WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
WB super CMS aber schlechtes Marketing!?
chio:
n'Morgen
Vielleicht sollte es sowas wie ein "Marketing-Team" geben, mit einem eigenen Board. Muss ja nicht alles öffentlich sein. Andererseits sollte es auch nicht _so_ dicht sein.
Zu klären wäre für mich:
- Was ist das besondere an WebsiteBaker, wozu ist WebsiteBaker ideal.
- Was ist verbesserungswürdig - was geht leicht und sofort, was geht kurzfristig, was soll langfristig gemacht werden.
- Was wäre an WB selbst (bzw an den Modulen) zu verändern. Das gehört zwar nicht unmittelbar zum Marketing, aber es würde nicht schaden, wenn man ein paar Kleinigkeiten NICHT aus der Programmierer-Sicht betrachten würde.
- Wie steht WB im Vergleich zu anderen CMS, was kann die Konkurrenz, was WB _nicht_ kann, was ist an WB besser? Wer ist die Konkurrenz überhaupt?
Diese Punkt ist etwas schwierig: Einerseits sollte man sowas nicht öffentlich diskutieren, andererseits: Wer kennt die Konkurrenz schon so gut.
- Und eventuell schon von Beginn weg Vorgaben: Was geht, was geht nicht. Es hat keinen Sinn, ein Konzept zu erstellen, das von Haus aus zum Scheitern verurteilt ist.
Die Zielgruppe ist aus meiner Sicht an sich klar: Alle die mehr als ein Blog haben wollen, denen aber zb Joomla oder gar Typo3 zu kompliziert ist. Das Wort "einfach" hat in der deutschen Sprache mehrere Bedeutungen, ich würde es in diesem Zusammenhang vermeiden, ich sage lieber "handlich" oder "übersichtlich".
Auch das "Für kleine und mittlere Websites" sollte weg, hier wäre mir "Für überschaubare Websites" oder auch "übersichtlich" lieber (nur mal so a hoc gesagt.)
---- Nachtrag:
Ich würde keinesfalls den Privaten Nutzer als Zielgruppe ansprechen, sondern vielmehr die Designer und deren Kunden. Ein Problem aus meiner Sicht ist immer, dass es zuwenig "herzeigbare" WebsiteBaker-Sites gibt. Private Sites sind eben naturgemäß nicht professionell im weiteren Sinn. (Das ist jetzt etwas schwer zu erklären, ich hoffe jeder versteht was ich meine)
Es gibt einen Trickle-Down Effekt, aber keinen Trickle-Up. Wenn namhafte Präsenzen mit WebsiteBaker gemacht sind, wird es auch für Private interessant (die ja _auch_ gerne eine professionelle Site haben wollen)
Anders rum läuft das nie: Die Website von Gudi Müller kann _noch_ so schön sein, eine namhafte Firma wird deswegen nicht zu WB greifen.
Ich sehe WB so: Rückt hinter CMS wie Joomla nach, die inzwischen für viele Zwecke überdimensioniert sind.
netpool:
--- Quote from: -wizard- ---Ich denke das kann nur ein einem engeren Kreis diskutiert werden.
--- End quote ---
und wie von ruebenwurzel geschrieben das Ergebnis durch die community zur Abstimmung zu bringen.
Wobei die Vorschläge voher mit Ryan abgestimmt sein sollte. Sonst haben wir Vorschläge und Ergebnisse die dann vom Ryan nicht angenommen werden.
[/quote]
Ich denke mal Ryan hat Wb für die Community geschaffen. Sollte es der Fall sein das Ryan Vorschläge die hier durch Voting in der Community und gute Ausarbeitung entstanden sind ablehnt, brauchst du erst gar nicht weitermachen.
Ich denke mal das Ryan diese größe besitzt!
-wizard-:
--- Quote from: chio on July 16, 2008, 10:27:08 AM ---
Vielleicht sollte es sowas wie ein "Marketing-Team" geben, mit einem eigenen Board. Muss ja nicht alles öffentlich sein. Andererseits sollte es auch nicht _so_ dicht sein.
