wäre auch für dieses CMS hier sehr gut.
Wenn jemand Ideen für Module hat, die er gerne erstellen/progammieren würde, die aber zu aufwändig sind, um sie im Nachhinein frei zur Verfügung zu stellen, würde ich es gerne erfahren.
Ralf(Berlin) hatte schon eine erste interessante Geschichte, die ich bestimmt nutzen würde.
Ob der Preis interessant ist, hat immer damit zu tun, welchen Mehrwert es für mich hat, dieses Modul zur Verfügung zu haben.
Also, es ist nicht alles schlecht, wofür man bezahlen muss. :wink:
Und sicher hätte eine Plattform für dieses "Zeugs" einen Mehrwert für WebsiteBaker CMS.
Gruß,
Stefek
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version