WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

webcode snippet ("jump to page") gesucht.

<< < (9/13) > >>

Stefek:
Dito hier  :wink:

Frohes Schaffen.

Stefek

Linger:
Zurück zum Thema:
Ich bin der Meinung, dass es nicht nötig ist, ALLE Artikel via Webcode zugänglich zumachen. Webcodes sind ja nur in Publikationen sinnvoll, in denen ein laaaanger URL zu unpraktisch wäre. Sprich in Printmedien (z.B. der angesprochene Flyer), in Videos (meine Tutorials auf YouTube) oder Podcasts. Und da es in der Regel nicht zu JEDEM Artikel in WB ein solches medienübergreifende s Pendant gibt, kann man sich die Arbeit sparen, die Webcode-Vergabe zu automatisieren. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Es ist daher sicher zumutbar, wenn man in den Fällen - in denen eine Webcode wirklich sinnvoll wäre - die Daten "Webcode", "URL" und evtl. "Beschreibung" manuell erfasst. Okay - die Variante über XML ist sicher ungeeignet, wenn man einem (unbedarften) Kunden eine WB-basierte Website übergibt. Der möchte dann natürlich alles unter einem UI verwalten und nicht "umständlich" XML-Dateien editieren.

Daher mein Vorschlag: Integration in WB --> Sehr gern aber nicht automatisiert.
Eine einfache Eingabemaske im Backend zum eintippen der nötigen Daten (s.o.) dürfte doch völlig ausreichend sein? Noch eine Liste der bestehenden Webcode-Artikel mit Möglichkeit zum Löschen und Ändern und die Sache wäre doch in sich rund?!

Wie gesagt: Korrigiert mich, wenn ich mich irre oder ihr Anwendungen habt, in denen eine vollautomatische Webcode-Generierung wirklich notwendig ist.


Beste Grüße

aldus:
Hm ... alle Seiten, da sehe ich auch ein wenig den overhead.
Aber Eingabemaskte zum Editieren klingt auch nicht schlecht ...

Ok - anbei die Version 0.3.0, ein paar Bugfixes, weniger Tippfehler ;-) und
eine neue Klassenfunktion, "search_and_go" die entweder 0 oder den gefundenen Link zurückgibt,
angepasste index.php - da kann man sich nun den Vorschlag von Stefek "live" ansehen.
Gefällt mir persönlich schon recht gut.

Bitte nicht zu streng auf den Quellcode schauen, der ist so heiß gestrickt, der Qualmt noch  :-D

Gruß
Aldus

[gelöscht durch Administrator]

Stefek:
Hört sich schon alles super an, Linger.
Vollautomatisiert eher nicht.
Eine Eingabemaske schon.

Wenn man es so machen würde:

Add new WebCOde to your WEBCODE-LIST:

___________________________ (eingabefeld für den WEBCODE)    [auswahlleiste] (Page ID bzw. Section ID)
___________________________ (eingabefeld für den WEBCODE)    [auswahlleiste] (Page ID bzw. Section ID)
___________________________ (eingabefeld für den WEBCODE)    [auswahlleiste] (Page ID bzw. Section ID)
___________________________ (eingabefeld für den WEBCODE)    [auswahlleiste] (Page ID bzw. Section ID)

[button] (aktualisieren)

Vielleicht ließe es sich unter Admin Tools verwalten, sodass man nicht eine extra Page vom Typ "webcode" anlegen müsste, aber wo man die Parameter zur URL des Webcodes setzen könnte und auch die Webcodes verwalten könnte.

MfG,
Stefek

aldus:
Hm ... ich würde beides in Augenschein nehmen:
ein Page-Modul, das halt keine Ausgabe hat, aber im Backend eine "modify.php" mit
einer kleinen Eingabemaske; dann könnte ich mir meine Seite "picken", neue sektion,
die Eingaben manchen, und das Ganze an meine bestehende Webseite dann Seite für Seite
anflanschen.
So - und zusätzlich bräuchte man noch eine "Liste" aller Webcodes ... wo ich auch "schnell"
einen dazupacken kann, evtl. eben auch ein externer (nach Google, Tagesschau, was weiss ich).

Und - ich bräuchte noch ein Snipplett für mein Template um angeben zu können "wenn nicht
gleich zur Webseite gesprungen wird, pack mir das Ergebniss/die Ergebnisse hier hin!"

Ohje - da ist noch Planungsbedarf ...

Gruß
Aldus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version