--- End quote ---
Das wäre wohl das beste, damit man sich Konzepte überlegt wie man diese Punkte umsetzt/klärt:
--- Quote from: chio on July 16, 2008, 10:27:08 AM ---- Was ist das besondere an WebsiteBaker, wozu ist WebsiteBaker ideal.
- Was ist verbesserungswürdig - was geht leicht und sofort, was geht kurzfristig, was soll langfristig gemacht werden.
- Was wäre an WB selbst (bzw an den Modulen) zu verändern. Das gehört zwar nicht unmittelbar zum Marketing, aber es würde nicht schaden, wenn man ein paar Kleinigkeiten NICHT aus der Programmierer-Sicht betrachten würde.
- Wie steht WB im Vergleich zu anderen CMS, was kann die Konkurrenz, was WB _nicht_ kann, was ist an WB besser? Wer ist die Konkurrenz überhaupt?
Diese Punkt ist etwas schwierig: Einerseits sollte man sowas nicht öffentlich diskutieren, andererseits: Wer kennt die Konkurrenz schon so gut.
- Und eventuell schon von Beginn weg Vorgaben: Was geht, was geht nicht. Es hat keinen Sinn, ein Konzept zu erstellen, das von Haus aus zum Scheitern verurteilt ist
--- End quote ---
Sobald diese Dinge geklärt sind, natürlich muss das jetzt noch jemand klären wer das klärt, dann kann man sich daran setzen und dem "Groß-Bäcker" die Sache vorsetzen.
Vorallem:
Man sollte mal die Sicht eines "normalen" Users sehen, wo wird er nach einem CMS suchen, welche Empfehlungen hat er bekommen. Welche "berühmten" Webseiten nutzen WB. Man sollte auch eine Liste mit Seiten aufstellen die WB nutzen(also so ne Art Referenzen), dort kann sich auch jeder eintragen...
Stefek:
--- Quote from: ruebenwurzel on July 16, 2008, 07:03:39 AM ---Die Vorgaben müssen von uns kommen. Was sind wir, was wollen wir, wo wollen wir hin, wie setzen wir das um. Das sollte aber nicht unbedingt alles öffentlich diskutiert werden. ....
Das gleiche gilt für die grafische Umsetzung. Die Elemente, die du in deinem Templatevorschlag hast netpool, kann ich nur voll zustimmen. Wie das dann tatsächlich grasfisch umgesetzt wird, da sind die Grafiker und Designer gefragt.....
Und auch da gilt, muss netpool schon wieder zustimmen, intern 3-5 fertigmachen, die dann der community vorwerfen.
Und dann wenn beides ausgearbeitet ist ein Gesamtkonzept Ryan vorlegen.
--- End quote ---
Hallo Mathias.
Es ist versändlich.
Die Sache ist nicht so, dass man den anderen Thread benutzen sollte, um die darin enthalten Punkte als das letzliche "Paket" anzusehen, welches vorgelegt wird.
Man kann ihn aber diskussionslos benutzen, um einfach Eindrücke seitens der Community zu erhalten.
Dann erübrigt sich Diskussion und nur eine reine "Wunschliste" bleibt bestehen.
@Netpool
Ich finde Dein Scribble auch ganz sinnvoll.
MfG,
Stefek
chio:
Ich habe - speziell in so einem Fall - ein Problem mit größeren Abstimmungen.
Jeder hier hat zb eine Regierung, die durch eine Abstimmung (Wahl) zustandegekommen ist. Aber es wird hier wohl nur wenige geben, die sagen: "Diese unsere Regierung ist das Beste, was uns passieren kann, sie ist ganz toll, ich bin begeistert".
Letztlich kommt ein mehr oder weniger guter Kompromiss raus, den aber keiner wirklich unterstützt. Es wird sich also schon im Vorfeld keiner finden, der sich hintennach an eine solche Entscheidung gebinden fühlen will.
Außerdem ist die Sache zu komplex, das passt nicht im 5 Kreuzchen rein.
Man sollte ein Brainstorming machen, in einem Thread der nicht sofort sichtbar ist, aber auch nicht nur für Mitglieder. Eine "versteckte Seite" quasi. Oder sowas.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version